Hallo,
hab ne ältere FHEM Installation, funktioniert weitgehend, RPI_Software auf neuestem Stand (Linux und FHEM). RPI etwas schwach( 1.Generation) . Hab viel in den letzten Wochen über FHEM und muss Hausputz machen.
Es sind einige Rollädensteuerungen dabei. Nicht über VCCU angeschlossen. Ein Rolladen, lokal der Entfernteste, hat auch häufig Kommunikationsschwierigkeiten. Aber.. ich kann die Rolläden nicht neu anlernen, verbaut. Leider.
Ich will auf stärkeren RPI gehen, Rolläden über VCCU an myHMUART (HM-MOD-RPI-PCB) ankoppeln.
Sonst ist auch noch etliches "sauberer und besserer zu machen", da meine ich zumindest einen Plan zu haben.
Rollädensteuerungen, die machen mir Sorgen:
Hier ein Beispiellist:
Internals:
CUL_1_MSGCNT 376
CUL_1_RAWMSG A0DA2A4103FD56755555506010000::-65:CUL_1
CUL_1_RSSI -65
CUL_1_TIME 2019-01-19 17:33:56
DEF 3FD567
IODev CUL_1
LASTInputDev CUL_1
MSGCNT 376
NAME RolladenSchlafzimmer
NOTIFYDEV global
NR 450
NTFY_ORDER 50-RolladenSchlafzimmer
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:A2 - t:10 s:3FD567 d:555555 06010000
protLastRcv 2019-01-19 17:33:56
protRcv 375 last_at:2019-01-19 17:33:56
protResnd 31 last_at:2019-01-19 07:34:18
protSnd 376 last_at:2019-01-19 17:33:56
protState CMDs_done
rssi_CUL_1 cnt:188 min:-72 max:-67 avg:-68.6 lst:-69
rssi_at_CUL_1 cnt:376 min:-68.5 max:-63.5 avg:-64.96 lst:-65
READINGS:
2019-01-19 17:33:41 CommandAccepted yes
2018-04-29 01:30:34 D-firmware 2.8
2018-04-29 01:30:34 D-serialNr MEQ1311590
2017-02-25 09:48:39 R-driveDown set_11.5 s
2016-03-30 10:42:48 R-driveTurn set_1 s
2018-03-12 10:34:06 R-driveUp set_12.5 s
2016-03-30 10:32:57 R-pairCentral set_0x555555
2019-01-19 17:33:56 deviceMsg off (to GartenCCU)
2019-01-19 17:33:56 level 0
2019-01-19 17:33:56 motor stop:off
2019-01-19 17:33:56 pct 0
2018-06-28 18:38:04 powerOn 2018-06-28 18:38:04
2019-01-19 17:33:56 recentStateType info
2019-01-19 17:33:56 state off
2019-01-19 17:33:56 timedOn off
2018-11-12 08:27:49 trigLast RolladenSchlafzimmerZu:short
2018-10-01 07:14:27 trig_RolladenSchlafZimmerAuf Short_50
2018-11-12 08:27:49 trig_RolladenSchlafzimmerZu Short_63
helper:
HM_CMDNR 162
cSnd 115555553FD5670201C8,115555553FD567020100
dlvlCmd ++A0115555553FD567020100
mId 0005
regLst ,0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3FD567,00,00,00
nextSend 1547915636.10883
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3FD567
00
00
00
mRssi:
mNo A2
io:
CUL_1:
-61
-61
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO CUL_1
flg A
ts 1547915636.01246
ack:
HASH(0x17493b0)
A280025555553FD56700
rssi:
CUL_1:
avg -68.6063829787234
cnt 188
lst -69
max -67
min -72
at_CUL_1:
avg -64.9627659574469
cnt 376
lst -65
max -63.5
min -68.5
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_1
autoReadReg 0_off
expert 2_full
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
room IPAD,Schlafzimmer
serialNr MEQ1311590
subType blindActuator
userattr room_map structexclude
webCmd stop:up:100:90:80:70:60:50:40:30:20:10:0:down
Hab ich ne Chance ohne in die Rollädenkästen einzubrechen? Da sitzen die kleinen Rollädensteuerungen.
Rest ist mir klar, so meine ich zumindest.
1. FHEM Backup
2. Neuen RPI 3 hochziehen
3. CUL device für FHT und CUL für HM anschliessen und configurieren
4. Backup FHEM einspielen
5. Geräte umziehen auf VCCU
6. Zusätzlicher Hausputz und Erweiterung.
Hi,
ich verstehe Dein Problem noch nicht ganz, aber wenn die wirklich angelernt waren, brauchst Du nicht neu anlernen.
Das set_555555 sagt zumindest nicht fertig angelernt. Kann aber sein die Rückmeldung fehlt.
