FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: Wernieman am 27 Januar 2019, 11:56:01

Titel: Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Wernieman am 27 Januar 2019, 11:56:01
Hallo Freunde,

habe bei mir gerade RGB-LED-Stripes eingebaut und festgestellt ... sie sind mir zu Dunkel.

Leider findet man selten Watt und/oder Lumenangaben zu RGB-Stripes. Habe schon bei den "üblichen Verdächtigen" gesucht.

Da ich nicht fündig wurde einfach mal hier gefragt: Kann mir jemand welche empfehlen? Incl. Watt/Lumenangaben (egal ob in Summe. pro Meter oder pro LED. Ist bekanntlich umrechenbar ....)

Danke!
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: RaspiLED am 27 Januar 2019, 12:45:06
Hi,
Welche hast Du denn?
Am Ende geht es doch nur um den verbauten LED Typ (SMD 3528/SMD 5050/SMD 5630/SMD 5730/SMD 7020) und die Menge pro Meter (15/30/60/120 Stück).

Schau mal hier: https://www.ledkauf24.de/weiteres/informationen/unterschiede-zwischen-smd-3528-smd-5050-und-smd-5630-/-smd-5730

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Wernieman am 27 Januar 2019, 13:05:44
Ich glaube es sind  SMD 5050 Strips ...

Danke für den Link!
Titel: Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: RaspiLED am 27 Januar 2019, 13:15:48
Hi,
Toll - Glaube versetzt ja Berge! - und wieviele pro Meter?
Was bedeutet ,,zu Dunkel"?
12V/24V, wie steuerst Du die an?
Erzähl mal ein wenig ;-)
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Wernieman am 27 Januar 2019, 13:35:57
12V über ein selbstgebauten PWM-Regler. Aber auch ein direktes Anschließen bringt nicht mehr "Leistung".

Bin Aktuell nicht zu hause, kann also nicht mehr sagen .. auch ist der Kauf etwas "länger" her, so das ich nicht weiß, was es für welche waren.

Aber was ich nachher machen werde, die LEDs pro Meter zu zählen. Auf jedem Falle hat Dein Link mir schon sehr geholfen. Hat so einiges Geklärt ...
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Harst am 27 Januar 2019, 14:13:16
Die Angabe wie SMD5050 sagt, wie groß die LED sind. Das dürfte nur Überschläge Helligkeiten ergeben

Horst
Titel: Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: RaspiLED am 27 Januar 2019, 14:15:59
Naja, auch die Technik bzgl. Das Alter der Technik entscheidet über die Energieeffizienz und somit bei gleichem Verbrauch mehr Lumen.

Aber ganz ehrlich - wenn zu dunkel, dann halt mehr LED pro Meter und gut ist's.
Zur Not eben zwei/drei Bahnen nebeneinander auf ALU Profile ;-)

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Wernieman am 27 Januar 2019, 14:20:48
Es ist auf Alu-Profile .. und da geht keine 2. Daneben ;o)

Ansonsten würde noch auf der anderen Seite des Raumes ...

Die Strip ist prinzipiell nicht alt, also 2018 gekauft.
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Wernieman am 27 Januar 2019, 17:29:01
Habe jetzt nachgucken könne, auf 5cm sind 3 LEDs verbaut, also 60 Stück pro Meter.

1 LED hat 3 Farben, also gehe ich nach meinem Wissen von SMD5050 aus.

Danke jedenfalls für den bisherigen Imput.
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: RaspiLED am 27 Januar 2019, 18:24:26
Hi,
Schau mal hier mit Bildern der LEDs:
https://www.flexfireleds.com/comparison-between-3528-leds-and-5050-leds/
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Wernieman am 27 Januar 2019, 18:32:38
Ich tippe wirklich auf die 5050
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: Harst am 28 Januar 2019, 03:36:01
Hab gerade mal bei Ali nachgesehen. Lumen Angaben gibt es nicht.  Aber alle 60/m Streifen haben als rgb 7W, als rgb oder rgbww zwischen 11W und 13W, werden also heller sein. Und die 120/m sind auch heller. Aber irgendwann gibt es ein KühlProblem

Horst
Titel: Antw:Empfehlung RGB-Stripes
Beitrag von: RaspiLED am 28 Januar 2019, 06:18:47

Hi,
Wenn es hell sein soll:
https://www.flexfireleds.com/categories/LED-Flexible-strips/industrial-series-led-strip-lights/

;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...