FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: steffus am 05 Februar 2019, 13:02:47

Titel: [Gelöst] USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: steffus am 05 Februar 2019, 13:02:47
Hallo,
ich habe an meiner Synology eine USV hängen und möchte die Werte in FHEM auslesen. Der Raspberri ist nicht per USB mit der USV verbunden, sondern nur meine Synology Station. In den Einstellungen der Synology habe ich den Netzwerk-USV-Server installiert und die IP meines FHEM Raspberri eingegeben. Auf dem Raspberri habe ich Nut installiert und jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Was ich machen muss, das ich die Werte auslesen kann. Wenn ich Nut starte bekomme folgende Meldung:


sudo upsdrvctl start
Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
Error: no UPS definitions found in ups.conf


D.h ich müsste in der ups.conf meine Synology anlegen, aber wie mache ich das?
Danke.
Titel: USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: justme1968 am 05 Februar 2019, 13:06:48
du trägst auf der synology den raspberry über die oberfläche unter systemsteuerung - hardware und energie - usv - zugelassene geräte ein.

und du aktivierst in der zeile darüber noch den server

du musst nicht auf kommandozeile oder von hand in irgendwelche  files machen.
Titel: Antw:USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: steffus am 05 Februar 2019, 13:30:41
Danke für die Antwort. Habe es verstanden und konnte es so in FHEM einbinden.
Titel: Antw:USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: KernSani am 06 Februar 2019, 22:37:51
Themen bitte nicht schliessen, sondern [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts schreiben
Titel: Antw:[Gelöst] USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: Tungsten am 16 Dezember 2020, 17:28:17
Hallo Steffus,

wie genau hast Du nut auf dem Pi konfiguriert um auf den UPS Server auf der Synology zu zugreifen?

Und wie genau greifst du dann mit FHEM darauf zu?

Danke Dir
Titel: Antw:[Gelöst] USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: australien am 03 April 2021, 12:49:45
Hallo,

ich habe nun schon einiges darüber gelesen, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Könnte hier nochmal jemand ein howtodo einstellen? Von Beginn an der installation am RPi?

danke
Titel: Antw:[Gelöst] USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: topfi am 06 April 2021, 13:36:26
Da ich immer alles dokumentiere, habe ich tatsächlich solch ein Kochrezept:


1. Auf Synology DS (diese habe die IP 192.168.0.2)

*Die USV installieren und auf DS in Systemsteuerung nachsehen, ob sie erkannt wurde
*Dort unter "Zugelassene DiskStation-Geräte" die IP des Raspi eintragen

2. Auf Raspi

sudo apt-get install nut-client

Eventuelle Fehlermeldungen zu nut-monitor.service zunächst ignorieren.

sudo nano /etc/nut/nut.conf

Dort eintragen:

MODE=netclient


sudo nano /etc/nut/upsmon.conf
Dort eintragen:

MONITOR ups@192.168.0.2 1 monuser secret slave


sudo service nut-client restart
Test:
upsc ups@192.168.0.2
sudo systemctl status nut-client
sudo systemctl status nut-monitor.service


Test, ob Herunterfahren wie bei leerem Akku funktioniert:
sudo upsmon -c fsd


3. In FHEM (zum Beispiel):

define USV NUT ups 192.168.0.2
attr USV asReadings battery.charge,battery.runtime,battery.voltage,ups.model
attr USV stateFormat {sprintf("%.0f%%  %.1fV  %.0fmin ",ReadingsVal("USV","battery.charge",0),ReadingsVal("USV","battery.voltage",0),ReadingsVal("USV","battery.runtime",0)/60)}
attr USV pollState 30
attr USV pollVal 120


Das ist jetzt zwar für meinen (virtuellen) NUC, ursprünglich unter Debian Stretch installiert, inzwischen auf Buster upgedatet, sollte aber in Raspbian genau so funktionieren.  Genau gesagt, läuft der nut-Client hier auf dem Proxmox-Host, damit dieser bei einem Stromausfall geordnet runterfährt. Die virtuelle Maschine für FHEM würde damit auch geordnet runtergefahren. FHEM holt sich die Daten sowieso von der Synology. Aber das ist für den Fragesteller mit dem Raspi nicht relevant.
Titel: Antw:[Gelöst] USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: yersinia am 06 April 2021, 13:46:54
Für alle, die es andersrum (NUT auf dem RasPi und die Diskstation als slave) haben wollen:
Ich betreibe auf dem RasPi nut an dem die USV via USB angeschlossen ist. Die DiskStation greift auf den USV Server zu - ist also der slave.
Zum ersten einlesen fand ich diesen Leitfaden ganz praktisch: https://www.reddit.com/r/homelab/comments/5ssb5h/ups_server_on_raspberry_pi/ (https://www.reddit.com/r/homelab/comments/5ssb5h/ups_server_on_raspberry_pi/) (ab Abschnitt "Install NUT")
Bezüglich Treiber und ob bzw welche USV unterstützt wird, siehe https://networkupstools.org/stable-hcl.html (https://networkupstools.org/stable-hcl.html)
Titel: Antw:[Gelöst] USV Synology NAS NUT Hilfe
Beitrag von: australien am 06 April 2021, 17:20:12
Super, danke euren beiden Erklärungen!