FHEM Forum

FHEM => Frontends => FHEMWEB => Thema gestartet von: Markus_F am 04 Februar 2019, 10:55:26

Titel: Wie wird Datetimepicker (?) für WeekdayTimer verwendet ?
Beitrag von: Markus_F am 04 Februar 2019, 10:55:26
Hallo Leute,

ich kenne mich mit widgets nicht gut aus, und benötige Hilfe wie ich ein >Zeiteingabe< für WeekdayTimer konfiguriere.
Meine bisherige statische Definition:
WT.ROLLO.WZ.GARAGE WeekdayTimer ROLLO.WZ.GARAGE Mo-Fr|07:00|on Sa,So|08:00|on Mo-So|{sunset(1000,"17:00","22:00")}|off

Für fhemweb, nicht tabletUI.

Besten Dank im Voraus, Gruß Markus
Titel: Antw:Wie wird Datetimepicker (?) für WeekdayTimer verwendet ?
Beitrag von: Ellert am 11 Februar 2019, 19:12:40
Widgets lassen sich vom Benutzer m.E. nicht in eine Definition einbinden.

Hier müssten über einen Dummy, DOIF oder eine Readingsgroup die Widgets eingebunden werden und die Änderung der Daten über einen Eventhandler per defmod in die Definition des Weekdaytimers übernommen werden.
https://wiki.fhem.de/wiki/Eventhandler
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB/Widgets
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_setList__readingList
Titel: Antw:Wie wird Datetimepicker (?) für WeekdayTimer verwendet ?
Beitrag von: KNUT345 am 12 Februar 2019, 19:38:56
Meinst du sowas, siehe Bild?

defmod AktDateTimePickerPopUp dummy
attr AktDateTimePickerPopUp alias Aktivität vom [Datum Zeit]
attr AktDateTimePickerPopUp setList state:datetime,theme:default,step:5
attr AktDateTimePickerPopUp webCmd state
Titel: Antw:Wie wird Datetimepicker (?) für WeekdayTimer verwendet ?
Beitrag von: Ellert am 12 Februar 2019, 21:46:24
Ich meinte FHEM-Widgets im Allgemeinen.