FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: kblc am 25 Januar 2019, 20:45:54

Titel: kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: kblc am 25 Januar 2019, 20:45:54
Hallo,
ich habe eine frage zu meiner Heizungssteuerung, die seit gestern (oder auch schon länger, aber mir ist es gestern erst aufgefallen) nicht mehr geht. Mein Können stößt an seine Grenzen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tipps bekommen kann oder wenn mir jemand meinen Fehler sagt.

Folgender Aufbau:
Ich habe in meinem Wohnzimmer zwei Heizkörper. Einen wo ich gut hinkomme, einen wo ich schlecht hinkomme.
Beide Heizkörper sind bestückt mit einem Homematic (NICHT IP) Thermostat. Beide sind an FHEM angelernt. Wenn ich den einen aufdrehe, stellt sich der andere Heizkörper auf die gleiche Temperatur. --> Das funktioniert eben nicht mehr.
Realisiert habe ich es mit einem Notify:

HM_45F2FF_Clima:Temp.* set HM_451266_Clima desired-temp $EVENT

Wenn ich den Code etwas abwandle und statt den anderen Heizkörper bei einer Änderung meines Readings eine Zimmerlampe einschalten will, tut sich auch nichts:
HM_45F2FF_Clima:Temp.* set HM_2FE643 on

Im EventMonitor taucht auch nichts auf. Die Zeit bis die Änderung nach dem Stellen übernommen wird ist ca. 2 Minuten. Ich habe 10 Minuten gewartet.
Ich ändere das immer in dem Notify unter Internats, DEF.
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
HM_45F2FF_Clima:Temp:* set ...

HM_45F2FF_Clima:Temp* set ...

HM_45F2FF_Clima.* set ...

HM_45F2FF_Clima:Temp:.* set ...


Kann mir eventuell jemand sagt, was ich falsch gemacht habe? Ich würde nicht echt freuen, wenn das wieder geht.

Herzlichen Dank für alles und liebe Grüße aus Oberfranken

KBLc
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MKeY am 25 Januar 2019, 21:58:30
not sure, schon HM_45F2FF_Clima:Temp:.* set HM_451266_Clima desired-temp $EVENT probiert?
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2019, 22:17:11
Hi,

im Eventmonitor mal genau den Event angeschaut?
Filter:
HM_45F2FF_Clima.*
Funktioniert denn set HM_451266_Clima desired-temp 21.5
https://wiki.fhem.de/wiki/Notify

Gruß Otto
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 02:59:12
Du "sprichst" schon von einem HM-CC-RT-DN!?

Der hat kein Reading "Temp..." sondern nur "measured-temp" oder eben "desired-temp"...
...zumindest meine.

Daher wird es verm. auch keinen Event "Temp" geben und somit das Notify natürlich nicht auslösen...

Du könntest das Verhalten aber auch mittels "Team" oder "Gruppe" lösen, also die beiden HK "verbinden"...
(evtl. musst du das vor dem Anlernen an fhem machen/gemacht haben  /  also evtl. wieder zurücksetzen und dann "Gruppieren" und dann an fhem anlernen  /  oder halt mal nach einem Befehl schauen der auch ein nachträgliches "Gruppieren" ermöglicht  /  vermutlich ist das einfach auch nur ein "PEERING")

Andere Lösung (wahrscheinlich eh besser): einen Wandthermostaten nehmen und dann beide dort anlernen (peeren).
Hat den Vorteil, dass auch die Temperatur dort (Wandthermostat) gemessen wird und nicht beim HK selbst (noch dazu wenn er "versteckt" ist, ist da ja die Temp u.U. auch ganz falsch)

Aber wie Otto schon geschrieben hat: EventMonitor aufmachen und Filter setzen und schauen was kommt. (man kann sich dann dort auch ganz einfach Notify etc. "generieren lassen")...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: kblc am 26 Januar 2019, 16:48:57
Hallo an alle, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich heute gleich drübergemacht, und habe einiges versucht.

