Ich verwende einen ESP8266 12F mini node mit CC1101 und die Version 0.5 von Steffen (http://www.bastelbudenbuben.de/2017/04/25/protokollanalyse-von-jarolift-tdef-motoren/)
Leider funktioniert der Rollladen nicht. Ich tippe auf die Seriennummer.
Hier ein Reading von FHEM, welches meine 16 Kanal Fernbedieneung mitschneidet:
Dabei wird die Seriennummer erkannt.
Internals:
CONNECTS 1
DEF 1 192.168.178.10 4210 4211
FD 13
NAME Wohnzimmer_rechts
NR 192
STATE stop
TYPE jarolift
channel 1
ip 192.168.178.10
port 4210
remoteport 4211
READINGS:
2019-01-20 10:14:35 Disc_l_h 1110101100000001
2019-01-20 10:14:02 counter 0
2019-01-20 10:14:35 rssi 93
2019-01-20 10:14:35 rx_function 04
2019-01-19 17:45:22 serial 4294967295
2019-01-20 10:14:35 serial_rx 0b850000
2019-01-20 10:14:35 state stop
Attributes:
icon fts_shutter_updown
remote_serial 0b850000
room Rollladen
webCmd up:stop:down:shade:learn
Wenn ich in FHEM zB. Den "Down" Befehl gebe wird FFFFFFF als Seriennummern angezeigt.
Hier das Reading.
Internals:
CONNECTS 1
DEF 1 192.168.178.10 4210 4211
FD 13
NAME Wohnzimmer_rechts
NR 192
STATE stop
TYPE jarolift
channel 1
ip 192.168.178.10
port 4210
remoteport 4211
READINGS:
2019-01-20 10:16:52 Disc_l_h 0000000000000010
2019-01-20 10:14:02 counter 0
2019-01-20 10:16:52 rssi 93
2019-01-20 10:16:52 rx_function 02
2019-01-19 17:45:22 serial 4294967295
2019-01-20 10:16:52 serial_rx ffffffff
2019-01-20 10:14:35 state stop
Attributes:
icon fts_shutter_updown
remote_serial 0b850000
room Rollladen
webCmd up:stop:down:shade:learn
Mache ich hier einen grundlegenden Gedankenfehler bei der Einrichtung und Nutzung von FHEM?
Nimm doch die aktuelle Version von github, da sind viele Verbesserungen enthalten.
Dann kann man auch auf das Modul verzichten und per mqtt steuern.
Bin inzwischen auf die die MQTT Version umgestigen.
Durch Auslesen der Seriennumner /device Counter über die serielle Schnittstelle konnte ich eine bestehenden Fernbedienung ,,kopieren". Auf, Ab und Stop funktionieren nun bei allen meinen 4 TDRR_02W Empfänger via Software.
Aber das Anlernen funktioniert nicht. Dies geht nur mit der originalen Fernbedienung direkt.
Habe alle auffindbaren Foren durchforstet:
- An der Seriennummer kann es nicht liegen; ist die originale.
- Habe im Sketch 3 x Stopp eingefügt – funktioniert auch nicht
Gibt es weitere Möglichkeiten das Anlernen hinzubekommen?
Gibt es eine Seite, die Hilfestellung gibt wie man Jarolift über MQTT in FHEM einbindet?
Zitat von: oelkanne am 25 Januar 2019, 21:56:53
Gibt es eine Seite, die Hilfestellung gibt wie man Jarolift über MQTT in FHEM einbindet?
Beim Anlernen sind manche Motoren ziemlich eigen. Aber mit einer kpierten Sequenz müsste das eigentlich gehen. Seltsam.
Für die EInbindung gibt es bei Github einen Wiki-Eintrag (https://github.com/madmartin/Jarolift_MQTT/wiki/Usage-with-FHEM-&-MQTT). Da ist alles haarklein erklärt.
Mit viel Spaß habe ich das Projekt nachgebaut.
Inzwischen betreibe meine Jarolift Rollläden mit der MQTT Version, da ich dort die Seriennummer und Counter von einer bestehenden Fernbedienung eingeben kann. Das funktioniert nicht so gut; nach 1-2 Tagen braucht es einen reboot vom ESP. Außerdem fehlt die Möglichkeit andere Fernbedienung zu Empfangen.
Deshalb wollte ich zurück zu Steffens Variante.
Gibt es inzwischen die Möglichkeit
- Jarolift_Empfänger_TDRR_02W anzulernen?
- den device counter zu setzten (um eine Fernbedienung zu kopieren)
- Seriennummer aus FHEM heraus setzten (ohne Packetsender)?
Ergänzung: Bekomme in der Steffen Version mit dem Packetsender i 193265664 nicht übertragen. Das Ergebnis ist, dass die erste Stelle ignoriert wird. Es kommt 93265664 statt 193265664 an.