FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: buennerbernd am 23 Januar 2019, 14:43:43

Titel: Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: buennerbernd am 23 Januar 2019, 14:43:43
Hallo,

ich habe ein Module geschrieben, um über die Velux KLF200 Box io-homcontrol-Geräte zu steuern und abzufragen.
Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,92907.0.html
Hauptsächlich geht es dabei um Velux Rollläden und Velux Fensteröffner. Grundsätzlich werden aber auch andere Hersteller, z.B. SOMFY und auch andere Gerätetypen unterstützt:
"Interior Venetian Blind",                               
"Roller Shutter",                                         
"Adjustable slats rolling shutter",                       
"Roller Shutter With projection",                         
"Vertical Exterior Awning",                               
"Window opener",                                         
"Window opener with integrated rain sensor",             
"Garage door opener",                                     
"Light",                                                 
"Light only supporting on/off",                           
"Gate opener",                                           
"Rolling Door Opener",                                   
"Door lock",                                             
"Window lock",                                           
"Vertical Interior Blinds",                               
"Beacon",                                                 
"Dual Roller Shutter",                                   
"Heating Temperature Interface",                         
"On/Off switch",                                         
"Horizontal awning",                                     
"Exterior Venetian blind",                               
"Louver blind",                                           
"Curtain track",                                         
"Ventilation point",                                     
"Air inlet",                                             
"Air transfer",                                           
"Air outlet",                                             
"Exterior heating",                                       
"Heat pump",                                             
"Intrusion alarm",                                       
"Swinging Shutters",                                     
"Swinging Shutter with independent handling of the leaves"

Was muss ich tun, damit mein Modul für die Nutzer möglichst leicht in die Sprachsteuerung integrierbar ist?
Ich habe schon vom Attribut genericDeviceType gelesen, aber was sind dann die erwarteten Schnittstellen?

Gruß, Stefan.
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: justme1968 am 23 Januar 2019, 15:50:15
bitte schau dir im wiki die diversen artikel zu homebridgeMapping an.

damit solltest du so ziemlich jedes gerät für die alexa und siri sprachsteueung fit machen können (manchmal vorausgesetzt das ein solches gerät beim jeweiligen sprach system überhaupt vorgesehen ist).

eine gute voraussetzung wäre so weit wie möglich 'standard' reading namen und set kommandos zu verwenden.

funktionierende konfigurationen zu sammeln wäre dann ein guter nächster schritt.
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: buennerbernd am 23 Januar 2019, 16:56:37
Ich hatte gehofft, dass es "die eine" Übersicht gibt.
Reading-Namen sind ja die eine Sache, die unterstützten Werte sind ja auch wichtig (was heißt oben, unten, auf, zu...)

Ich habe versucht, mich an Homematic zu orientieren.
D.h. ich habe
einen STATE mit off, <1-99>, on
ein Reading pct mit <0-100>
und entsprechende Setter
ein Reading target mit <0-100> und viele andere...



Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: justme1968 am 23 Januar 2019, 17:02:25
100% = oben = hell
0% = unten = dunkel

so funktionieren homematic, homekit und auch alexa nativ.

zur not lässt sich das im homebridgeMapping zwar umdrehen, das führt aber leider zu zum teil unlösbaren folge problemen. also am besten so wie oben vorsehen.

STATE ist kein reading und homebridgeMapping kann damit nichts anfangen. state ist das reading. es ist meist besser
numerische werte und benannte werte nicht im gleichen reading zu mischen. eine ausnahme sind lampen, aber auch hier ist es besser wenn es ein reading für den % wert gibt und ein anderes für on/off. siehe z.b. hue.
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: buennerbernd am 18 Februar 2019, 09:15:30
Hallo nochmal,

alles was irgendwie Rollläden ähnelt, scheint in meinem Modul KLF200Node mit
Attribut genericDeviceType = blind gut zu funktionieren.

Die zweite wichtige Gerätegruppe bei Velux sind Dachfensteröffner, die ebenfalls Reading und Setter pct 0 - 100 haben.
Gibt es dafür eine Unterstützung, z.B. genericDeviceType = window ?

Gruß, Stefan.
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: justme1968 am 18 Februar 2019, 12:06:00
ja. einfach probieren
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: buennerbernd am 18 Februar 2019, 12:16:42
Das sagst du so einfach. Ich habe weder Dachfensteröffner noch HomeKit oder Alexa und trotzdem wollte ich mein Modul bestens darauf vorbereiten.
Man findet schwer raus, was theoretisch gehen sollte.
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: justme1968 am 18 Februar 2019, 12:21:47
homekit kennt automatische fenster und türen. mit einem passenden mapping lässt sich jedes fhem device darauf abbilden.

alexa kennt hier nur prozentuale steuerung. wenn dein device das kann geht es auch über alexa.
Titel: Antw:Anforderungen an Module für einfache Homekit/Alexa Integration
Beitrag von: buennerbernd am 18 Februar 2019, 14:18:35
Ok, Danke.