Zitat von: MKeY am 25 Januar 2019, 21:58:30
not sure, schon HM_45F2FF_Clima:Temp:.* set HM_451266_Clima desired-temp $EVENT probiert?

@MKeY
Ja habe ich auch schon ohne Erfolg probiert.

@ Otto123,
ja, HM_45F2FF kommt im EventMonitor vor. Aber eigentlich müsste ja auch HM_451266 auch vorkommen. Aber das tut es nicht:
Hier der Eintrag vom EventMonitor gefiltert nach HM_45F2FF nach einem SOLL-Temperaturwechsel und ca. 2 Minuten danach. SOLL-Temperatur ist 18,5°C
2019-01-26 16:24:14 CUL_HM HM_45F2FF_Clima set_desired-temp 18.5
2019-01-26 16:24:14 CUL_HM HM_45F2FF_Clima Temp: 17.0
2019-01-26 16:24:14 CUL_HM HM_45F2FF_Clima set_desired-temp 18.5
2019-01-26 16:24:14 CUL_HM HM_45F2FF_Clima Temp: 17.0
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima ValvePosition: 0
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima boostTime: -
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima controlMode: auto
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima desired-temp: 17.0
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima measured-temp: 19.3
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyEnd: -
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyStart: -
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyTemp: -
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima T: 19.3 desired: 17.0 valve: 0
2019-01-26 16:26:17 CUL_HM HM_45F2FF_Clima Temp: 17.0
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima boostTime: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima controlMode: auto
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima desired-temp: 18.5
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyEnd: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyStart: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyTemp: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima T: 19.3 desired: 18.5 valve: 0
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima Temp: 18.5
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima boostTime: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima controlMode: auto
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima desired-temp: 18.5
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyEnd: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyStart: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima partyTemp: -
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima T: 19.3 desired: 18.5 valve: 0
2019-01-26 16:26:18 CUL_HM HM_45F2FF_Clima Temp: 18.5


Hier der Eintrag vom EventMonitor gefiltert nach HM_45F2FF nach einem SOLL-Temperaturwechsel und ca. 2 Minuten danach. SOLL-Temperatur ist 18°C
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266 actuator: 0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266 battery: ok
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266 batteryLevel: 2.6
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266 desired-temp: 21.0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266 measured-temp: 24.0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266 motorErr: ok
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima ValvePosition: 0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima boostTime: -
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima controlMode: auto
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima desired-temp: 21.0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima measured-temp: 24.0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima partyEnd: -
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima partyStart: -
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima partyTemp: -
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Clima T: 24.0 desired: 21.0 valve: 0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Weather measured-temp: 24.0
2019-01-26 16:30:48 CUL_HM HM_451266_Weather 24.0


Zitat von: Otto123 am 25 Januar 2019, 22:17:11

Funktioniert denn set HM_451266_Clima desired-temp 21.5


Ja Otto123, es funktioniert.
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266 CMDs_pending
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266 CMDs_pending
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266_Clima set_desired-temp 21.5
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266_Clima set_desired-temp 21.5
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266 CMDs_pending
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266 CMDs_pending
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266_Clima set_desired-temp 21.5
2019-01-26 16:34:01 CUL_HM HM_451266_Clima set_desired-temp 21.5


Zitat von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 02:59:12
Du "sprichst" schon von einem HM-CC-RT-DN!?

Der hat kein Reading "Temp..." sondern nur "measured-temp" oder eben "desired-temp"...
...zumindest meine.

Daher wird es verm. auch keinen Event "Temp" geben und somit das Notify natürlich nicht auslösen...

