FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ThomasHerda am 07 Februar 2019, 21:04:34

Titel: Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: ThomasHerda am 07 Februar 2019, 21:04:34
Hallo Zusammen,

ich verzweifle so langsam an meinem Anfängerproblem.

Mein vorrangiges Ziel ich möchte mein Heim "step by step" automatisieren.

Beginnend möchte ich mit folgendem Projekt. Temperatur und Luftfeuchtemessung in jedem Raum meines Heims. Dafür habe ich für jeden Raum den Sensor "BME280" verbunden mit einem Arduino Nano und einer 868Mhz Antenne angedacht. Die Signale sollen an den RP3 B+ gesendet werden.

Dafür habe ich mir bereits den CCD2 von Busware gekauft und scheitere bereits das Display überhaupt in Betrieb zu bekommen.
Ich habe die Schritte wie sie auf der Webseite http://busware.de/tiki-index.php?page=CCD2_Installation (http://busware.de/tiki-index.php?page=CCD2_Installation) beschrieben sind durchgeführt, leider ohne Erfolg.
Dabei habe ich bereits des öfteren diverse Daten so verändert das nur eine Formation der SD Karte half damit der RP überhaupt noch anging.

Was ich nach längerem googeln immer noch nicht verstehe was es mit diesem Kommentar an sich hat muss ich hierbei irgendetwas tun?
remove any reference to ttyAMA0 inside /boot/cmdline.txt and /etc/inittab

Der Rest ist glaube ich selbsterklärend?

add to /boot/config.txt
dtparam=spi=on
dtparam=i2c=on
dtoverlay=ads7846:cs=1,speed=2Mhz,penirq=25,penirq_pull=0,xmin=200,ymin=200,xmax=3900,ymax=3900,pmin=0,pmax=255,xohms=60,swapxy=0

add to /etc/modules
spi-bcm2708
i2c-bcm2708
i2c_dev
fbtft_device
ads7846

create file /etc/modprobe.d/fbtft.conf
options fbtft_device custom name=fb_ili9341 dma=1 buswidth=8 speed=48000000 gpios=reset:23,dc:24,led:22 rotate=90 bgr=1 cs=0

reboot


Was mache ich falsch, welche Informationen kann ich euch noch geben damit das CCD2 endlich funktioniert.

Beste Grüße,
Thomas
Titel: Antw:Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: Wzut am 08 Februar 2019, 07:22:38
Zitat von: ThomasHerda am 07 Februar 2019, 21:04:34
Was ich nach längerem googeln immer noch nicht verstehe was es mit diesem Kommentar an sich hat muss ich hierbei irgendetwas tun?
remove any reference to ttyAMA0 inside /boot/cmdline.txt and /etc/inittab
Dann zeig doch mal deine /boot/cmdline.txt, bei einem aktuellen Raspbian findet sich darin normlerweise noch etwas von ttyAMA0 und die /etc/intittab dürfte inzwischen gar nicht mehr vorhanden sein.
Titel: Antw:Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: ThomasHerda am 08 Februar 2019, 09:11:56
Schon mal vielen Dank für die Rückmeldung.

Das folgende habe ich komplett aus meinem /boot/cmdline.txt rauskopiert

dwc_otg.lpm_enable=0 console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=b5bff197-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles

Ich finde keinen Ordner der so heißt: /etc/inittab
wurde der in einen anderen Ordner beim RP3 b+ umbenannt?




was ich aus der dmesg rausbekomme, wie folgt: (habe versucht die Sachen die bei mir rot sind, hier fett darzustellen)


[    0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
[    0.000000] Linux version 4.14.97-v7+ (dom@dom-XPS-13-9370) (gcc version 4.9.3 (crosstool-NG crosstool-ng-1.22.0-88-g8460611)) #1197 SMP Mon Feb 4 21:13:29 GMT 2019
[    0.000000] CPU: ARMv7 Processor [410fd034] revision 4 (ARMv7), cr=10c5383d
[    0.000000] CPU: div instructions available: patching division code
[    0.000000] CPU: PIPT / VIPT nonaliasing data cache, VIPT aliasing instruction cache
[    0.000000] OF: fdt: Machine model: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
[    0.000000] Memory policy: Data cache writealloc
[    0.000000] cma: Reserved 8 MiB at 0x3ac00000
[    0.000000] On node 0 totalpages: 242688
[    0.000000] free_area_init_node: node 0, pgdat 80c85780, node_mem_map ba39f000
[    0.000000]   Normal zone: 2133 pages used for memmap
[    0.000000]   Normal zone: 0 pages reserved
[    0.000000]   Normal zone: 242688 pages, LIFO batch:31
[    0.000000] percpu: Embedded 17 pages/cpu @ba347000 s38720 r8192 d22720 u69632
[    0.000000] pcpu-alloc: s38720 r8192 d22720 u69632 alloc=17*4096
[    0.000000] pcpu-alloc:
Titel: Antw:Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: ThomasHerda am 09 Februar 2019, 23:48:55
Hat keiner eine Ahnung?
Titel: Antw:Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2019, 00:54:02
Ich würde zur Vorbereitung der UART nach dieser Anleitung vorgehen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi
Mir scheint, deine verlinkte Anleitung berücksichtigt überhaupt nicht den Pi3+

Zum Rest der Config kann ich leider nix sagen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: ThomasHerda am 10 Februar 2019, 20:07:27
Danke schon Mals für eure Hilfe. Soeben das mit der Uart auch durchgeführt leider tut sich an dem Display immer noch nichts.

Wenn ich den Raspberry starte gibt er mir eine kurze Fehlermeldung mit
FAILED - Failed to start Load Kernel Modules.


Mit diesem Befehl geht die Hintergrundbeleuchtung von dem Display an, aber bis auf Helligkeit sieht man nichts, Touchscreen funktioniert.
sudo modprobe fbtft_device name=adafruit22

Grüße,
Thomas
Titel: Antw:Probleme bei der Installation von CCD2 Busware auf RP3 B+
Beitrag von: Wzut am 11 Februar 2019, 09:41:48
Zitat2.392500] fbtft_device: failed to register SPI device
Blöde Frage : hast du mittels raspi-config überhaupt SPI eingeschaltet ?
Verrate uns doch noch welches OS du da als Unterbau verwendest und wofür später das Framebuffer Display überhaupt genutzt werden soll.