FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: stgeran am 09 Februar 2019, 13:23:55

Titel: fhem startet nicht
Beitrag von: stgeran am 09 Februar 2019, 13:23:55
Mein fhem startet nicht mehr. Vorausschicken möchte ich, meinen Versuch logdateien zu löschen. Ich habe mit putty den befehl
sudo chmod 666 /opt/fhem/log
eingegeben um einzelne Dateien mit winscp zu löschen. leider habe ich mein log verzeichnis "geleert" Nach einem reboot des Systems startet fhem nicht mehr. Bild von putty habe ich angehängt. Habe ich eine Möglichkeit das System wieder zum Laufen zu bringen und wie?
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: vbs am 09 Februar 2019, 13:31:11
In deinem Screenshot wird ja empfohlen, was man machen soll, um mehr Details zum Fehler zu bekommen. Mach das doch mal und poste was da steht :)
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: kroman am 09 Februar 2019, 13:32:33
Oder stell mal zurück und reboote nochmal.


sudo chmod 755 /opt/fhem/log
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: stgeran am 09 Februar 2019, 15:05:38
zurückstellen hat geholfen. hilft denn ....777... weiter um einzelne Dateien zu löschen? In fhem bekomme ich die alten logs nicht gelöscht. Wäre von der weboberfläche am besten.
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: kroman am 09 Februar 2019, 15:38:38
Dann braucht fhem wohl das Ausführungsrecht in diesem Verzeichnis, welches du ihm weggenommen hast.
Ob es mit zusätzlichem Schreibrecht funktioniert, kannst du mit 777 testen.

Es ist halt generell "russisch" Rechte von Applikations-Verzeichnissen zu ändern.

Eine andere Möglichkeit wäre, dem user fhem login-Recht zu geben, dann könntest du mit WinSCP mit fhem einloggen und die files mit 755 löschen.
Da sind jetzt bestimmt manche dagegen, da es Möglichkeiten eröffnet, ist aber komfortabel.

Oder mit pi mit ssh einloggen und einzelne files löschen:


cd /opt/fhem/log
sudo rm <filename>


Für das fhemlog kannst du dir diesen alias anlegen und dann von der Weboberläche löschen:

https://wiki.fhem.de/wiki/Cmdalias#dellog

Das bezieht sich aber nur auf das aktuelle fhemlog.

Oder du automatisiert das und setzt das global attribute nrarchive.
Dazu gibts z.B. hier Lektüre:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=62987.0
https://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: stgeran am 09 Februar 2019, 16:13:48
Danke, das hilft mir weiter :-))
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: Wernieman am 09 Februar 2019, 21:08:22
Was gerne vergessen wird, das X ist bei einer Datei etwas anderes als Bei einem Direktory
Datei: Es darf ausgeführt werden
Direktory: man darf "reinspringen"

Also durfte mit Deinem 666 fhem nicht mehr ins Direktory "springen" und damit schreiben ...

Prinzipiell:
Gewöhne Dir eine saubere Trennung von rechten an. Und ein komplettes löschen .. warum machst Du das über winscp?
Titel: Antw:fhem startet nicht
Beitrag von: kroman am 09 Februar 2019, 22:48:15
Zitat
Was gerne vergessen wird, das X ist bei einer Datei etwas anderes als Bei einem Direktory

Da hast du aber schön umschrieben, dass ich Blödsinn geredet hab  :)
Hab mich eh schon gewundert, was es da drinnen zum auführen gibt...