Hallo
gibt es ein Interesse an einem Modul für den 4 kanaligen 8 Bit AD und einkanaligen DA Wandler PCF 8591 ? Das Teil kostet um 1€ oder mit kleinem Aufbau bei den Chinesen 2€ (wie auch immer die das machen mit Fotowiderstand). Der Wandler ist nicht besonders Schnell und nicht besonders genau. Aber um ein Poti zu digitaliesieren zb. für einen Dimmer oder Hell und Dunkel zu erkennen sollte das reichen.
Leider sind Meine Perlerfahrungen etwas eingerostet ;-) Hat jemand einen Hinweis wie die I2C Module aufgebaut sind ?
Ich hab das MC23017 (IO) und das MC342x (bis 18 Bit AD Wandler) angesehen viele Kommentare sind leider nicht im Code :-(
LG Axel
Hi Axel,
jaja die Doku lässt zu wünschen übrig, du bist aber der Erste der sich beschwert :)
52_I2C_BME280.pm ist etwas übersichtlicher.
Dort gibt es die Funktionen
I2C_BME280_i2cread
I2C_BME280_i2cwrite
über diese werden die Lese/Schreibbefehle an das IOdev gesendet.
Liegen beim IOdev neue I2C Daten vor so wird vom IOdev die Funktion $hash->{I2CRecFn} aufgerufen.
Der Zugriff erfolgt also asyncron.
Was alles zum IOdev hin und zurück übertragen werden kann hatte ich im header von 52_I2C_PCA9532.pm notiert.
Der Restliche Aufbau ist wie bei anderen Modulen auch.
Module allgemein:
https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite (https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite) -> Developers Corner
Klaus
Hallo Klaus
vielen Dank für die Hinweise, ja in meinem Berufsleben musste ich schon viel Code durchsehen und ein paar Kommentare helfen da weiter. Kann ja mal versuchen das "neue" Modul durchgehend mit Kommentaren zu versehen.
Melde mich mit dem ersten Code dann wieder ;-)