Hallo,
da ich in diversen Bereichen ( Stall ) keine Rauchmelder aufhängen kann ( Fehlalarme ) habe ich mir überlegt Wlan Thermostate einzusetzen die Push / Alarm geben wenn die Temperatur über 60c Steigt. Was anderes macht ein Hitzemelder ja auch nicht.
Wieso Wlan ? Da ich überall WLAN habe welches auch per POE und USV bei Stromausfall (durch Feuer vielleicht ) weiterhin funktionieren.
Was ich bisher nur gefunden habe was auch Preislich Okay ist wären die von Shelly. Wie schnell ist hier die Reaktionszeit ? Ich glaube die Geräte senden ja bei Temperatuunterschieden erst ?
Gerne auch weitere "nicht bastel" Ideen ;)
Ich würde vernetzte Rauchmelder mit Rückkanal nehmen und den internen Pieper entfernen. Das ist zwar "Basteln", aber im Zweifelsfall einfach eine Bohrung von außen.
LG
pah
Danke das wäre natürlich eine Idee. Jedoch wird so weiterhin ein Fehlalarm ausgelöst. Okay wenn es nur Push ist und nicht gleich Piepen kann man damit leben. Was noch ginge wäre die Temperatur mit einzubauen Alarm rauchmelder + Temperatur über 40c = Push... das hilft aber nur wenn der Temp Sensor in der nähe vom Feuer ist.. Da ist ein Rauchmelder wirklich besser. Dann lieber Fehlalarm in kauf nehmen ..
Mal sehen was es da für günstige Systeme gibt. So ein HM Rauchmelder kaputt machen tut weh ;)
Nicht wirklich günstig und auch sehr schade, wenn "zerstört" (wobei ich denke [könnte vielleicht später mal schauen] man kommt evtl. ohne zerstören an die "Fiepe") aber man kann die Rauchempfindlichkeit einstellen und er hat einen Temperatursensor, ist also ein "Rauch-Hitze-Melder"...
https://www.fibaro.com/de/products/smoke-sensor/
Gruß, Joachim
Schönes teil aber jetzt kommt wieder das ABER ;)
Ich müsste wie ich das sehe ein z-Wave Netz aufbauen. Wegen der Reichweite schwer ich muss da mit Repeater arbeiten die brauchen meist Strom Steckkdosen Schalter = Bei Stromausfall kein Z-Wave also nur piepen
Zitat von: ChrisW am 23 Januar 2019, 09:48:49
Schönes teil aber jetzt kommt wieder das ABER ;)
Ich müsste wie ich das sehe ein z-Wave Netz aufbauen. Wegen der Reichweite schwer ich muss da mit Repeater arbeiten die brauchen meist Strom Steckkdosen Schalter = Bei Stromausfall kein Z-Wave also nur piepen
Wo ich's geschrieben hatte war mir das klar ;)
Dann mit WLAN...
...aber ohne Rauchmelder, also nur Temperatur (also eigentlich KEIN Feuermelder ;) ).
Und ich weiß auch nicht wann/wie lange das bei Feuer tut ;)
Also ob das dann reicht das zu erkennen...
https://shelly.cloud/product/shelly-wifi-humidity-and-temperature-sensor/
Habe einen bei mir (als Temperatur-/Luftfeuchtesensor) eingebunden mittels MQTT...
Gruß, Joachim