Hallo zusammen,
ich verzweifel gerade an der Einrichtung unserer beiden Sonos One.
Was bisher funktioniert hat:
Einrichten der Speaker über die App. Beide sind jeweils einem Raum zugeordnet und ich kann Musik darauf abspielen, der Teil scheint also zu passen.
Das Sonos-Modul im FHEM-Server hat sich mit etwas Mühe auch einrichten lassen. Das Sonos-Modul lässt sich jetzt starten und es kommt keine Fehlermeldung mehr, allerdings tauchen keine Geräte/Räume auf. Ich habe das so verstanden, dass die automatisch erkannt werden sollten, wenn das Modul startet.
Mein erster Verdacht wäre, dass der Rechner das Sonos-Netz nicht findet, ich wüsste allerdings nicht, wie ich das prüfen kann. Gibt es da eine Möglichkeit, von dem Rechner aus die Sonos-Teile anzupingen, um zu sehen, ob es daran liegt? Vielleicht funkt da irgendeine Firewall dazwischen. Grundsätzlich kann ich sowohl das Sonos-Netz als auch die FHEM-Oberfläche vom Smartphone aus erreichen, d.h. Netzwerkprobleme sind eher unwahrscheinlich, aber ich würde den Fehler trotzdem gerne zuerst sicher ausschließen können, bevor ich nach anderen Fehlern suche.
Vielen Dank schon mal
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber hast du autocreate an?
Grüße
Wenn autocreate nicht die Default-Einstellung ist, vermutlich nicht. Wo bekomme ich das an? Finde hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/SONOS#Modul_SONOSPLAYER
nur einen Treffer für autocreate, aber nichts zur Einrichtung.
Einfach ein " define autocreate autocreate" ausführen,und dann einschalten. Folgend nochmal als raw
defmod autocreate autocreate
attr autocreate devStateIcon disabled:ios-off:on active:ios-on-blue:off
attr autocreate disable 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room System
setstate autocreate disabled
Anschließend das Sonos Modul auf disable und anschließend wieder auf enable.
Dann sollten die Devices angelegt werden!
Grüße
Danke schon mal, aber so wie es aussieht, war das autocreate schon da. Ich hab zur Sicherheit die Befehle noch mal der Reihe nach ausgeführt, konnte aber keine Änderung feststellen. Auch mal autocreate in den selben Raum gelegt wie das Sonos Modul, auch ohne Erfolg. Muss man die beiden vielleicht noch irgendwie verknüpfen? Die Anleitungen schweigen sich da alle aus. Was ich bisher gefunden habe, las sich immer alles wie: Sonos Modul anlegen -> Geräte tauchen auf.
Ich würde darum jetzt doch noch mal das Netzwerk in den Raum werfen. Wir haben die Sonos-Speaker mit einem erweiterten Scan gestern noch gefunden und haben da gesehen, dass die ein eigenes Subnetz haben. Kann es sein, dass das Sonos-Modul nur in seinem eigenen Subnetz sucht? Wenn ja, kann ich da irgendwie definieren, dass auch andere Subnetze gescant werden? Die Web-Oberfläche Sonos-Speaker ist ereichbar, wenn man die IP direkt anspricht.
Das mit dem Subnetz ist vermutlich unserer Infrastruktur geschuldet, aber unsere Admins sind gerade außer Haus, d.h. derzeit können wir das nicht ändern.
Der Fhem Server und zumindest eine Sonos komponente müssen natürlich im gleichen Netz sein..