Du könntest das Verhalten aber auch mittels "Team" oder "Gruppe" lösen, also die beiden HK "verbinden"...
(evtl. musst du das vor dem Anlernen an fhem machen/gemacht haben  /  also evtl. wieder zurücksetzen und dann "Gruppieren" und dann an fhem anlernen  /  oder halt mal nach einem Befehl schauen der auch ein nachträgliches "Gruppieren" ermöglicht  /  vermutlich ist das einfach auch nur ein "PEERING")

Andere Lösung (wahrscheinlich eh besser): einen Wandthermostaten nehmen und dann beide dort anlernen (peeren).
Hat den Vorteil, dass auch die Temperatur dort (Wandthermostat) gemessen wird und nicht beim HK selbst (noch dazu wenn er "versteckt" ist, ist da ja die Temp u.U. auch ganz falsch)

Aber wie Otto schon geschrieben hat: EventMonitor aufmachen und Filter setzen und schauen was kommt. (man kann sich dann dort auch ganz einfach Notify etc. "generieren lassen")...

Gruß, Joachim

Ja das stimmt, mit dem Reading. Aber ich war mir nicht sicher, mit dem Bindestrich bei "desired-temp", da es unter DEF im Notify immer andersfarbig war. Daher dachte ich es könnte evtl stören. Also habe ich ein eigenes Reading dazugemacht mit setreading <Device> <Readingname> <Wert>
, dann den Wert ausgelesen. Das funktioniert auch.

Das mit dem Wandthermostat ist genau der Grund für diese Notify-Lösung. Denn ich hatte eines, doch das ging leider kaputt. (War vermutlich zu nahe an der Küchenzeile angebracht. Jetzt haben wir ein TouchPannel mit einem Raspberry Pi und IOBroker als Visualisierung drauf. Diese Lösung ersetzt sozusagen das Wandthermostat und bringt noch eine große Palette weiterer Funktionen mit sich.

Die beiden Heizungsstellglieder waren bereits miteinander verbunden. Das habe ich auch schon probiert. Hat aber auch nicht geklappt. Daher wollte ich es auf diesem Wege lösen.


@all
Vielen Dank nochmal für alle Hinweise und Vorschläge. Das ist echt super. Vielleicht fällt ja jemanden dazu nochmal was ein. Ich bin euch wirklich dankbar.

Liebe Grüße aus Oberfranken

KBLc
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 16:59:59
Das mit desired-temp muss schon klappen.

Wie (mehrfach) geschrieben: Eventmonitor aufmachen, auf das gewünschte Event warten, Zeile markieren und dann "create/modify" -> Notify anlegen (lassen) und dann entsprechend anpassen: set-Befehl

Wenn du das Reading "Temp" ("Temp-irgendwas" nehme ich an) nur EINMAL per setreading setzt: wie sollen denn dann weitere Events dafür kommen, auf das dann das Notify triggert/triggern soll!?!?!?

Zitat
Die beiden Heizungsstellglieder waren bereits miteinander verbunden. Das habe ich auch schon probiert. Hat aber auch nicht geklappt. Daher wollte ich es auf diesem Wege lösen.

Das glaube ich so nicht...
Evtl. ja beide HKTs mit dem Wandthermostaten...
...aber davon rede ich NICHT.

Hast du das hier gemacht? https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Channel_.28Kanal.29_05_ClimaTeam

Bzw. vielleicht ist ja das was dich an der "direkten Verbindung" stört:
Zitat von: Wiki
Folgende Änderungen werden nicht weitergegeben:
    Status der Fensterkontakte
    Temperaturlisten/Wochenplan und daraus folgende Änderungen
    Änderungen durch Fernbedienungen
    Änderungen durch eine HomeMatic-Zentrale

EDIT: war mir auch nicht so bewusst. Dachte alle Änderungen (bis auf Wochenplan evtl.) würden weitergegeben. Nutze das Feature nicht...

Poste doch mal lists der DEVICENAME_ClimaTeam Kanäle beider HKTs.

Da müssten sie ja gegenseitig als PEERS drin stehen, dann machen die Thermostate automatisch was du mit dem Notify willst: du stellst irgendwas an dem einen Thermostaten ein und das geht dann automatisch an den anderen Thermostaten...

Ich würde den Geräten auch "sprechende Namen" geben (Punkte in den Namen und "Sonderzeichen/Umlaute" würde ich vermeiden).

