FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 20 Dezember 2012, 11:14:35

Titel: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: Guest am 20 Dezember 2012, 11:14:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe mir das FHT80b-2 & 2 FHT8V-3 zugelegt, das pairing zwischen den
FHT8V-3 und FHT80b-2 hat wunderbar funktioniert,
seit 1 Woche versuche ich verzweifelt das FHT80b-2 mit dem CUL erfolglos zu
verbinden, ich hoffen jemand kann mir helfen.

In FHEM steht es drin, empfängt aber keine Daten vom FHT80b-2.

Hier ist die Auflistung der Geräte:
Raspberry Pi B:

   - nur CUL am USB angeschlossen
   - Strom: Handyladegerät 5V 1A
   
CUL 868 mit Firmware: V1.49

   - CUL wurde automatisch erkannt und angelegt
   - kann FS20 Geräte FS20ST-4 steuern (an/aus)
   - Einstellung wie (Bild)



Nun habe ich versucht das FHT80b-2 mit dem CUL zu verbinden, da es nicht
vom Autocreate erkannt wurde.
FHT80b-2

   - über "Sond" den Code eingestellt:
   - Code1: 29
      - Code2: 50
   - in FHEM definiert als: *define FHT80b_1d32 FHT 1d32*


   - Einstellung (Bild)





Bei der Suche nach FHT8b finde ich leider keine passenden Beiträge, man
findet nur Einträge das das FHT80b-2 keine Befehle entgegen nimmt.

Hier ist meine fhem.cfg.
---

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
Running with root privileges.\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr icon webCmd
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some
of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

# CUL LED setzen
set CUL_0 led 01


####### Hier die geraete

# Strom Schalter
define Strom1 FS20 1111 10
define Strom2 FS20 1111 11
define Strom3 FS20 1111 12
define Strom4 FS20 1111 13

define Hauptlicht FS20 1111 14

attr Strom1 room Wohnzimmer
attr Strom2 room Wohnzimmer
attr Strom3 room Wohnzimmer
attr Strom4 room Wohnzimmer

attr Hauptlicht room Wohnzimmer


# Heizungs Regler

define FHT80b_1d32 FHT 1d32
attr FHT80b_1d32 room Wohnzimmer
define FileLog_FHT80b_1d32 FileLog ./log/FHT80b_1d32-%Y.log FHT80b_1d32


wäre dankbar für jeden Tipp und Hinweis :)

Grüße


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: xequtor am 20 Dezember 2012, 11:48:20
                                               

am FHT80b Prog -- Cent An - und setze irgend ein Befehl am FHEM ab z.B. set
temp.
Wenn FHT80b am FHEM angemeldet ist dann soll im Prog -Cent On - stehen.

On Thursday, December 20, 2012 11:14:35 AM UTC+1, Jack wrote:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mir das FHT80b-2 & 2 FHT8V-3 zugelegt, das pairing zwischen den
> FHT8V-3 und FHT80b-2 hat wunderbar funktioniert,
> seit 1 Woche versuche ich verzweifelt das FHT80b-2 mit dem CUL erfolglos
> zu verbinden, ich hoffen jemand kann mir helfen.
>
> In FHEM steht es drin, empfängt aber keine Daten vom FHT80b-2.
>
> Hier ist die Auflistung der Geräte:
> Raspberry Pi B:
>
>    - nur CUL am USB angeschlossen
>    - Strom: Handyladegerät 5V 1A
>    
> CUL 868 mit Firmware: V1.49
>
>    - CUL wurde automatisch erkannt und angelegt
>    - kann FS20 Geräte FS20ST-4 steuern (an/aus)
>    - Einstellung wie (Bild)
>
>
>
>
> Nun habe ich versucht das FHT80b-2 mit dem CUL zu verbinden, da es nicht
> vom Autocreate erkannt wurde.
> FHT80b-2
>
>    - über "Sond" den Code eingestellt:
>    - Code1: 29
>       - Code2: 50
>    - in FHEM definiert als: *define FHT80b_1d32 FHT 1d32*
>
>
>    - Einstellung (Bild)
>
>
>
>
>
>
> Bei der Suche nach FHT8b finde ich leider keine passenden Beiträge, man
> findet nur Einträge das das FHT80b-2 keine Befehle entgegen nimmt.
>
> Hier ist meine fhem.cfg.
> ---
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
> attr global motd SecurityCheck:\
> \
> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
> Running with root privileges.\
> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>
> attr global statefile ./log/fhem.save
> attr global userattr icon webCmd
> attr global verbose 3
>
> define telnetPort telnet 7072 global
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
> attr WEBphone smallscreen 1
>
> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> attr WEBtablet touchpad 1
>
> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room Plots
>
> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>
>
> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
> some of
> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>
> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>
> # CUL LED setzen
> set CUL_0 led 01
>
>
> ####### Hier die geraete
>
> # Strom Schalter
> define Strom1 FS20 1111 10
> define Strom2 FS20 1111 11
> define Strom3 FS20 1111 12
> define Strom4 FS20 1111 13
>
> define Hauptlicht FS20 1111 14
>
> attr Strom1 room Wohnzimmer
> attr Strom2 room Wohnzimmer
> attr Strom3 room Wohnzimmer
> attr Strom4 room Wohnzimmer
>
> attr Hauptlicht room Wohnzimmer
>
>
> # Heizungs Regler
>
> define FHT80b_1d32 FHT 1d32
> attr FHT80b_1d32 room Wohnzimmer
> define FileLog_FHT80b_1d32 FileLog ./log/FHT80b_1d32-%Y.log FHT80b_1d32
>
>
> wäre dankbar für jeden Tipp und Hinweis :)
>
> Grüße
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: Guest am 20 Dezember 2012, 12:35:29
Originally posted by: <email address deleted>