Wenn Du wie angedeutet FHEM einfach umziehst bleibt doch alles erhalten!?
Normalerweise kann man die HM Aktoren auch über serial anlernen - aber sie sind angelernt.
Gruß Otto
Ich habe auch mit Schrecken das
set_555555
gesehen. Nicht korrekt gepeert. Wie gesagt, Fehler, die ich vor 4 Jahren gemacht habe.
Alle Rolädensteuerungen haben dieses Thema.
Eigentlich kann ja nichts passieren, wenn ich einen neuen RPI hochziehe und den jetzigen RPI nicht verändere, incl. CUL und Flashkarte.
Im Notfall kann ich zurück auf die jetzige Lösung. Ich vermute aber, dass die Steuerungen durch den Versuch zurm Verbinden mit der VCCU ihre Konfiguration verändern und ich dann weder nach vorne noch nach hinten kann.. ohne Aufschrauben, Tapete, Putz, etc.
Die Anlerntaste ist mein Thema.. da komme ich nicht ran.. Oder ist meine Angst umsonst.
Ich hab die Rolläden auch zusätzlich mit einem 6 fach Taster gepeert.
List Schalter, sieht übel aus..
Internals:
CUL_1_MSGCNT 57
CUL_1_RAWMSG A0B72A040325B352E525341C6::-59.5:CUL_1
CUL_1_RSSI -59.5
CUL_1_TIME 2018-11-19 23:48:04
DEF 325B35
IODev CUL_1
LASTInputDev CUL_1
MSGCNT 57
NAME EsszimmerSchalter
NOTIFYDEV global
NR 423
NTFY_ORDER 50-EsszimmerSchalter
STATE RollWohnSuedZu LongRelease
TYPE CUL_HM
channel_01 RollWohnSuedZu
channel_02 RollWohnSuedAuf
channel_03 RollEssSuedZu
channel_04 RollEssSuedAuf
channel_05 RollEssWestZu
channel_06 RollEssWestAuf
lastMsg No:72 - t:40 s:325B35 d:2E5253 41C6
protLastRcv 2018-11-19 23:48:04
protRcv 57 last_at:2018-11-19 23:48:04
rssi_at_CUL_1 cnt:57 min:-60 max:-56 avg:-57.79 lst:-59.5
READINGS:
2016-03-30 12:44:08 CommandAccepted yes
2016-03-30 12:44:07 D-firmware 1.2
2016-03-30 12:44:07 D-serialNr LEQ0984268
2015-09-01 16:43:00 PairedTo 0x000000
2015-09-01 16:43:00 R-pairCentral 0x000000
2015-09-01 16:43:00 RegL_00. 02:00 0A:00 0B:00 0C:00 18:00 00:00
2015-09-01 16:24:27 alive yes
2018-11-19 23:48:04 battery ok
2015-09-01 16:24:27 recentStateType info
2018-11-19 23:48:04 state RollWohnSuedZu LongRelease
helper:
HM_CMDNR 114
mId 00A9
regLst ,0
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
ack:
RolladenWohnzimmerSued RollWohnSuedZu:72
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +325B35,00,00,00
nextSend 1542667684.15075
prefIO
rxt 2
vccu
p:
325B35
00
00
00
mRssi:
mNo 72
io:
CUL_1:
-53.5
-53.5
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
q:
qReqConf 01,02,03,04,05,06
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_CUL_1:
avg -57.7982456140351
cnt 57
lst -59.5
max -56
min -60
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.2
model HM-PB-6-WM55
room CUL_HM,Esszimmer
serialNr LEQ0984268
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Naja ein Blick:
Zitat2015-09-01 16:43:00 PairedTo 0x000000
2015-09-01 16:43:00 R-pairCentral 0x000000
nicht gepairt. :'(
Ja Du kannst es auch parallel neu hochziehen. Wichtig wäre Deine hmId, falls die überhaupt eine Rolle spielt.
Gib mal ein
list CUL_1
Wie gesagt, pairen kann man die Aktoren auch mit seriennummer ohne configtaster. set <io> hmpairserial <serial>
Die Serienummern hast Du ja -> serialNr MEQ1311590
Hallo Otto,
vielen Dank für die Unterstützung: Dann werde ich folgendes machen: Ich konfiguriere alles nochmals von 0, RPI, Linux, FHEM. Vergebe auch eine neue hmid (oder soll ich die bisherige lassen)? Benutze nur einen CUL für die FHTs (den CUl für die Hm-Geräte lasse ich weg) und schliesse die VCCU an die (HM-MOD-RPI-PCB) an.
Alle Seriennummern habe ich auch auf Papier dokumentiert. 8) 8). Ich hatte die Befürchtung, dass ich für irgendeine Massnahme, z.B. komplettes Trennen von 2 HM Geräten, Komplettes Rücksetzen, irgendwan an die Taster muss. Mein Pairen meiner HM-Geräte starte ich immer mit einem komplett zurückgesetzen Gerät. Dies scheint ja nicht der Fall zu sein un damit steht mir mein "Königsweg offen: Alles ab Start.
