FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Gisbert am 28 Januar 2019, 14:02:17

Titel: Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: Gisbert am 28 Januar 2019, 14:02:17
Hallo,

hat jemand eine Idee oder gar besser eine realisierte Lösung für den Einbau eines IR-Bewegungsmelders HC-SR501? Den Bewegungsmelder möchte ich an einem ESP8266 betreiben, das scheint nicht schwierig zu sein.
Ich suche eine ansprechende Lösung für den Flur, die nicht nach einer Bastelarbeit aussieht.
Falls ich hier im falschen Forumsbereich sein sollte, bitte um Nachricht.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: Otto123 am 28 Januar 2019, 14:44:27
Hallo Gisbert,

ich habe mal den HM BM in ein Flurtaugliches  Gehäuse gepackt:
https://heinz-otto.blogspot.com/2015/01/alternatives-gehause-fur-bewegungsmelder.html

Da passt dein BM bestimmt auch rein.

Gruß Otto
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: TomLee am 28 Januar 2019, 15:22:07
Mit etwas Bastelarbeit hab ich einen HC-SR501in einen zum Schalterprogramm passenden Blindverschluss geklebt. Schaltet mein Wandtablet ein/aus und wird nachts als Bewegungsalarm genutzt.
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: Gisbert am 28 Januar 2019, 18:40:58
Hallo Otto,
deine Lösung bringt mich auf den Gedanken, den Bewegungsmelder in der Dose der Pendelleuchte unterzubringen, ggf. eine neue Dose zu benutzen, in der man Kabel, den Bewegungsmelder und den ESP samt Trafo unterbringen kann.

Hallo TomLee,
deine Lösung sieht super aus, das könnte ich gut umsetzen, da ich noch Blindverschlüsse habe, lediglich den passenden Blendrahmen müsste ich besorgen.
Ich konnte mir den HC-SR501 noch nicht von hinten anschauen, da ich ihn noch nicht habe. Kannst du deine Bastelarbeit etwas näher beschreiben? Kann man die Kuppel vom Rest trennen, kommt die Elektronik hinter den Blinddeckel und die Kuppel davor? Wie groß ist das notwendige Loch, ich vermute mal, dass eins notwendig ist?

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: TomLee am 28 Januar 2019, 23:07:58
deine Lösung sieht super aus, das könnte ich gut umsetzen, da ich noch Blindverschlüsse habe, lediglich den passenden Blendrahmen müsste ich besorgen.

Das teuerste an der Sache waren bei mir die 2 Blindverschlüsse, mehr als 35,- €, das Schalterprogramm gibts nicht mehr (Berker Modul 2)

Ich konnte mir den HC-SR501 noch nicht von hinten anschauen, da ich ihn noch nicht habe. Kannst du deine Bastelarbeit etwas näher beschreiben?

Zur Spannungsversorgung nutze ich einen umgebauten Sonoff Basic, an dem hängt auch noch ein Reedkontakt für die Tür. siehe Bild im Anhang. viel sieht man leider nicht  :P

Kann man die Kuppel vom Rest trennen, kommt die Elektronik hinter den Blinddeckel und die Kuppel davor?

Mit Gefühl kann man mit Hilfe eines Schraubendreher die Platine von der Kuppel trennen. siehe Bild im Anhang

Wie groß ist das notwendige Loch, ich vermute mal, dass eins notwendig ist?

Ich trau dir zu eine Schieblehre zur Hand zu haben, wenn sie geliefert werden, ich mag heut nicht mehr messen... 2 Komma  irgendwas Millimeter
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: Gisbert am 29 Januar 2019, 07:43:14
Hallo TomLee,

vielen Dank für die detaillierten Infos. Ich hab auch das Programm Berker Modul 2, und von diesem Programm noch einige Blindverschlüsse übrig; lediglich der passende Rahmen fehlt mir noch.

Ich werde berichten, sobald ich die Sache umsetzen kann.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: TomLee am 29 Januar 2019, 14:17:44
Mal noch als Tipp, schleifen !!! Bohren ist schlecht, der Bohrrand bei dem Kunststoff splittert aus (egal wie scharf der Bohrer ist), die Erfahrung hatte ich zuvor schon hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,67316.msg662974.html#msg662974) bei nur kleinem Lochdurchmesser gemacht.
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: eldrik am 29 Januar 2019, 14:49:58
Hi,

ich habe bei mir ein ähnliches Konstrukt, in Kombination mit Berker Sensoreinsätzen "Berker 75940409 Zentralplatte für Sensoreinsatz Zentralplattensystem‎" im Einsatz unter der Blende befindet sich eine Custom Temp, Hum, Motionsensorplatine auf 1Wire Basis und in der Blende ist ein HC-SR501 bzw. in Räumen bei denen es durch Solare Einstrahlung zu Fehlauslösungen kam setze ich Radarsensoren ein, der Vorteil ist hier, dass kein Loch gebohrt werden muss.

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=32423.0;attach=25954;image (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=32423.0;attach=25954;image)

Ich habe meine Löcher mit einem Kegelsenker gebohrt und das Finish mit feinem Schleifpapier herbeigeführt, bei meinen HC-SR501 ist die Streulinse auf die Platine aufgesteckt siehe

https://e-radionica.com/wp/wp-content/uploads/2015/05/DSC_8530-1024x678.jpg (https://e-radionica.com/wp/wp-content/uploads/2015/05/DSC_8530-1024x678.jpg).

Greetz
Eldrik

Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: Papaloewe am 29 Januar 2019, 16:20:43
Hallo Gisbert,

such doch mal bei Thingiverse nach "HC-SR501".
Falls du etwas passendes findest, kann ich es dir gerne ausdrucken.

Wir wohnen ja nicht weit voneinander enfernt. ;)
Titel: Antw:Gehäuse für IR-Bewegungsmelder HC-SR501 ?
Beitrag von: Gisbert am 29 Januar 2019, 18:15:17
Hallo Thomas,

vielen Dank für dein Angebot. Ich hab bei Thingsverse gesucht, da war aber nicht das dabei, was ich mir vorstelle. Wenn die Lösung mit dem Blinddeckel funktioniert, dann glaube ich, dass das sauber aussehen wird. Ich werde diese Lösung erstmal probieren.

Hast du den Doodle für das nächste Treffen in Köln schon gesehen? Es wird eine ziemliche Überraschung geben, wenn es denn terminlich klappt.

Viele​ Grüße​ Gisbert​