WOW das ging flott.

ah, das habe ich noch nicht probiert, überall stand was vom "Cent nA" dann
Befehl abschicken.
und bei den anderen kann auch die Temperatur empfangen werden.

dann probier ich diese Variante mal aus.

vielen Dank


Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:48:20 UTC+1 schrieb xmikex:
>
> am FHT80b Prog -- Cent An - und setze irgend ein Befehl am FHEM ab z.B.
> set temp.
> Wenn FHT80b am FHEM angemeldet ist dann soll im Prog -Cent On - stehen.
>
> On Thursday, December 20, 2012 11:14:35 AM UTC+1, Jack wrote:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe mir das FHT80b-2 & 2 FHT8V-3 zugelegt, das pairing zwischen den
>> FHT8V-3 und FHT80b-2 hat wunderbar funktioniert,
>> seit 1 Woche versuche ich verzweifelt das FHT80b-2 mit dem CUL erfolglos
>> zu verbinden, ich hoffen jemand kann mir helfen.
>>
>> In FHEM steht es drin, empfängt aber keine Daten vom FHT80b-2.
>>
>> Hier ist die Auflistung der Geräte:
>> Raspberry Pi B:
>>
>>    - nur CUL am USB angeschlossen
>>    - Strom: Handyladegerät 5V 1A
>>    
>> CUL 868 mit Firmware: V1.49
>>
>>    - CUL wurde automatisch erkannt und angelegt
>>    - kann FS20 Geräte FS20ST-4 steuern (an/aus)
>>    - Einstellung wie (Bild)
>>
>>
>>
>>
>> Nun habe ich versucht das FHT80b-2 mit dem CUL zu verbinden, da es nicht
>> vom Autocreate erkannt wurde.
>> FHT80b-2
>>
>>    - über "Sond" den Code eingestellt:
>>    - Code1: 29
>>       - Code2: 50
>>    - in FHEM definiert als: *define FHT80b_1d32 FHT 1d32*
>>
>>
>>    - Einstellung (Bild)
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> Bei der Suche nach FHT8b finde ich leider keine passenden Beiträge, man
>> findet nur Einträge das das FHT80b-2 keine Befehle entgegen nimmt.
>>
>> Hier ist meine fhem.cfg.
>> ---
>>
>> attr global autoload_undefined_devices 1
>> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
>> attr global modpath .
>> attr global motd SecurityCheck:\
>> \
>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>> Running with root privileges.\
>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>
>> attr global statefile ./log/fhem.save
>> attr global userattr icon webCmd
>> attr global verbose 3
>>
>> define telnetPort telnet 7072 global
>>
>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>
>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>> attr WEBphone smallscreen 1
>>
>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>> attr WEBtablet touchpad 1
>>
>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>
>> define autocreate autocreate
>> attr autocreate autosave 1
>> attr autocreate device_room %TYPE
>> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
>> attr autocreate weblink 1
>> attr autocreate weblink_room Plots
>>
>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>
>>
>> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
>> some of
>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>
>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>
>> # CUL LED setzen
>> set CUL_0 led 01
>>
>>
>> ####### Hier die geraete
>>
>> # Strom Schalter
>> define Strom1 FS20 1111 10
>> define Strom2 FS20 1111 11
>> define Strom3 FS20 1111 12
>> define Strom4 FS20 1111 13
>>
>> define Hauptlicht FS20 1111 14
>>
>> attr Strom1 room Wohnzimmer
>> attr Strom2 room Wohnzimmer
>> attr Strom3 room Wohnzimmer
>> attr Strom4 room Wohnzimmer
>>
>> attr Hauptlicht room Wohnzimmer
>>
>>
>> # Heizungs Regler
>>
>> define FHT80b_1d32 FHT 1d32
>> attr FHT80b_1d32 room Wohnzimmer
>> define FileLog_FHT80b_1d32 FileLog ./log/FHT80b_1d32-%Y.log FHT80b_1d32
>>
>>
>> wäre dankbar für jeden Tipp und Hinweis :)
>>
>> Grüße
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: Guest am 20 Dezember 2012, 17:58:57
Originally posted by: <email address deleted>

