--edit--
Das Problem entstand bei einem Labor-Update der Fritzbox, in dem auf SMB 3 umgestellt wurde.
Dadurch konnte das NAS nicht mehr mit den bisherigen Parametern gemounted werden.
Nach dem Löschen der Parameter vers=1,sec=ntlm konnte wieder gemounted werden. s.u.
Zusätzlich hatte ich noch das Problem der falschen Benutzerzuweisung.
Ich habe früher gemounted mit uid=1000.
Ein
grep fhem /etc/passwd
offenbarte, dass fhem die uid 999 hat. Also mounte ich jetzt mit folgendem Eintrag in der /etc/fstab
Danke Werniemann :-)
//192.168.178.1/FRITZ.NAS /backup cifs credentials=/home/pi/.smbcredentials,uid=999,gid=1000 0 0
Die .smbcredentials enthält
username=pi
password=***
Jetzt tuts das Fhem Backup wieder.
--edit ENDE--
Hallo,
seit einigen Tagen schlägt der Backup auf mein Fritz NAS fehl.
gemountet habe ich es mit diesem Eintrag in der fstab:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS /backup cifs credentials=/home/pi/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000 0 0
"mount" zeigt mir folgenden Eintrag:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS on /backup type cifs (rw,relatime,vers=default,cache=strict,username=pi,domain=,uid=1000,forceuid,gid=1000,forcegid,addr=192.168.178.1,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,serverino,mapposix,rsize=65536,wsize=65536,echo_interval=60,actimeo=1)
zusätzliche Optionen, wie vers=1.0,sec=ntlm führen zu einer Fehlermeldung:
mount error(22): Invalid argument.
Dies aber erst nach einem Update der Fritzbox:
Bisher verwendet: FRITZ!OS-Version 07.08-64370
Jetzt installiert: FRITZ!OS-Version 07.08-64610
Seit diesem Update scheitert das Backup mit einer Fehlermeldung.
Hier der Log-Auszug:
2019.01.21 08:33:00 2: Backup with command: tar -cf - "./backup" "./certs" "./CHANGED" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./log-archive" "./MAINTAINER.txt" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./saveconfigtest" "./unused" "./www" |gzip > /backup/USB_DISK/pi-backup/FHEM-20190121_083300.tar.gz
sh: 1: cannot create /backup/USB_DISK/pi-backup/FHEM-20190121_083300.tar.gz: Permission denied
tar: -: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
tar: Error is not recoverable: exiting now
Backup done
Hier noch ein ls -lah vom Backup-Verzeichnis:
pi@raspberrypi:/backup/USB_DISK/pi-backup $ ls -lah
insgesamt 1,3G
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Jan 21 08:58 .
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Jan 18 20:27 ..
-rwxr-xr-x 1 pi pi 38M Jan 30 2018 FHEM-20180130_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 44M Nov 26 14:42 FHEM-2018-04.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 46M Nov 26 14:40 FHEM-2018-05.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 47M Nov 26 14:39 FHEM-2018-06.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 49M Sep 7 08:30 FHEM-2018-07.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 52M Sep 7 08:31 FHEM-2018-08.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 53M Nov 26 14:34 FHEM-2018-09.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 56M Nov 26 14:37 FHEM-2018-10.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 58M Nov 26 14:43 FHEM-2018-11.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 20 02:29 FHEM-20181220_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 21 02:29 FHEM-20181221_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 22 02:29 FHEM-20181222_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 23 02:29 FHEM-20181223_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 24 02:29 FHEM-20181224_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 25 02:29 FHEM-20181225_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 26 02:29 FHEM-20181226_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 27 02:29 FHEM-20181227_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 55M Dez 28 02:29 FHEM-20181228_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 54M Dez 1 02:29 FHEM-2018-12.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 56M Jan 8 02:29 FHEM-20190108_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 57M Jan 9 02:29 FHEM-20190109_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 57M Jan 9 10:40 FHEM-20190109_104046.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 56M Jan 10 02:29 FHEM-20190110_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 57M Jan 11 02:29 FHEM-20190111_022900.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 pi pi 57M Jan 12 02:29 FHEM-20190112_022900.tar.gz
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Nov 28 11:51 raspberrypi
Der Benutzer "pi" hat in der Fritzbox Schreibzugriff, und in der Konsole aufm Raspi kann ich in dem Ordner, in den Fhem sichern soll, als pi Datein und Ordner erstellen.
