Wenn ich das Kommando "longpulse" an einen ESP8266 mit ESPEasy absetze, wird zwar der entsprechende GPIO gepulst, in FHEM gibts jedoch kein Status-Update/Event.
Wenn ich hingegen das Kommando "gpio" verwende, wird das reading korrekt upgedatet.
ESPEasy firmware ist "Release mega-20190121".
Hat sich hier evtl. was geändert was ich übersehen hab oder funktioniert das bei euch auch nicht?
Vmtl. verwendest Du das ESP Easy Input Switch Plugin um den state an FHEM zu übertragen. Scheint dort nicht /noch nicht /nicht mehr implementiert zu sein. Wende Dich dazu bitte auf GitHub an die ESP Easy Entwickler.
Hallo, ich bin auch gerade danach auf der Suche.
Schon jemand etwas heraus gefunden?
Ich möchte die on und off in einem Plott zusammen fassen, geht so natürlicht nicht.
Übrigens gibt nicht nur in FHEM kein Status-Update, auch das Device selber zeigt nicht an das gerade geschaltet ist, klar das FHEM das dann auch nicht mit bekommt.
Was auch nicht geht ist auf dem Device die Rule:
on Taster_Hof#State=1 do
gpio,12,0
delay 6000
gpio,12,1
endon
Er führt dabei alles aus wie gewünscht, drücke ich kurz den Taster zieht für 6 sekunden das Relais an.
Der Status vom gpio-12 ändert sich dabei nicht, allerdings werden die gesammten 6 Sekunden der State vom Taster_Hof (gpio-0) als 1 angezeigt.
Die Rules für die Taster habe ich abgeändert, über Timer funktioniert es, nur Longpulse über FHEM wäre noch zu lösen