Hallo Thorsten
ich nutze mittlerweile den Tür-/Fensterkontakt für allerlei Statusanzeigen, da Du eine eigene Definition der Zustände eingebaut hast.
Siehst Du eine Möglichtkeit das Dimmer Widget etwas universeller zu gestalten?
So wie ich das sehe geht es von Werten 0 bis 100 aus. Könnte man eine Einstellung einbauen, die den Wertebereich verschiebt bzw. einstellbar macht.
Z.B. um Brightness im Bereich 0 bis 255 einzustellen.
Ähnliches könnte ich mit für das Brightness Widget (schöne Tachoanzeige) vorstellen. Eine Einstellung um den Bereich zu ändern. Der Default geht bis 255, eventuell hat man aber schon bei 100 oder 15 (Volume) den obereb Wert erreicht.
Gruß Ralf
P.S. FUIP ist einfach einfach und genial!
Hi,
das sollte nicht so schwierig sein, aber momentan bin ich noch an was anderem dran.
Gruß,
Thorsten
War so ne Idee.....
Wenn mal Zeit ist...
Greets
Hi,
das sollte jetzt gehen.
Gruß,
Thorsten
Ich schau es mir noch genauer an. Aber schnell mal aktualisert und Min/Max gesetzt.
Genial!!!!! ;D
Gruß Ralf
Danke Thorsten
Wunderbar für alles Mögliche anwendbar.
Ich setze den Thread auf gelöst und werde ihn schließen.
Zitat von: RalfRog am 31 Januar 2019, 22:33:45und werde ihn schließen.
Bitte Threads nicht schließen, auch wenn sie (für Dich) gelöst sind. Es kommt immer mal wieder vor, dass jemand noch eine Frage hat oder einen Fehler feststellt.
Gruß,
Thorsten
ok, stimmt!
Hallo,
setzte das Brightness Widget auf ein Dummy Device ein, darüber steuere andere LED-Stripes.
Ich kann den Dummy auf state konfigurieren (aktuelle Werte werden angezeigt), allerdings kann ich keinen Wert setzen (das Widget ist an keiner Stelle aktiv).
Infos zum Dummy-Device:
Internals:
CFGFN ./FHEM/fhem_LEDStreifen.cfg
FUUID 5c4b343d-f33f-7bc2-1700-ce50066de56b05ba
NAME LED_Schlafzimmer
NR 2189
STATE 0
TYPE dummy
READINGS:
2019-03-08 23:06:15 state 0
Attributes:
alexaName Licht Schlafzimmer
alias LED Schlafzimmer
genericDeviceType light
group Licht
homebridgeMapping Brightness=state,cmd=
icon light_led_stripe
room AlexaRoom,Favoriten,Homekit,Licht.,Schlafzimmer
setList state:slider,0,5,100
webCmd state
Hier ein Screenshot der Definition in FUIP von dem Dummy-Device:
Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee?
Ciao
Walter
Hi,
der View Brightness zeigt nur an, da gibt's nichts zu klicken. Das Ding ist für Helligkeitssensoren und ähnliches gedacht. Am besten, Du nimmst den SpinDim View, der ist meiner Meinung nach vom Handling her besser.
Gruß,
Thorsten
Dies erklärt es natürlich.
Danke Thorsten!
Ciao
Walter
Hallo,
leider kommen mit dem SpinDim View gleich die nächsten Fragen:
Frage: mit dem View kann nur über die Tasten nach unten/oben der Wert verändert werden. Der Slider ist bei mir nicht aktiv. Ist dies so richtig?
Problem:
Wenn ich den Wert über den Pfeil nach ober verändere (von 0 nach 1. ), dann wird der Wert in das Dummy-Device korrekt übernommen. Im SpinDim wird der neue Wert ganz kurz angezeigt und springt dann wieder auf von 1 auf 0. (die Schrittweite des Sliders im Dummy hatte ich zuvor von 5 auf 1 angepasst). Im Dummy-Device wir der Wert übernommen.
Bei Anpassungen über das Dummy-Device wird der Wert korrekt im SpinDim View angezeigt.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Anregung: Ist eine Schrittweiteneinstellung für den SpimDimView angedacht?
Ciao
Walter
Zitat von: Surfer am 10 März 2019, 12:05:11Frage: mit dem View kann nur über die Tasten nach unten/oben der Wert verändert werden. Der Slider ist bei mir nicht aktiv. Ist dies so richtig?
Das ist halt beim verwendeten FTUI Widget (Spinner) so. Das finde ich auch ganz sinnvoll, da meiner Meinung nach Slider zwar oft ganz nett aussehen, aber als Bedienelement sinnlos sind. ...insbesondere wenn sie so klein sind.
Wenn Du unbedingt einen Slider haben willst, dann müsste man sich was anderes überlegen.
Zitat
Problem:
Wenn ich den Wert über den Pfeil nach ober verändere (von 0 nach 1. ), dann wird der Wert in das Dummy-Device korrekt übernommen. Im SpinDim wird der neue Wert ganz kurz angezeigt und springt dann wieder auf von 1 auf 0. (die Schrittweite des Sliders im Dummy hatte ich zuvor von 5 auf 1 angepasst). Im Dummy-Device wir der Wert übernommen.
Bei Anpassungen über das Dummy-Device wird der Wert korrekt im SpinDim View angezeigt.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Ja, das liegt an der Sonderbehandlung von "state" in FHEM. Bei setzen (set ...) muss man es weglassen, aber als Reading steht es dann wieder da. Dadurch dass Du "state" als "set"-Paramater angegeben hast, wird vom Widget ein "set LED_Schlafzimmer state 1" erzeugt. Dadurch steht im Reading state dann "state 1", was wiederum nicht als Zahl interpretiert werden kann, also eine 0 ergibt.
Du kannst das am besten umgehen, indem Du ein anderes Reading erzeugst. Ich habe das hier mal gemacht:
Internals:
FUUID 5c46ec71-f33f-13c3-2627-e8e10897989a6cf1
NAME lamp1
NR 20
STATE on
TYPE dummy
Helper:
DBLOG:
level:
logdb_all:
TIME 1552248601.97784
VALUE 8
READINGS:
2019-03-10 21:10:01 level 8
2019-02-25 20:40:20 state on
Attributes:
readingList level
room test,testRoom
setList level:slider,0,1,100
webCmd level
...also wie bei Dir, nur dass es statt "state" "level" heißt und das Attribut "readingsList" dazukommt.
In FUIP dann entsprechend "level" statt "state".
Zitat
Anregung: Ist eine Schrittweiteneinstellung für den SpimDimView angedacht?
Das habe ich eben gerade eingebaut.
Gruß,
Thorsten
Mann - bist du schnell. Danke.
Auch vielen Dank für die ausführlichen Antworten, Lösungshinweise und Umsetzung der CRs.
Ciao
Walter