FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: popy am 05 Februar 2019, 08:23:04

Titel: [gelöst] HueBridge v1 Upgrade auf V2 (Möglich, Performance usw.)
Beitrag von: popy am 05 Februar 2019, 08:23:04
Hallo.

Bin gerade dabei mein HUE System zu erweitern und habe derzeit folgendes im EInsatz:


Es sollen aber sicher noch ~5x BM & ~10 Lampen dazukommen.
Habe die Bridge v1 (runde) und festgestellt dass manchmal ein Befehl nicht ausgeführt wird (szene, einzelene lampe egal was).
Natürlich pollt fhem die BM im 1 Sec. Intervall um eine Gute Reaktionszeit zu erreichen.

Jetzt kam mir die Idee die V1 gegen eine V2 auszutauschen.
Im Netz findet man Infos dass die alte Bridge auf 120Mhz lief mit einem STM Chip und die neue auf 650 MHz was der Performance zugute kommt.

Hier nun meine Fragen:

Freue mich auf eure Erfahrungen/Einschätzungen.

Danke
pOpY



Titel: HueBridge v1 Upgrade auf V2 (Möglich, Performance usw.)
Beitrag von: justme1968 am 05 Februar 2019, 08:36:25
ich weiß nicht ob die neue bridge wirklich schneller ist. die begrenzungen der abfragen sind identisch.


der wechsel geht komplett über die app. danach entweder die ip in fhem ändern oder der neue bridge die alte ip geben sobald die alte abgebaut ist. fertig. in fhem muss nichts neu angelegt oder sonst geändert werden.


wenn du so viele ,echtzeit' geräte dran hast ist vermutlich ein raspbee besser. dort gibt es push events die vom hue modul ausgewertet werden.


aber: phillips hat angedeutet das sie ebenfalls an einer push lösung arbeiten. ich weiß nicht wie lange das dauert und wie gut es wird. ich würde noch abwarten.
Titel: Antw:HueBridge v1 Upgrade auf V2 (Möglich, Performance usw.)
Beitrag von: popy am 05 Februar 2019, 08:51:32
ok danke für die Info.
Dann warte ich mal ab uns setze ev. die BMs auf 2 Sekunden poll intervall.

pOpY
Titel: Antw:HueBridge v1 Upgrade auf V2 (Möglich, Performance usw.)
Beitrag von: popy am 02 März 2019, 16:55:40
Wollte ein Update geben. Brauchte sowieso Lampen und habe mir ein Set gekauft mit der neuen Bridge.
Was soll ich sagen, die Antwortzeiten sind der Hammer!!!
Habe ein paar Smarthome Devices welche einen http request absetzen zum schalten und dachte immer ok, es liegt am ESP, aber durch den tausch der Bridge geht das schalten  ohne merkliche Verzögerung über http. vorher dauerte das ein paar Sekunden!
Auch die Reaktion der hue BM und Lampen über fhem haben sich sehr verbessert.

Wenn jetzt Philips noch einen Push-API zusammenbringen würde wäre das noch besser  ;)

Also Fazit: Ein Upgrade lohnt sich und ich musste kein einziges Gerät neu anlernen.