Hallo,
ich hatte bis vor kurzem eine Foscam Kamera welche Bewegung per FTP als Video speicherte. Dieses Verzeichnis habe ich mit "inotify-tools" überwacht und bei einer neu erstellten Datei ein notify ausgelöst.
Folgender Aufbau aus einem Tutorial:
#!/bin/bash
cd /var/www/upload/camera
mypidfile=/opt/fhem/camerawatch.sh.pid
trap "rm -f '$mypidfile'" 2
echo $$ > "$mypidfile"
inotifywait -m -e create /var/www/upload/camera |
while true; do
while read $T path action file; do
rm -f `ls -td -1 /var/www/upload/camera/** | awk 'NR>50'`
echo "The file '$file' appeared in directory '$path' via '$action'"
curl "http://localhost:8083/fhem?cmd=setreading%20OUT.Bewegung%20current_file%20$file"
done
done
Die Dateien wurden von der Kamera immer in das gleiche Verzeichnis geschrieben. Alles bestens!
Jetzt bin ich auf eine Dahua Kamera umgestiegen welche für neue Dateien auf dem FTP Server ständig neue Verzeichnisse schreibt. Datum, Uhrzeit usw.
Ich muss jetzt das Script von "Überwachen eines Verzeichnis" auf "Überwachen eines übergeordneten Stammverzeichnis" umschreiben.
Ein anpassen von "inotifywait -m -e create /var/www/upload/camera |" auf "inotifywait -m -e modify /var/www/upload/camera |" hat leider nicht funktioniert.
Das notify weckt mit hilfe dem Modul AMAD ein Tablet auf und zeigt ein Live Bild der Kamera bei Bewegung.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?