Hier das List:
Internals:
CMDS BCFiAGMRTVWXefmltux
CUL_1_MSGCNT 2855
CUL_1_TIME 2019-01-20 07:34:01
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM1@38400 1111
DeviceName /dev/ttyACM1@38400
FD 13
FHTID 1111
NAME CUL_1
NR 67
NR_CMD_LAST_H 29
PARTIAL
RAWMSG A0D46A4102E52315555550601C80005
RSSI -71.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.46 CUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-11-18 09:28:34 cmds B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
2019-01-20 07:34:01 state Initialized
XMIT_TIME:
1547966009.07805
1547966009.15021
1547966009.21516
1547966009.30524
1547966009.37419
1547966009.43857
1547966009.5075
1547966009.57612
1547966011.30963
1547966011.53697
1547966011.63893
1547966012.15081
1547966012.51063
1547966013.73454
1547966025.46391
1547966025.96358
1547966026.97014
1547966027.44603
1547966028.05988
1547966028.7597
1547966029.24227
1547966029.72149
1547966030.23027
1547966030.75118
1547966032.61148
1547966033.8128
1547966037.11186
1547966037.58081
1547966041.32762
helper:
2E5231:
QUEUE:
2E5247:
QUEUE:
2E5253:
QUEUE:
2E525C:
QUEUE:
3EBCE9:
QUEUE:
3F8DF7:
QUEUE:
3FD567:
QUEUE:
432AEC:
QUEUE:
432B05:
QUEUE:
432B46:
QUEUE:
Attributes:
hmId 555555
rfmode HomeMatic
Danke nochmals. Schönen Sonntag.
Guten Morgen,
ZitatVergebe auch eine neue hmid (oder soll ich die bisherige lassen)?
Es gibt gar keinen Grund für eine Neue. Falls die Geräte gepairt sind (ich kann den Zustand überhaupt nicht einschätzen) wäre damit alle gut und Du kannst auch zwei Systeme parallel mit gleicher hmId betreiben.
Wenn die Geräte gepairt sind und sich steuern lassen, könntest Du sie auch von FHEM aus zurücksetzen.
Ohne Knopf drücken, geht das bei allen Aktoren die typischerweise direkt am Netz hängen. Auch das anlernen bekommt man ohne Knopf drücken hin.
Also für Deine verbauten Rollladenaktoren besteht durchaus eine gute Chance. Aber ich würde zunächst mal versuchen die in einen guten Status zu bekommen. Sonst macht man vielleicht mehr kaputt.
Das wichtigste bei einer solchen Aktion: Ruhe bewahren, lieber nochmal fragen, keine wilden Aktionen.
Gruß Otto
warum sind eigentlich so viele user "reset-süchtig"?
kommt das eventuell durch windows, oder woher?
Hallo Frank,
verstehe deine Frage nicht. Ich will es neu Aufziehen, da die angesprochene FHEM Installation mehr als basteln war. Ich habe jetzt durch einige sehr hilfbereite Forumsteilnehmer (z.B. Otto) sehr viel dazugelernt und möchte dies in meiner 2.FHEM Installation auch umsetzten. Die Zuverlässigkeit dieser FHEM Installation ist für mich sehr wichtig , ich bin nur selten dort Vorort.
Ich werde aber den Rot von Otto sehr erst nehmen. Bevor ich in die Installation eingreife, melde ich mich nochmal. Dies wird in ca. 3 Wochen sein. Dann bin ich Vorort. Remote will da erst recht nichts machen , ausser list xxx, und Status kontrollieren.
Was Frank meint ist: Es sind offenbar sehr sehr viele bereit "Alles neu zu machen" in dem sie überall den "Reset Knopf" drücken. Meist ist das aber unnötig, im Gegenteil man macht sich damit viel Arbeit.
Ich denke Du wirst es richtig machen :) Du bereitest Dich vor!
Wenn ich die Situation bei Dir richtig einschätze, würde ich sagen/empfehlen:
Du kannst mit einem neuen Pi und dem neuen IO (RPI Modul) erstmal ein System aufbauen, was zu 100 % nebenher läuft.
Dort kannst Du einzelne Definitionen aus dem alten System übernehmen (Raw Definition) und einzeln testen. Du kannst genau schauen wie es den Aktoren "geht".
Du kannst sogar probieren ob Du die Anlernmessage mit hmPairSerial hervorzaubern kannst.
Siehe z.B. hier (https://heinz-otto.blogspot.com/2016/12/in-fhem-ein-homematic-gerat-neu-anlegen.html).
Gruß Otto