Hallo,
ich habe einen Handsender, für die Steuerung meiner Leinwand. Dieser hat drei Tasten:
Hoch
Stop
Runter
Autocreate hat den Handsender zwar gefunden, jedoch kann nur der Hoch Befehl ausgeführt werden. In der Log wird folgendes angezeigt:
Hoch: 2019-02-09 11:43:52 IT IT_1527x67ca8 on
Stop: 2019-02-09 11:43:53 CUL nanoCUL_433 UNKNOWNCODE i67ca88
Runter: 2019-02-09 11:43:54 CUL nanoCUL_433 UNKNOWNCODE i67ca84
Details zum erkannten Gerät:
Internals:
00 0000
DEF 1527x67ca8 0010 0000
FUUID 5c575958-f33f-32d1-67d9-550e54c41b87adf4
IODev nanoCUL_433
LASTInputDev nanoCUL_433
MSGCNT 7
NAME IT_1527x67ca8
NR 76
STATE on
TYPE IT
XMIT fdf110ddd0
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 0010
nanoCUL_433_MSGCNT 7
nanoCUL_433_RAWMSG i67ca82
nanoCUL_433_RSSI -68
nanoCUL_433_TIME 2019-02-09 11:43:52
CODE:
1 1527x67ca8
READINGS:
2019-02-03 22:12:56 protocol EV1527
2019-02-09 11:43:52 state on
Attributes:
IODev nanoCUL_433
alias Leinwand
room Bridge.CUL_433
Hoch: 2019-02-09 11:43:52 IT IT_1527x67ca8 on
fdf110ddd00d
Stop: 2019-02-09 11:43:53 CUL nanoCUL_433 UNKNOWNCODE i67ca88
fdf110ddd0d0
Runter: 2019-02-09 11:43:54 CUL nanoCUL_433 UNKNOWNCODE i67ca84
fdf110ddd0f0
ZitatDEF 1527x67ca8 0010 0000
0000 musst Du daher für Runter auf 0100 ändern
Da Du 3 Befehle hast kannst Du rauf runter stop als
DEF 1527x67ca8 0010 0100 1000 0000
definieren. stop ist dann das dimup, dimdown hat keine Funktion.
Danke. Hoch und Runter klappt nun gut.
Hi,
wie rechnet man das eigentlich hin und her? Gibt es einen Wiki Eintrag?
Meine Hexadezimal zu Quadstate Logik im Hirn schafft es nicht ;-)
Mir ist natürlich klar, dass verbose 4, neben der einen Code unknown Zeile, auch die anderen Formate ausgeben würde.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
ZitatGibt es einen Wiki Eintrag?
Ich glaub nicht. Eigentlich easy. Wir reden ja hier von V1 ;D
DEF 1527x67ca8 0010 0100 1000 0000
3bytes
hex: 6-stellig: 6 7 c a 8 x(1-stelliger Schaltcode)
binär: 24-stellig: 0110 0111 1100 1010 1000 abcd(4-stelliger Schaltcode)
Tristate: 12-stellig: f d f 1 1 0 d d d 0 s t(2-stelliger Schaltcode; bintotristate: 00=0 01=f 10=d 11=1)
Grüße Markus