Moin Moin, ich suche nach einer Lösung das gästewlan in meiner fritzbox mit einem Schalter an oder abzuschalten und bin über Infos zu espeasy gelandet. Kann mir da evtl jemand eine Hilfestellung bieten?
Du brauchst einen Schalter der in fhem ein Event auslöst.
Da ist die Anbindung egal, ob espeasy oder IT oder Homematic oder.......
Wenn du das Event hast, dann kann man versuchen die fb zu steuern...
Gruß Sascha
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Zitat von: gicko am 05 Februar 2019, 22:37:58
Moin Moin, ich suche nach einer Lösung das gästewlan in meiner fritzbox mit einem Schalter an oder abzuschalten und bin über Infos zu espeasy gelandet. Kann mir da evtl jemand eine Hilfestellung bieten?
Kennst du das schon?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,68307.msg597925.html#msg597925 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,68307.msg597925.html#msg597925)
ZitatMit dem Fritzbox Modul kannst du (Gäste-)WLAN ein- und ausschalten.
und das
https://www.schlaue-huette.de/apis-co/fritz-tr064/gaeste-wlan-ein-ausschalten/ (https://www.schlaue-huette.de/apis-co/fritz-tr064/gaeste-wlan-ein-ausschalten/)
Ich hab's analog gemacht...
in FHEM die Fritzbox "einhängen"...
define Fritz FRITZBOX <IP-DEINER-FRITTE>
attr Fritz allowTR064Command 1
attr Fritz room Internet
...und dann über's FHEM-Tablet-UI den QR-Code und den ON/OFF-Button, der den den WLAN ein-/ausschaltet und beim Klick auf den QR-Code wird dieser als Pop-Up grösser macht:
<div class="cell">
<div data-type="popup"
data-height="300px"
data-width="300px">
<div data-type="image"
data-url="gastqr_klein.png"
data-size="30%"
data-refresh="86400">
<div data-type="link"></div>
</div>
<div class="dialog">
<header>Gast-WLAN</header>
<div data-type="image"
data-size="90%"
data-url="gastqr_klein.png"
data-refresh="0">
</div>
</div>
</div>
<!-- <div data-type="label">Gast-WLAN</div> -->
</div>
<!-- Gast WLAN ein/aus -->
<div class="cell">
<div data-type="switch"
data-device="Fritz"
data-icon="oa-it_router"
data-get="box_guestWlan"
data-set-on="guestWlan on"
data-set-off="guestWlan off"
class="large">
</div>
<!-- <div data-type="label">WLAN</div> -->
</div>
Sieht dann aus wie im Bild im Anhang.
na über tablet ui hab ich das ganze ja in funktion .....
da ich aber seit neusten einen 3D drucker habe wollte ich einen Hardware schalter basteln.
Auf ESP-Basis, mit Schalter oder Taster wär m.M.n. das hier der Grundstock/Anfang (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89211.msg816922.html#msg816922).
Gruß
Thomas
@parabacus:
Könntest Du Deine Definition für's FHEM-Tablet-UI komplett zeigen?
Mit dem Schnipsel, den Du veröffentlicht hast, wird noch nicht viel angezeigt...
Was fehlt dir dazu?
Ich hab auf der FTUI-Seite noch viele andere Sachen eingebaut und müsste das erst mal (lauffähig) entfernen.
Zudem hab ich mir eine Menü-Seite defniert, über die ich dann diese HTML-Seite, in der der WLAN-Switch eingebaut ist, aufrufe - also bisschen verzwickter...
Wahrscheinlich wird bei dir dann der QR-Code auch nicht angezeigt, da du dir den ja erst mal erzeugen und ins FTUI-Verzeichnis legen musst, wo das Bild dann auch gefunden werden kann.
Leider bin ich derzeit nicht zu Hause und kann grad nicht nachsehen, wohin das Bild kopiert werden muss - auswendig weiss ich's grad nicht.
:) Richtig erkannt - QR wird nicht angezeigt. Wie kann man sich den aus der Box abholen - das ist die Frage.
Das Schalten klappt aber schon.
Hilft ein rechtsklick auf das Bild unter QR-Code anzeigen ?
Damit könnte ich den Seitenquelltext anzeigen oder untersuchen... das ist aber nicht so einfach, dort durchzusteigen.
Dazu gehst du in deine Fritte - WLAN => Gastzugang, richtest dein entsprechend ein und schatest ihn aktiv. Dan hast du unten einen Button "QR-Code anzeigen"
Von dem Bild machst du einen Screenshot und damit hast du ihn.
Wenn ich wieder daheim bin, schau ich mal nach, wo das Bildchen hin muss - glaub das Stammverzeichnis von FTUI war's.
Ach soooo!!
Ich dachte, der QR code kann direkt von der Fritte heruntergeladen werden.
Wäre ja nützlich, wenn Name und/oder Passwort sich ändern würde.
Ein möglicher Lösungsweg ohne FHEM wäre folgender:
Es gibt die Arduino-TR-064-SOAP-Library (https://github.com/Aypac/Arduino-TR-064-SOAP-Library). D.h. es ist möglich direkt vom ESP mit der Fritzbox zu sprechen. Die c't hatte erst kürzlich das Klingel-Projekt (https://shop.heise.de/katalog/esp-uberallklingel) im Heft. Da wurde ein interner Anruf ausgelöst. Der oben gepostete Link (https://www.schlaue-huette.de/apis-co/fritz-tr064/gaeste-wlan-ein-ausschalten/) beschreibt ja bereits das Ein-/Ausschalten des Gäste-Wlans mittels TR-064.
Heise Sketch (https://www.heise.de/select/ct/2018/17/softlinks/ytg8)
AVM TR-064 Support – WLANConfiguration (https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/wlanconfigSCPD.pdf)
AVM TR-064 – First Steps (https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/AVM_TR-064_first_steps.pdf)
Beste Grüße
Na ganz so elegant geht's wahrscheinlich nicht... - wüsste ich zumindest nicht und hab mich darum auch bisher nicht gekümmert.
Die Frage ist auch, wozu den Gastzugang imme wieder ändern... - wenn sich keiner einloggen soll/darf, schaltest du ihn ja auch aus.
Der Pfad für's Bild ist übrigens der, in dem auch alle html-Seiten liegen - also /opt/fehm/www/tablet
Für das FHEM-Forum habe ich es eben
ohne FHEM, dafür mit der TR-064-SOAP-Library getestet. Wichtig ist bei der WLAN-Schalterei, ob die Box 5 GHz hat oder nicht. Meine hat es nicht, daher WLANConfiguration:
2.
Zitat von: AVMIf the device additionally supports a second physical Access Point e.g. FRITZ!Box 7390
support 2.4 GHz and 5 GHz, one more service is listed (service #2).
If the device supports a logical Access Point for guests, one more service is listed (service
#2 or #3).
connection.init();
String params[][2] = {{"NewEnable", "1"}};
String req[][2] = {{}};
connection.action("urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:2","SetEnable", params, 1, req, 0);
connection.init();
String params[][2] = {{"NewEnable", "0"}};
String req[][2] = {{}};
connection.action("urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:2","SetEnable", params, 1, req, 0);
Beste Grüße