Gestern Abend hatten wir leider mit ständigen Fehlalarmen der Rauchmeldergruppe zu kämpfen (ich glaube, meine Frau hat zu scharf gekocht ;-) - obwohl es dieses Problem bisher noch nie gab).
Ich hatte kürzlich gerade meine Installation der Rauchmelder neu gemacht, da es hier Probleme mit dem Peering gab.
Ich habe jetzt eine VCCU und einen korrekten virtuellen SD-Lead, mit dem alle Rauchmelder gepeert sind. Configcheck meldet diesbezüglich auch keine Probleme.
Die Rauchmeldet haben alle leicht erkennbare Namen.
Da (so wie es sein soll) gestern alle Rauchmelder losgingen, wollte ich natürlich wissen, wo der Rauch erkannt wurde. Im Status stand aber nur eine Rauchmeldernummer, nicht der Name. Auch beim Test über Teamcall wird nur eine Nummer angezeigt.
Das ist für mich nicht Sinn der Sache. Ich möchte natürlich korrekt namentlich wissen, welcher RM ausgelöst hat (Noch schöner per Notify, aber damit muss ich mich später beschäftigen).
Hat jemand eine Idee, was verkehrt läuft?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
wir können deine devices leider nicht sehen. ;)
warum zeigst du die infos nicht mit einem list?
ich denke die readings zeigen schon das, was du suchst.
Leider bin ich auf Arbeit und kann deshalb keine Screenshots schicken. Werde ich heute Abend nachholen.
keine screenshots, sondern die ausgabe vom fhem befehl "list <device>".
Das kriege ich hin:
Internals:
DEF 12345601
NAME rm.team
NOTIFYDEV global
NR 240
NTFY_ORDER 50-rm.team
STATE off
TESTNR 1
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Rauchmelder
peerList rm.sz,rm.enya,rm.wz,rm.flur,rm.finley,rm.milena,
sdTeam sdLead
READINGS:
2019-01-20 21:11:49 aesCBCCounter 00009C
2019-01-20 21:11:59 eventNo 09
2019-01-20 21:11:22 level 0
2019-01-20 23:03:38 peerList rm.sz,rm.enya,rm.wz,rm.flur,rm.finley,rm.milena,
2019-01-20 21:11:59 smoke_detect none
2019-01-21 10:01:36 state off
2019-01-20 21:11:59 teamCall from Rauchmelder:09
2019-01-20 21:11:22 trigger_cnt 6
helper:
fkt sdLead2
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
model virtual_1
peerIDs 4C692301,4C692501,4C69EB01,4C6D6501,4C6E9D01,4C701201,
room Rauchmelder
webCmd alarmOff:teamCall
das list in code tags eingepackt, wäre perfekt gewesen. :)
im reading smoke_detekt sollte während des alarms auch der name des rm stehen. nach alarmende natürlich nicht mehr.
dafür gibt es bei mir aber ein reading recentAlarm, das es bei dir nicht gibt. zeig mal die ausgabe vom befehl "version".
hast du auch ein event log vom fehlalarm?
zeig auch noch "list Rauchmelder".
welche zahl hast du denn überhaupt gesehen?
Das mit List kriege ich ja hin. Der Befehl "Version" bezieht sich auf das Modul. Tut mir leid, dass ich etwas auf dem Schlauch stehe. Bei mir wurde wie im List Rauchmelder 09 als Quelle angezeigt (wo ich nur 6 habe). Das wechselte aber von Fehlalarm zu Fehlalarm. Auch wenn ich "set rm.team teamcall" zum Testen eingebe, erscheint nur Teamcall von Rauchmelder Nr. und nicht Teamcall von rm.team
Internals:
DEF 123456
IODev HMLAN
NAME Rauchmelder
NOTIFYDEV global
NR 239
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 rm.team
READINGS:
2019-01-20 21:11:49 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 136
mId
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
vccu VCCU
prefIO:
HMLAN
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
tmpl:
role:
Attributes:
IODev HMLAN
IOgrp VCCU:HMLAN
aesCommReq 1
model virtual_1
subType virtual
webCmd virtual
ZitatBei mir wurde wie im List Rauchmelder 09 als Quelle angezeigt (wo ich nur 6 habe)
das bedeutet, dass dein teamlead device "Rauchmelder" das event mit der nbr 09 ausgelöst hat. das ist also keine nummer eines rm.
vielleicht hat ja fhem einen alarm ausgelöst?
deswegen fragte ich nach einem log.
Hier das Log vom Wohnzimmer Rauchmelder. Ich finde aber nur einen Alarm. Oder wird der Alarm durch Drücken des Knopfes nur still geschaltet? Wir hatten jedenfalls 3x Alarm im ganzen Haus. Kannst Du mir noch einen Tip zu "Version" geben?