Bei HomeMatic gibt es:

set DEVICENAME deviceRename NEUERNAME

Dann werden auch alle Kanäle etc. umbenannt...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2019, 17:10:45
Hallo KBLc,

tu mir einen Gefallen und versuch das alles zu verstehen, arbeite dazu bitte den Abschnitt
https://wiki.fhem.de/wiki/Notify#Mein_notify_geht_nicht_-_wie_kann_ich_mir_selbst_helfen:_Debugging
in dem schon verlinkten Artikel durch.
Probiere vor allem das, ich will das nicht nochmal alles vorkauen.
define n_Test45F2FF notify HM_45F2FF_Clima:Temp:.* {Log 1, "Das Notify $NAME hat ausgeloest, der Event sah so aus: $EVENT"}
Schau ins Log und was steht da?
Kann dann dein Ausführungsteil funktionieren?

Gruß Otto
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 17:14:57
@Otto:

würde mich wundern, wenn etwas dazu im Log auftauchen würde:

Zitat von: kblc
Ja das stimmt, mit dem Reading. Aber ich war mir nicht sicher, mit dem Bindestrich bei "desired-temp", da es unter DEF im Notify immer andersfarbig war. Daher dachte ich es könnte evtl stören. Also habe ich ein eigenes Reading dazugemacht mit

setreading <Device> <Readingname> <Wert>

, dann den Wert ausgelesen. Das funktioniert auch.

Oder willst du das damit bezwecken!? ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: CoolTux am 26 Januar 2019, 17:19:43
Event beinhaltet das gesamte Event, Du willst ja nur den Wert in Grad haben. Also $EVTPART1
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2019, 17:54:37
@Joachim
Ich verstehe Dich nicht ganz, er hat doch einen Event:
2019-01-26 16:24:14 CUL_HM HM_45F2FF_Clima Temp: 17.0
Ich nehme an, mit meinem notify würde im Log das auftauchen:
Temp: 17.0
Oder steh ich jetzt daneben? :o
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 18:00:47
Hi Otto,

ja stimmt.

Aber normalerweise haben die kein Reading (und somit keinen Event) Temp...

Und nachdem er geschrieben hat: setreading ... angelegt dachte ich halt das wäre auch nur ein "1x-Schuss" ;)

Allerdings frage ich mich trotzdem was das für eine Temperatur sein soll (doppelter Eintrag von desired-temp?)...
...und wo das herkommt.

Temp: 17
desired-temp: 17.0
measured-temp: 19.3

Vielleicht hat er ein "at" oder doch ein userReadings...
...von dem noch keiner was weiß (weil ja Infos zu den Geräten fehlen ;)  )...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2019, 18:05:54
Zitat von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 18:00:47
Aber normalerweise haben die kein Reading (und somit keinen Event) Temp...
Naja er hat gesagt er hat das probiert ...

Ich wollte darauf hinaus, das es (warum auch immer) mit dem Event schon geht, aber
set HM_451266_Clima desired-temp $EVENTsprich
set HM_451266_Clima desired-temp Temp 17.0wird  nicht gehen.  :D

Das muss doch konkrete Fehler werfen?

Gruß Otto
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 18:12:12
Sollte man erwarten ;)

Drum ja der Einwurf von Leon: $EVTPART1 statt $EVENT...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2019, 18:23:35
Zitat von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 18:12:12
Sollte man erwarten ;)

Drum ja der Einwurf von Leon: $EVTPART1 statt $EVENT...

Gruß, Joachim
Ja ich wollte den AHA Effekt bei kblc - Leon hat mir die "Tour" vermasselt  ;D
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: CoolTux am 26 Januar 2019, 18:48:52
Asche über mein Haupt  :-[
:)
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: pcbastler am 26 Januar 2019, 19:13:34
Kurze Zwischenfrage: Sollte das nicht über Pairing einfacher lösbar sein?
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2019, 19:20:46
Pairing  (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Pairen)?
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 26 Januar 2019, 19:45:43
Zitat von: pcbastler am 26 Januar 2019, 19:13:34
Kurze Zwischenfrage: Sollte das nicht über Pairing einfacher lösbar sein?

