FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: heikoh81 am 19 Januar 2019, 21:18:54

Titel: MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: heikoh81 am 19 Januar 2019, 21:18:54
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Blitzwolf- und GoSund SP1 erfolgreich mit MQTT2 in FHEM eingebunden.
Fernsteuern über FHEM funktioniert, auch lokale Bedienung an der Steckdose mittels Hardware-Taster.
Sobald ich den Hardware-Taster drücke, ändert sich auch sofort das reading POWER - die Information kommt also in FHEM an.

Wie bekomme ich es nun noch hin, dass sich dann auch das Device-Icon von z.B. auf off in on ändert?
Viel kann nicht fehlen, nur leider habe ich weder mit Google noch in der Wiki einen Hinweis hierzu gefunden.

Ich habe:

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: Gisbert am 19 Januar 2019, 21:43:48
Versuch's mal damit:
attr devStateIcon on:li_wht_on off:li_wht_off
Anstatt li_wht_on kannst du natürlich auch andere Symbole nehmen, die Fhem so bereitstellt. Das geht auch in Farbe, z.B. li_wht_on@red

Edit: die o.g. Symbole gehen leider nicht in Farbe, schlechtes Beispiel, aber im Prinzip geht es mit anderen Icons
Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: heikoh81 am 19 Januar 2019, 21:54:44
Danke für deine Antwort.
Zwar wird eine Glühbrine angezeigt (auch in Farbe), aber die Änderung bei lokaler Bedienung an der Steckdose wird nicht in FHEM abgebildet.
Das ist also leider noch nicht die Lösung.

Update:
Ich sehe, dass sich der state in FHEM bei manueller Bedienung nicht ändert.
Wohl aber das Reading POWER.
Also müsste man bei Änderung des Reading POWER den state ändern.
Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: tpm88 am 19 Januar 2019, 22:04:07
Siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#attrTemplate_2


Mobil gesendet, darum kurz...
Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: tpm88 am 19 Januar 2019, 22:06:08
Und im MQTT Forenbereich wäre die Frage viel besser aufgehoben. Am Besten den Thread dorthin verschieben...


Mobil gesendet, darum kurz...
Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: rudolfkoenig am 20 Januar 2019, 07:40:29
ZitatWie bekomme ich es nun noch hin, dass sich dann auch das Device-Icon von z.B. auf off in on ändert?
Mit stateFormat

Zitatattr devStateIcon on:on off:off
Was genau soll das bewirken?

Die Hinweise von tpm88 sind trotzdem richtig.
Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: sash.sc am 20 Januar 2019, 09:12:33
Lies dir mal bitte folgende beitrag durch.


https://r.tapatalk.com/shareLink?url=https%3A%2F%2Fforum%2Efhem%2Ede%2Findex%2Ephp%3Ftopic%3D90220%2E0&share_tid=90220&share_fid=75100&share_type=t
(https://r.tapatalk.com/shareLink?url=https%3A%2F%2Fforum%2Efhem%2Ede%2Findex%2Ephp%3Ftopic%3D90220%2E0&share_tid=90220&share_fid=75100&share_type=t)

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:MQTT2: Tasmota - bei lokaler Bedienung soll sich Geräte-Symbol auch ändern
Beitrag von: heikoh81 am 28 Januar 2019, 20:57:16
Ich habe es gelöst, indem ich attr stateFormat {ReadingsVal($name,"RESULT_POWER","")} gesetzt habe.
devStateIcon war nicht notwendig.