so ich kam jetzt dazu das zu testen.
da war also doch keine neue Möglichkeit.
ich konnte bei "Cent" nur "Off" "nA" und "On" wählen, es war die ganze Zeit
auf "nA", habe mehrmals einen Befehl abgeschickt, auch nach 2 Min. hat sich
da nichts getan, da steht immer noch "STATE ???".

wenn ich so die Beiträge lese zickt das sonst nicht so rum. :(

kannst mir da jemand weiterhelfen?

vielen dank und Grüße



Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 12:35:29 UTC+1 schrieb Jack:
>
> WOW das ging flott.
>
> ah, das habe ich noch nicht probiert, überall stand was vom "Cent nA" dann
> Befehl abschicken.
> und bei den anderen kann auch die Temperatur empfangen werden.
>
> dann probier ich diese Variante mal aus.
>
> vielen Dank
>
>
> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:48:20 UTC+1 schrieb xmikex:
>>
>> am FHT80b Prog -- Cent An - und setze irgend ein Befehl am FHEM ab z.B.
>> set temp.
>> Wenn FHT80b am FHEM angemeldet ist dann soll im Prog -Cent On - stehen.
>>
>> On Thursday, December 20, 2012 11:14:35 AM UTC+1, Jack wrote:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich habe mir das FHT80b-2 & 2 FHT8V-3 zugelegt, das pairing zwischen den
>>> FHT8V-3 und FHT80b-2 hat wunderbar funktioniert,
>>> seit 1 Woche versuche ich verzweifelt das FHT80b-2 mit dem CUL erfolglos
>>> zu verbinden, ich hoffen jemand kann mir helfen.
>>>
>>> In FHEM steht es drin, empfängt aber keine Daten vom FHT80b-2.
>>>
>>> Hier ist die Auflistung der Geräte:
>>> Raspberry Pi B:
>>>
>>>    - nur CUL am USB angeschlossen
>>>    - Strom: Handyladegerät 5V 1A
>>>    
>>> CUL 868 mit Firmware: V1.49
>>>
>>>    - CUL wurde automatisch erkannt und angelegt
>>>    - kann FS20 Geräte FS20ST-4 steuern (an/aus)
>>>    - Einstellung wie (Bild)
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Nun habe ich versucht das FHT80b-2 mit dem CUL zu verbinden, da es nicht
>>> vom Autocreate erkannt wurde.
>>> FHT80b-2
>>>
>>>    - über "Sond" den Code eingestellt:
>>>    - Code1: 29
>>>       - Code2: 50
>>>    - in FHEM definiert als: *define FHT80b_1d32 FHT 1d32*
>>>
>>>
>>>    - Einstellung (Bild)
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Bei der Suche nach FHT8b finde ich leider keine passenden Beiträge, man
>>> findet nur Einträge das das FHT80b-2 keine Befehle entgegen nimmt.
>>>
>>> Hier ist meine fhem.cfg.
>>> ---
>>>
>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
>>> attr global modpath .
>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>> \
>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>> Running with root privileges.\
>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>
>>> attr global statefile ./log/fhem.save
>>> attr global userattr icon webCmd
>>> attr global verbose 3
>>>
>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>>
>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>
>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>
>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>
>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>
>>> define autocreate autocreate
>>> attr autocreate autosave 1
>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
>>> attr autocreate weblink 1
>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>>
>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>
>>>
>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
>>> some of
>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>
>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>>
>>> # CUL LED setzen
>>> set CUL_0 led 01
>>>
>>>
>>> ####### Hier die geraete
>>>
>>> # Strom Schalter
>>> define Strom1 FS20 1111 10
>>> define Strom2 FS20 1111 11
>>> define Strom3 FS20 1111 12
>>> define Strom4 FS20 1111 13
>>>
>>> define Hauptlicht FS20 1111 14
>>>
>>> attr Strom1 room Wohnzimmer
>>> attr Strom2 room Wohnzimmer
>>> attr Strom3 room Wohnzimmer
>>> attr Strom4 room Wohnzimmer
>>>
>>> attr Hauptlicht room Wohnzimmer
>>>
>>>
>>> # Heizungs Regler
>>>
>>> define FHT80b_1d32 FHT 1d32
>>> attr FHT80b_1d32 room Wohnzimmer
>>> define FileLog_FHT80b_1d32 FileLog ./log/FHT80b_1d32-%Y.log FHT80b_1d32
>>>
>>>
>>> wäre dankbar für jeden Tipp und Hinweis :)
>>>
>>> Grüße
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: UliM am 20 Dezember 2012, 18:05:20
                                                 

