FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Otto am 25 Januar 2019, 11:09:40

Titel: Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: Otto am 25 Januar 2019, 11:09:40
Hi,

ich möchte eine Plausibilitätsprüfung bei einigen Zuständen einrichten.

Zum Beispiel:
Ich nutze G-Tags für die Anwesenheitserkennung, nun hatte ich eine leere Batterie im G-Tag und fhem hat das Licht ausgemacht obwohl jemand daheim war. Der Bewegungsmelder hatte ja ein Bewegung gemeldet :) Kann ich das einfach abfangen?
Oder nehmt Ihr den Bewegungsmelder z.B. mit in das DoIf für das Licht?

Oder würde das Modul Alarm zur Plausibilitätsprüfung gehen?
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: dkreutz am 25 Januar 2019, 11:14:59
Meine Abhilfe: neben G-Tag wird ein weiteres Gerät für die Erkennung an/abwesend herangezogen, in meinem Fall das Handy (Prüfung ob im WLAN/Fritzbox angemeldet).
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: rabehd am 25 Januar 2019, 11:19:09
ZitatDer Bewegungsmelder hatte ja ein Bewegung gemeldet

Einbrecher oder Katze?
Das Problem ist wohl die sichere Anwesenheit.
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: t1me2die am 25 Januar 2019, 11:36:16
Ich empfehle verschiedene Geräte auf Anwesenheit zu prüfen.
Ich setze G-Tags, Smartphone Bluetooth, Smartphone WLAN und Geofancy ein.
Alle Geräte werden in einer "structure" zusammengefasst, somit bin ich nicht auf eines der Geräte angewiesen, falls mal eins ausfällt.

Gruß
Mathze
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: Otto am 25 Januar 2019, 12:08:23
ZitatDas Problem ist wohl die sichere Anwesenheit.

ZitatIch empfehle verschiedene Geräte auf Anwesenheit zu prüfen.

Ja, und deshalb Plausibilitätsprüfung.


ZitatIch setze G-Tags, Smartphone Bluetooth, Smartphone WLAN und Geofancy ein.
Das Smartphone kann auch mal vergessen werden.

Ich stelle mir eine Abfrage von verschiedenen Geräten vor.
Ein Fall wäre: RESIDENTS springt auf abwesend, aber Bewegung ist kurz danach noch da. Dann stimmt etwas nicht und ein Bewohner muss eine Aktion ausführen.
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: rabehd am 25 Januar 2019, 12:36:17
Wir prüfen keine Abwesenheit, sondern melden uns bewußt/automatisch an und ab.

Dafür gibt es einen iButton-Schlüsselkasten, Tasker auf dem Handy (Zone verlassen/betreten) und noch das TabletUI.

WLAN-Geräte-Anwesenheit passt bei uns nicht. Aber ich bin wohl eine Ausnahme weil ich mein Handy beim Sport nicht dabei habe.
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: Wuppi68 am 25 Januar 2019, 13:09:44
ansonsten um die Präsenz zu verbessern wenn verschiedene Sensoren möglich sind:

prioGtag = 2
prioWifi = 2
prioManual = 1

Anwesend = presentVal >= 2

und dann einfach beim An/Abmelden die Prio Addieren/Subtrahieren
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: CoolTux am 25 Januar 2019, 13:16:26
Plausibel wäre für mich den Batteriestatus zu erfassen um rechtzeitig diese zu wechseln.
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: Otto am 25 Januar 2019, 13:22:40
Batterie Überwachung ist in dem Fall sicher richtig. Aber nicht so einfach.
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: CoolTux am 25 Januar 2019, 13:23:46
Zitat von: Otto am 25 Januar 2019, 13:22:40
Batterie Überwachung ist in dem Fall sicher richtig. Aber nicht so einfach.

Also bei mir klappt das super.
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: Otto am 25 Januar 2019, 13:52:10
Zitat

Also bei mir klappt das super.
Wie hast du es umgesetzt?

Edit: so wie im Wiki?
https://wiki.fhem.de/wiki/PRESENCE#Batterie.C3.BCberwachung_.28aktuell_nur_G-Tags.29
Titel: Antw:Plausibilitätsprüfung bei Zuständen - schalten ja oder doch nicht
Beitrag von: CoolTux am 25 Januar 2019, 14:20:27
Nein. Ich habe dafür eine eigene nicht blockierende Routine geschrieben, da ich noch mehr Dinge darüber schalte.
Im Grunde ist es so das ich einige Minuten nach erkennen daß ich zu Hause bin die Routine starten lasse um den Batteriestatus ab zu fragen. Es gibt dafür aber auch ein inoffizielles Modul hier im Forum.