Ja, über das "andere Pairing" (auch Peering genannt ;)  )...

Wurde bereits genannt und (evtl.) schon probiert und wohl verworfen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: kblc am 26 Januar 2019, 20:23:10
Danke Otto123, ich hatte auch den von dir gewünschten AHA-Effekt. Genauso habe ich es mir auch gewünscht. So ist das lernen am größten.

Ich hoffe es funktioniert jetzt wieder eine Zeit lang.

Vielen Dank nochmal für jede Hilfe.

Ach ja, eine kleine Erklärung noch:
Zitat von: Otto123 am 26 Januar 2019, 17:10:45

Schau ins Log und was steht da?


Das Log öffnet sich nicht. Zumindest steht da nichts mehr bei mir. Es ist leer. Kein Text. Nichts.

Daher konnte ich auch nicht nachsehen. 

Aber das habe ich auch noch nicht versucht selbst durch lesen im Forum oder Commandref zu lösen. Eben nur als Info.

Lieben Dank.

Kai aus Oberfranken
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2019, 21:27:19
Dein FHEM Log ist leer?
Du hast global auf verbose 0 gestellt?
Poste mal list Logfile.

Gruß Otto
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: kblc am 27 Januar 2019, 01:10:47
Das ist die Antwort. Läuft auf einem Raspberry Pi.
Internals:
   DEF        /media/Festplatten/log/fhem-%Y-%m.log fakelog
   FD         8
   NAME       Logfile
   NR         11
   NTFY_ORDER 50-Logfile
   REGEXP     fakelog
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile /media/Festplatten/log/fhem-2019-01.log
   logfile    /media/Festplatten/log/fhem-%Y-%m.log
   READINGS:
     2019-01-01 00:00:01   linesInTheFile  0
Attributes:
   group      Mainlog
   room       4_2_Log-Dateien


global verbose steht auf 3

externe Festplatte WD-HDD 1TB ist eingehängt, läuft.

unter /media/Festplatten/log/ sind 5 Dateien:

fhem-2018-10.log (1,3MB)
fhem-2018-11.log (0 GB)
fhem-2018-12.log (0 GB)
fhem-2019-01.log (0 GB)
FHEM.save (231 GB)


Ach man, was hab ich den da wieder falsch gemacht.

Danke fürs drüberschauen.

Liebe Grüße Kai
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Otto123 am 27 Januar 2019, 02:12:05
Hallo Kai,

was steht in attr global logfile ?
Da sollte auch /media/Festplatten/log/fhem-%Y-%m.log stehen.

Gruß Otto
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: kblc am 27 Januar 2019, 13:34:23
Hallo und guten morgen.
Schönen Sonntag,
ja da steht der Pfad drinnen:

Habe ich eventuell wieder irgendein Rechte-Problem? Kann das der Grund sein. Das war bis jetzt ganz oft der Fall.
Auch wenn es nicht sein kann, gibt es da irgendeine Seite, wie die vom Notify, die mir das erklärt, dass ich das etwas besser verstehe? (Nur falls da eine bekannt ist)

liebe Grüße,

Kai
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: Paul am 27 Januar 2019, 13:41:43
Zitat von: Otto123 am 27 Januar 2019, 02:12:05

Da sollte auch /media/Festplatten/log/fhem-%Y-%m.log stehen.

Gruß Otto

steht bei dir nicht!
Titel: Antw:kleiner Notify-Fehler Heizungssteuerung
Beitrag von: kblc am 27 Januar 2019, 14:18:57
Oh mist, sorry, das hab ich ganz übersehen (peinlich).
Tut mir leid.

Ja unter dem Pfad sind mehrere Dateien. Eine davon für Januar. Sie hat 12,2MB.
Es sind auch aktuelle Einträge von heute drin.

Kai