Hi,
schon alles probiert was im Wiki steht?
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: Guest am 20 Dezember 2012, 18:37:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli, danke für deine Antwort.

ich habe aufgehört zu zählen wie oft ich diese Seite durchgelesen hab.
da steht Zitat: "Vor dem Einsatz muss der FHT80b mit der Zentrale gepairt
werden. Geschieht dies nicht, können nach einer Definition in FHEM zwar
Daten des FHT80b empfangen werden (z.b. Raumtemperatur)".

Ich kann noch nicht mal Daten empfangen, die Log-Datei für das FHT80b ist
immer leer, außer ich schicke ein Befehl ab, unter Events ist auch nichts
aufgelistet.

Gruß




Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 18:05:20 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> schon alles probiert was im Wiki steht?
> http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: UliM am 20 Dezember 2012, 18:49:58
                                                 

Dann würd ich den FHT aus fhem löschen, save, shutdown restart, dann den FHT durch autocreate anlegen lassen.
Wenn Du dann noch nix empfängst bzw das Ding nicht durch autocreate angelegt wird, mal suchen nach bwidth.
Oder das Teil umtauschen.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: xequtor am 20 Dezember 2012, 19:49:54
                                               

versuche auch den FHT80b neben deinem CUL zu platzieren vieleicht
sende/Empfang Problem?
Ich hab letzte Woche nen FHT8V zurück schicken müssen, das zeug Problem mit
Empfang hatte.

On Thursday, December 20, 2012 6:37:00 PM UTC+1, Jack wrote:
>
> Hi Uli, danke für deine Antwort.
>
> ich habe aufgehört zu zählen wie oft ich diese Seite durchgelesen hab.
> da steht Zitat: "Vor dem Einsatz muss der FHT80b mit der Zentrale gepairt
> werden. Geschieht dies nicht, können nach einer Definition in FHEM zwar
> Daten des FHT80b empfangen werden (z.b. Raumtemperatur)".
>
> Ich kann noch nicht mal Daten empfangen, die Log-Datei für das FHT80b ist
> immer leer, außer ich schicke ein Befehl ab, unter Events ist auch nichts
> aufgelistet.
>
> Gruß
>
>
>
>
> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 18:05:20 UTC+1 schrieb UliM:
>>
>> Hi,
>> schon alles probiert was im Wiki steht?
>> http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b
>> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80b-2 wird vom CUL nicht erkannt und empfängt keine Daten
Beitrag von: Guest am 20 Dezember 2012, 23:59:07
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Zahlreichen Tips,

löschen und neustarten hat auch nichts gebracht, auch das platzieren neben
dem CUL hat keine Wirkung gezeigt, der will auf Teufel komm raus sich nicht
mit FHEM erkennen lassen.

dann werde ich wohl das 14tägigen Rückgaberecht in Anspruch nehmen.

also vielen vielen dank nochmals für eure Hilfe, ich wäre noch durchgedreht
wenn ich noch eine Woche länger versucht hätte das Ding zum laufen zu
bringen.


Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 19:49:54 UTC+1 schrieb xmikex:
>
> versuche auch den FHT80b neben deinem CUL zu platzieren vieleicht
> sende/Empfang Problem?
> Ich hab letzte Woche nen FHT8V zurück schicken müssen, das zeug Problem
> mit Empfang hatte.
>
> On Thursday, December 20, 2012 6:37:00 PM UTC+1, Jack wrote:
>>
>> Hi Uli, danke für deine Antwort.
>>
>> ich habe aufgehört zu zählen wie oft ich diese Seite durchgelesen hab.
>> da steht Zitat: "Vor dem Einsatz muss der FHT80b mit der Zentrale
>> gepairt werden. Geschieht dies nicht, können nach einer Definition in FHEM
>> zwar Daten des FHT80b empfangen werden (z.b. Raumtemperatur)".
>>
>> Ich kann noch nicht mal Daten empfangen, die Log-Datei für das FHT80b ist
>> immer leer, außer ich schicke ein Befehl ab, unter Events ist auch nichts
>> aufgelistet.
>>
>> Gruß
>>
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 18:05:20 UTC+1 schrieb UliM:
>>>
>>> Hi,
>>> schon alles probiert was im Wiki steht?
>>> http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b
>>> Gruß, Uli
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com