Hallo zusammen,
die Frage nach Displays mit Batteriebetrieb ist ja schon öfters gefallen. Bin eher zufällig über:
https://www.lancom-systems.de/products/wireless-lan/wireless-epaper-ibeacon/lancom-wireless-epaper-displays/
gestolpert. Fünferpack für 200€, aber wie funktionieren die genau? Kennt die jemand? Braucht das die Java Software?
Viele Grüße
Jörg
Die erinnern mich so an die Dinger aus den Supermärkten für die Preise. Die werden ja auch via Funk oder IR programmiert. Da gibt es dann solche speziellen Gateways für.
/Daniel
Hallo Jörg,
ich mache gerade eine Testplatine für ein e-Paper Display, wenn es einen diskussionsfähigen Schaltplan gibt, stelle ich ihn hier als Thread ein.
Gruß Peter
Zitat von: nanostrukturtechniker am 03 Februar 2019, 11:51:14
Hallo zusammen,
die Frage nach Displays mit Batteriebetrieb ist ja schon öfters gefallen. Bin eher zufällig über:
https://www.lancom-systems.de/products/wireless-lan/wireless-epaper-ibeacon/lancom-wireless-epaper-displays/
gestolpert. Fünferpack für 200€, aber wie funktionieren die genau? Kennt die jemand? Braucht das die Java Software?
Viele Grüße
Jörg
ich bin da auch schon einmal drüber gestolpert .... so wie es aktuell aussieht wird auf jeden Fall ein LANcom AP benötigt, der Server mit Kauflizenz und natürlich die Schilder ;-)
Mal sehen, ob ich von LANcom da eine Teststellung oder so bekomme. Würde mich auf jeden Fall interessieren...
dumme frage ... vielleicht hat sich ja schon jemand mit folgendem gespielt?
wenn ich mir z.b. ein waveshare epaper-display besorge (bspl.: https://amzn.to/2WHmR5S ) und natürlich nen raspi dazu, könnte man sowas einfach in fhem anbinden? gibts da vielleicht sogar schon was fertiges?
Ein ebook reader mit Vollbildbrowser wäre was fertiges.
ja, aber auch was dickeres *g*
so könnt ich sämtliche auffällige technik irgendwo verstecken. das paneel scheint mir ja angenehm dünn zu sein.
Für FHEM klingt das hier (https://www.amazon.de/dp/B07D7L3SBR/ref=sspa_dk_detail_4?pd_rd_i=B07DKFWBH4&pd_rd_w=EGmFh&pf_rd_p=00903874-3af0-47e0-8622-ee58087f71cf&pd_rd_wg=U2dt3&pf_rd_r=NVNZTZ856WZ4KC09YCWS&pd_rd_r=6c8eec04-2927-11e9-9168-85d6639e7895&th=1) auch sehr vielversprechend.
hehe, hab i gar ned gesehen gehabt.
10 euro mehr, dafür mit wifi und kein raspi nötig. wär natürlich noch genialer als mein fund.
ich stell mir da schon 3 stk. 7" displays nebeneinder vor - angesteuert von fhem
ichs eh grad: in mehrfarbig gibts das ja auch noch --> https://amzn.to/2D9ySIE
Zitat von: the ratman am 05 Februar 2019, 11:23:47
ichs eh grad: in mehrfarbig gibts das ja auch noch --> https://amzn.to/2D9ySIE
... und genau die hatte ich gesucht und nicht gefunden... ;D
Bin mal gespannt ob es dazu bald ein Modul oder eine Erweiterung gibt, wo man einen RSS- Feed
auf das Display schicken kann. Ist ja fast so wie RSS auf Bilderrahmen, was jetzt schon geht.
bevor ichs vergess: es gibt das ned nur in sw+rot, sondern auch in sw+gelb ... nur der vollständigkeit halber *g*
ich weiß ned mal, wie viel modul das braucht und ob man nicht mit schon vorhandenen mitteln das ding per fhem ansteuern könnte.
wenn ich das richtig seh, erschöpft sich das ansteuern in einer index.html mit ein bissi java-script, dass ein bild an den screen sendet. denke, das hat ein wissender hier in 5 min. für fhem angepasst.
schwerer find ich (für mich) dann schon eher, dass man dem esp seine wlan-daten mitgeben muß.
bei sowas bin ich sau schwach - überhaupt, wenn man ne englische anleitung, übersetzt aus dem russischen, das aus dem chinesischen übersetzt wurde verwenden darf.
da hat der onkel ratti wieder viel zu viel angst, was falsch zu machen ...
würds da ne anleitung für dummies geben (für nen extra raspi, weil ich ja für fhem keinen raspi verwend) und nicht nur dieses konstrukt https://www.waveshare.com/w/upload/a/a7/E-Paper_ESP8266_Driver_Board_EN.pdf , wär mein größtes problem allerdings nur mehr, wo ich ein längeres flachbandkabel her krieg. die elektronik muß bei mir ca. 1 m vom display weg ...
Schon etwas älter, aber evtl. ein Anreiz:
Ich habe genau so etwas realisiert. https://github.com/ZinggJM (https://github.com/ZinggJM) bietet ein Sample für das Waveshare Driverboard. U.a. läßt sich ein bmp per HTTP Request von einem Server auf das Display laden. Ich habe dafür einen RSS Feed erstellt. Aus der in nativer Auflösung des Displays erzeugten png Datei wird per PHP Script regelmässig ein bmp erzeugt. Dieses bmp wird dann selbsttändig von dem Driver Board runtergeladen und anzeigt.
Problem ist, dass das Driver Board den Gpio 16 für die Busy Line des Display nutzt. So ist ein Deep-Sleep Betrieb erstmal nicht möglich. Man kann aber die Leiterbahn entsprechend unterbrechen und einen anderen Port für die Busy Line benutzen. Somit kann man das Driver Board für Deep Sleep modifizieren.
Moin,
Epaper an Fhem gibts schon siehe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,104171.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,104171.0.html)
Betreibe es derweilen mit dem 7,5" waveshare Klappt soweit sehr zuverlässig.
Ebenfalls Moin!
Vielen Dank, hatte ich noch nicht gesehen. Auch eine sehr schöne Lösung! Danke an eki für die Arbeit!