FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: wendeling am 03 Februar 2019, 08:43:19

Titel: Grundsätzliche Fragen bzgl. Max, Cube und CUL
Beitrag von: wendeling am 03 Februar 2019, 08:43:19
Hallo,
habe hier jetzt mal eine generelle Frage.
Ich habe viele Max Komponenten, Regler, Wandthermostate und Fenstersensoren.
In der Standard Konfiguration werden da die Geräte eines Raumes bei dem Cube auch in einem Raum positioniert .

Nach meinen aktuellen Wissen arbeiten die angelernten Komponenten eines Raumes auch zusammen, wenn der Cube nicht verfügbar ist.

Wie verhält sich das ganze wenn ich den Cube in einen Cul umprogrammiere, verständigen sich die Komponenten da auch noch wenn FHEM nicht online ist ?

Z.B. beim Öffnen eines Fensters, geht die Raumthemperatur auf 12Grad.

Gruß
Wendelin

Auch ja, habe schon viel gelesen, aber habe keine Antworten auf die Frage bekommen.

Titel: Antw:Grundsätzliche Fragen bzgl. Max, Cube und CUL
Beitrag von: wendeling am 05 Februar 2019, 20:39:35
Hat niemand Erfahrung?
Titel: Antw:Grundsätzliche Fragen bzgl. Max, Cube und CUL
Beitrag von: Wzut am 06 Februar 2019, 07:09:40
Zitat von: wendeling am 03 Februar 2019, 08:43:19
Wie verhält sich das ganze wenn ich den Cube in einen Cul umprogrammiere, verständigen sich die Komponenten da auch noch wenn FHEM nicht online ist ?
Wenn du einen neuen Chef bekommst redest du dann immer noch mit deinen Arbeitskollegen ?
Titel: Antw:Grundsätzliche Fragen bzgl. Max, Cube und CUL
Beitrag von: Tedious am 06 Februar 2019, 09:24:04
Du musst halt alles "ablernen" und an dem CUL neu anlernen. Wenn du die denn in des "associate"-Modus versetzt reden die auch miteinander - das war doch die Frage, oder? Aufpassen - bei Thermostaten (z.B. zwei in einem Raum immer "doppelt" zuweisen. Also 1 associate 2 und 2 associate 1. Steht aber auch in der Commandref. Sonst tauchen Fehler im FHEM Log auf.