der User pi darf, der user fhem, unter der Normalerweise Dein fhem läuft, darf dagegen nicht. Bei m mounten setzt Du aber (uid=1000,gid=1000) es genau auf pi fest.
Ist /backup" nur für FHEM? Oder wird dort auch mehr gesichert?
da wird nur Fhem drauf gesichert.
Hat das nicht eventuell was mit der SMB Version zu tun? Hat AVM nicht auf SMB3 umgestellt? Hab doch sowas nebenbei gelesen ...
Es steht diesbezüglich aber nichts im mount Befehl ...
Btw: Was steht genau in der /home/pi/.smbcredentials?
Hinweis:
Password anonymisieren!
Zitat von: Otto123 am 21 Januar 2019, 09:21:19
Hat das nicht eventuell was mit der SMB Version zu tun? Hat AVM nicht auf SMB3 umgestellt? Hab doch sowas nebenbei gelesen ...
Ja, die Fritte macht jetzt SMB3, aber nicht mehr mit Samba (daher gehen die Optionen nicht mehr), sondern mit einem kommerziellen Produkt...
Ciao, -MN
Moin,
öha, mein nächtliches Backup auf USB@Fritte ist letztens auch fehlgeschlagen.
Das Backup startet, bricht mittendrin ab, danach ist der Stick nicht mehr erreichbar, erst nachdem er von der Fritz abgezogen, und wieder eingesteckt wurde..... aber nur solange, bis das nächste Backup wieder abbricht.
Hatte über 2 Jahre tadellos mit den Einstellungen funktioniert, die Probleme finden glaube ich mit FritzOS 7.02 an
Zitat von: Wernieman am 21 Januar 2019, 09:31:09
Es steht diesbezüglich aber nichts im mount Befehl ...
Btw: Was steht genau in der /home/pi/.smbcredentials?
Hinweis:
Password anonymisieren!
Das steht in der /home/pi/.smbcredentials:
username=pi
password=***
Das sind die Anmeldedaten für den Benutzer pi in der Fritzbox, der Schreibrechte aufs gesamte fritz NAS hat.
Zitat//192.168.178.1/FRITZ.NAS /backup cifs credentials=/home/pi/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000 0 0
Ich gehe jetzt mal davon aus, das fhem nicht die uid 1000 hat.
gib uns bitte mal:
grep fhem /etc/passwd
Zitat von: Wernieman am 21 Januar 2019, 11:44:09
Ich gehe jetzt mal davon aus, das fhem nicht die uid 1000 hat.
gib uns bitte mal:
grep fhem /etc/passwd
Hier die Ausgabe:
pi@raspberrypi:~ $ grep fhem /etc/passwd
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false
Dann setze mal testweise die Mount-Otpin auf "uid=999"
Heureka!
Du bist der Beste :-)
Bleibt die Frage, kommt das jetzt durch SMB3?
Was bedeutet diese Umstellung sonst noch für "uns"?
Du hast Ihm gesagt, das nur der User mit der UID 1000 schreiben darf. Warum es in der Vergangenheit funktioniert hat, ist mir eher ein Rätsel.
Hatte exakt das gleiche Problem nach dem ich die Laborversion mit SMB3 Unterstützung auf die 7590 aufgespielt habe. Nach dem Downgrade ist wieder alles OK.
Nur ist der Downgrade langfristig für ein Frontsystem nicht die Lösung ...