Hallo zusammen,
ich schalte über DOIF teilweise mehr als 5 Aktoren und bekomme Verzögerungen von ein paar Sekunden bis alle Geräte reagieren. So wie ich es hier im Forum verstanden habe würde das Peeren helfen.
Also habe ich
set LICHT1 peerIODev VCCU 1
versucht. Ergebnis:
VCCU not valid, attribut hmid not set
Mit HMLAN1 bzw. HMLAN2 klappt das Peeren, aber da habe ich keine virtuellen Kanäle (warum eigentlich?) und eigentlich möchte ich mit der VCCU peeren.
Bitte um Hilfe!
Viele Grüße
Frederik
Die vccu ist kein io. Du musst also einen Kanal der vccu mit den Kanälen der aktoren peeren. Peerchan.
will auch nicht:
set VCCU_Btn1 peerChan 0 Licht04_Kueche dual set
liefert
Unknown argument peerChan, choose one of.
Die cmdList aus auch ziemlich leer:
Gets ------
cmdList
listDevice
param -param-
Sets ------
soll das so sein?
eher nicht. Model sollte bei allen vccu entitis (device und kanal) auf CCU-FHEM stehen. Das geht automatisch. Wenn das nicht der Fall ist, frage ich mich, wie du den Kanal definiert hast. Ein List wäre hilfreich - vccu und des buttons
CCU-FHEM steht überall drin. List? Ich hätte listDevice, aber das ist ziemlich nichtssagend.
oh.
Internals:
DEF ****
HMLAN1_MSGCNT 7638
HMLAN1_RAWMSG ***
HMLAN1_RSSI -31
HMLAN1_TIME 2019-01-19 07:59:11
HMLAN2_MSGCNT 20994
HMLAN2_RAWMSG ***
HMLAN2_RSSI -78
HMLAN2_TIME 2019-01-19 07:59:11
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 28632
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 77
STATE HMLAN1:ok,HMLAN2:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMLAN1,HMLAN2
channel_01 VCCU_Btn1
channel_02 VCCU_Btn2
channel_03 VCCU_Btn3
channel_04 VCCU_Btn4
channel_05 VCCU_Btn5
channel_06 VCCU_Btn6
channel_07 VCCU_Btn7
channel_08 VCCU_Btn8
channel_09 VCCU_Btn9
channel_0A VCCU_Btn10
channel_0B VCCU_Btn11
lastMsg No:48 - t:02 s:****
protLastRcv 2019-01-19 07:50:29
protRcv 10796 last_at:2019-01-19 07:50:29
rssi_at_HMLAN1 cnt:521 min:-32769 max:-69 avg:-323.41 lst:-70
rssi_at_HMLAN2 cnt:10353 min:-73 max:-63 avg:-67.65 lst:-66
Helper:
DBLOG:
IOopen:
DbLog:
TIME 1547845775.84642
VALUE 2
state:
DbLog:
TIME 1547845775.84642
VALUE HMLAN1:ok,HMLAN2:ok
READINGS:
2019-01-19 07:50:29 CommandAccepted yes
2019-01-18 22:09:35 IOopen 2
2017-06-28 21:24:18 recentStateType ack
2019-01-18 22:09:35 state HMLAN1:ok,HMLAN2:ok
helper:
HM_CMDNR 72
PONtest 1
mId FFF0
regLst ,0
rxType 1
subType virtual
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
nextSend 1547880630.00527
prefIO
vccu
ioList:
HMLAN1
HMLAN2
mRssi:
mNo 48
io:
HMLAN1:
HMLAN2:
-62
-62
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -323.410748560461
cnt 521
lst -70
max -69
min -32769
at_HMLAN2:
avg -67.6591326185649
cnt 10353
lst -66
max -63
min -73
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN2
IOList HMLAN1,HMLAN2
model CCU-FHEM
room CUL_HM
webCmd virtual:update
DEF ******
NAME VCCU_Btn1
NOTIFYDEV global
NR 1251
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device VCCU
READINGS:
2019-01-19 07:48:37 CommandAccepted yes
2019-01-19 07:48:37 recentStateType ack
helper:
cfgChkResult No regs found for:
regLst
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
expert 1_allReg
model CCU-FHEM
peerIDs
webCmd press short:press long
in der VCCU fehlt das attribut subType "virtual". hast du das gelöscht? Du kannst es (noch) setzen.
bekomme:
subType illegal for virtual devices
Zitat von: fhemfrederik am 19 Januar 2019, 08:07:57
bekomme:
subType illegal for virtual devices
Moin,
Du hast bei attr in der Auswahlliste kein subType?
Außerdem fehlt der VCCU das attr IOgrp. Ist zwar nicht das aktuelle Problem, aber spätestens wenn Du wirklich die Redundanz der IOs testen willst gibt es ein Problem.
Also der Vollständigkeit halber, wenn Du gerade an der Stelle bist. https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Einrichten
attr VCCU IOgrp VCCU
Gruß Otto
ich vermute, dass es an den modul versionen von homematic liegt.
das selbe problem hatte ich mit dem update am 7.1. oder 8.1.
also versuche ein fhem update.
@Otto
Doch. Aber wenn ich den Befehl absetze kommt die Fehlermeldung
IOgrp habe ich inzwischen gesetzt - danke!
@Frank
Das war's! Danke! Werde morgen peeren probieren....
peerChan klappt jetzt. Danke nochmal an Alle!
Ein Aktor hat bei mir das Attribut param levelInverse und schaltet jetzt genau falsch rum.
Vermutlich kann ich das mit den R-Readings die auf jmpToTarget stehen anpassen. Aber wie genau? Oder doch besser den Schalter physikalisch drehen?
P.S. Ich hatte gestern nach dem Update von fhem bei jedem Device ein setuuid in der Config!?
Forensuche zu setuuid: https://forum.fhem.de/index.php?topic=95902.60
Und der gut gemeinte Rat, die Finger von der Config zu lassen ;)
gb#
@Benni
Ich war in der Config nachdem irgendwas mit .hmID oder so kam. Ist hier auch irgendwo (eigentlich als gefixt) beschrieben.
Jedenfalls läuft alles wieder seitdem ich die Zeilen rausgefiltert habe.
War das was falsch? Soll ich lieber ein Backup einspielen?
Zitat von: fhemfrederik am 20 Januar 2019, 07:59:59
Ich war in der Config nachdem irgendwas mit .hmID oder so kam. Ist hier auch irgendwo (eigentlich als gefixt) beschrieben.
irgendwas ... oder so ist ziemlich unpräzise, ebenso wie
hier ... irgendwo. Da kann man halt schwer was dazu sagen. ;)
Ich denke nicht, dass im Moment die Notwendigkeit besteht, ein Backup einzuspielen, oder hast du derzeit irgendwelchen konkreten Probleme, die du, ggf. mit Fehlermeldungen beschreiben kannst?
Aber auf jeden Fall schon mal gut, wenn man Backup hat. ;D
gb#
https://forum.fhem.de/index.php/topic,95409.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,95409.0.html)
sorry!
Im selben Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,95409.msg890032.html#msg890032
Wenn du gestern (bzw. nach dem 8. Januar (https://forum.fhem.de/index.php/topic,95409.msg890032.html#msg890032)) ein Update gemacht hast, solltest du auf jeden Fall eine Version von CUL_HM haben, die keine Probleme macht. Sprich es besteht, wie bereits vermutet, keine Notwendigkeit ein Backup wieder einzuspielen.
Genau darauf bezog sich übrigens auch der Hinweis von Frank weiter oben (https://forum.fhem.de/index.php/topic,96116.msg891053.html#msg891053).
gb#