Vielen Dank!
2019-01-20_20:48:58 rm.wz smoke_detect: rm.wz
2019-01-20_20:48:58 rm.wz smoke-Alarm_01
2019-01-20_20:48:58 rm.wz trigLast: rm.team:198
2019-01-20_20:48:58 rm.wz trig_rm.team: 198_1
2019-01-20_20:49:19 rm.wz smoke_detect: none
2019-01-20_20:49:19 rm.wz off
2019-01-20_20:49:19 rm.wz trigLast: rm.team:0
2019-01-20_20:49:19 rm.wz trig_rm.team: 0_2
2019-01-20_20:59:11 rm.wz smoke_detect: rm.wz
2019-01-20_20:59:11 rm.wz smoke-Alarm_03
2019-01-20_20:59:11 rm.wz trigLast: rm.team:198
2019-01-20_20:59:11 rm.wz trig_rm.team: 198_3
2019-01-20_20:59:43 rm.wz smoke_detect: none
2019-01-20_20:59:43 rm.wz off
meine sd1 werden "nur" still geschaltet, so lange der auslöser noch wirkt. also zb rauch oder spinne noch im sensor. siehe bedienungsanleitung.
das reading smoke_detekt zeigt auch hier den verantwortlichen, wie bereits gesagt. hast du kein log vom teamlead?
version war die frage nach deinen modulen, da es zwischenzeitlich auch probleme bei homematic gab.
Leider hat mein Teamlead kein Log. :-X
Das mit den Problemen des Homematic-Moduls weiß ich.
Leider fiel meine Neukonfiguration der Rauchmelder genau mit diesem fehlerbehafteten Update zusammen fiel.
Ich habe dann das Homematic-Modul nochmal separat geupdatet. Vielleicht sollte ich nochmal ein Update machen
ich würde eine gemeinsame logdatei mit allen rm plus teamlead device und channel anlegen. dann sieht man am besten, was genau bei einem (fehl)alarm passiert ist.
und dann mal genau testen. teamcall, alarmOn und echter alarm.
update kann ja nicht schaden. hminfo configcheck ist sauber?
Vielen Dank für die ausgiebige Unterstützung!
ConfigCheck ist sauber.
Kannst Du mir eine einen Tip geben,
wie ich eine gemeinsame Logdatei erstelle?
Das habe ich noch nie gemacht und blicke auch in der Commandref zu dem Thema nicht richtig durch...
Dankeschön
nimm ein bereits bestehendes filelog device, zb vom rm.wz, und verändere die regex entsprechend. wenn alles funktioniert löscht du die "überflüssigen" filelogs.
Ich habe jetzt eine LOG-Datei für alle Rauchmelder inclusive des Sd-Leads, allerdings ohne das Rauchmelder-Device. Dieses habe ich in ein extra Log gepackt, weil ich mit der RegExp nichts falsch machen wollte.
Aber erstmal konnte ich nichts falsches sehen. Allerdings habe ich ja derzeit auch keine Smokealarm. Das war gestern überhaupt die Premiere, muss ich auch nicht so schnell wieder haben.
Ich versuche mir mal ein Notify zu basteln, was mir im Falle eines erneuten Alarms den entsprechenden Melder per Telegram schickt.
Erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Eine Frage noch: Weißt Du denn, was diese Event Nbr zu bedeuten hat? Die wechselt bei mir ja ständig und ist damit doch eigentlich überflüssig, oder nicht?
Was ich immer noch nicht gelöst habe, ist dass mir das reading recentAlarm fehlt. Ich weiß aber nicht, wo ich das herbekommen soll und warum es bei mir nicht da ist.
CUL_HM hat bei mir folgende Version (heute geupdatet):
File Rev Last Change
10_CUL_HM.pm 18184 2019-01-08 20:43:59Z martinp876
doif.js 15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
fhemweb.js 17826 2018-11-23 10:40:33Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js 15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968
Vielleicht kannst Du ja damit etwas anfangen.
recentAlarm steht bei mir im Teamleader
Ich weiß ;),
aber bei mir nicht. Aber wie kriege ich das Reading dort hinein? Ich kann es ja nicht selbst anlegen. CUL_HM ist aktuell.. Ich habe den Teamlead schon ein paarmal gelöscht und neu angelegt - ohne Veränderung.
Ich habe da keine Idee.
hast du mal einen echten alarm an eimem rm ausgelöst?
Dafür fehlt mir der Rauchspray - und die Nerven, um mir das Gemecker meiner Frau anzuhören.
Aber da gestern ja ein echter Alarm war, hätte das Reading da ja angelegt werden müssen, wenn das eine Option sein sollte.