Hallo,
habe für meine HM-CC-RT-DN's eine tempList.cfg erstellt (mit dieser Anleitung: https://techblog.one/fhem-heizungssteuerung-mit-homematic/). Durch das Attr configDir wird diese Datei unter /opt/fhem/FHEM abgelegt.
Bei ersten Mal hat alles ohne Probleme funktioniert. Jetzt habe ich die tempList.cfg geändert und wollte diese Änderungen wieder auf die HM-CC-RT-DN's speichern.
Die templist ändere ich durch die Auswahl "Edit files".
Durch den Befehl
set hm tempList restore
kam die Fehlermeldung
passed : ./FHEM/tempList.cfg:KIND_HEIZUNG_1_Clima for KIND_HEIZUNG_1_Clima
passed : ./FHEM/tempList.cfg:KIND_HEIZUNG_2_Clima for KIND_HEIZUNG_2_Clima
passed : ./FHEM/tempList.cfg:WOH_HEIZUNG_1_Clima for WOH_HEIZUNG_1_Clima
passed : ./FHEM/tempList.cfg:WOH_HEIZUNG_2_Clima for WOH_HEIZUNG_2_Clima
passed : ./FHEM/tempList.cfg:WOH_HEIZUNG_3_Clima for WOH_HEIZUNG_3_Clima
Die Werte der einzelnen HM-CC-RT-DN's wurden auch nicht aktualisiert
Das wird durch folgenden Befehl angezeigt:
set hm tempList status
default templatefile: ./FHEM/tempList.cfg
default path : ./FHEM/
available templates
KIND_HEIZUNG_1_Clima
KIND_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_1_Clima
WOH_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_3_Clima
---------components-----------
passed: KIND_HEIZUNG_1_Clima for KIND_HEIZUNG_1_Clima
passed: KIND_HEIZUNG_2_Clima for KIND_HEIZUNG_2_Clima
passed: WOH_HEIZUNG_1_Clima for WOH_HEIZUNG_1_Clima
passed: WOH_HEIZUNG_2_Clima for WOH_HEIZUNG_2_Clima
passed: WOH_HEIZUNG_3_Clima for WOH_HEIZUNG_3_Clima
Was mache ich falsch?
Nachfolgend habe ich noch ein paar Lists angefügt von denen ich meine, dass man diese zur Info benötigt.
Vielen Dank
Hier die komplette templist.cfg
#init
entities:KIND_HEIZUNG_1_Clima
R_0_tempListSat> 08:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_1_tempListSun> 08:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_2_tempListMon> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_3_tempListTue> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_4_tempListWed> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_5_tempListThu> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_6_tempListFri> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
entities:KIND_HEIZUNG_2_Clima
R_0_tempListSat> 08:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_1_tempListSun> 08:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_2_tempListMon> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_3_tempListTue> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_4_tempListWed> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_5_tempListThu> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
R_6_tempListFri> 12:00 19.5 19:00 22.0 24:00 19.5
entities:WOH_HEIZUNG_1_Clima
R_0_tempListSat> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_1_tempListSun> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_2_tempListMon> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_3_tempListTue> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_4_tempListWed> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_5_tempListThu> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_6_tempListFri> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
entities:WOH_HEIZUNG_2_Clima
R_0_tempListSat> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_1_tempListSun> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_2_tempListMon> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_3_tempListTue> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_4_tempListWed> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_5_tempListThu> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_6_tempListFri> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
entities:WOH_HEIZUNG_3_Clima
R_0_tempListSat> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_1_tempListSun> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_2_tempListMon> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_3_tempListTue> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_4_tempListWed> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_5_tempListThu> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_6_tempListFri> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
Hier das List von einem HM-CC-RT-DN "Clima"
Internals:
DEF 62FAC404
NAME WOH_HEIZUNG_1_Clima
NOTIFYDEV global
NR 110
NTFY_ORDER 50-WOH_HEIZUNG_1_Clima
STATE T: 21.7 desired: 21.5 valve: 29
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device WOH_HEIZUNG_1
Helper:
DBLOG:
ValvePosition:
DbLog:
TIME 1549786353.77595
VALUE 29
state:
DbLog:
TIME 1549786353.77595
VALUE T: 21.7 desired: 21.5 valve: 29
READINGS:
2019-02-10 09:00:01 CommandAccepted yes
2019-01-13 13:25:22 R-boostPos 80 %
2019-01-13 13:25:22 R-btnNoBckLight off
2019-01-13 13:25:22 R-dayTemp 21 C
2019-01-13 13:25:22 R-daylightSaveTime on
2019-01-13 13:25:22 R-modePrioManu all
2019-01-13 13:25:22 R-modePrioParty all
2019-01-13 13:25:22 R-nightTemp 17 C
2019-01-13 13:25:22 R-noMinMax4Manu off
2019-01-13 13:25:22 R-regAdaptive on
2019-01-13 13:25:22 R-showInfo time
2019-01-13 13:25:18 R-sign off
2019-01-13 13:25:22 R-tempOffset 0.0K
2019-01-13 13:25:22 R-valveOffsetRt 0 %
2019-01-13 13:25:22 R-winOpnBoost off
2019-02-10 08:37:41 R_0_tempListSat 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_1_tempListSun 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_2_tempListMon 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_3_tempListTue 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_4_tempListWed 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_5_tempListThu 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_6_tempListFri 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_tempList_State verified
2019-02-10 08:37:37 RegL_01. 08:00 00:00
2019-02-10 08:37:41 RegL_07. 01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:18 06:03 07:00 08:16 09:07 0A:30 0B:00 0C:64 0D:0F 0E:05 0F:00 10:00 11:00 12:09 13:8E 14:4E 15:54 16:59 17:1A 18:4F 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:4E 2F:54 30:59 31:1A 32:4F 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:4E 49:48 4A:59 4B:1A 4C:4F 4D:20 4E:5D 4F:1F 50:4B 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:4E 63:48 64:59 65:1A 66:4F 67:20 68:5D 69:1F 6A:4B 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:4E 7D:48 7E:59 7F:1A 80:4F 81:20 82:5D 83:1F 84:4B 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:4E 97:48 98:59 99:1A 9A:4F 9B:20 9C:5D 9D:1F 9E:4B 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:4E B1:48 B2:59 B3:1A B4:4F B5:20 B6:5D B7:1F B8:4B B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:0C CB:1B CC:0B CD:0F CE:1E CF:1E 00:00
2019-02-10 09:12:33 ValvePosition 29
2019-02-10 09:12:33 boostTime -
2019-02-10 09:12:33 controlMode manual
2019-02-10 09:12:33 desired-temp 21.5
2019-02-10 09:12:33 measured-temp 21.7
2019-02-10 09:12:33 partyEnd -
2019-02-10 09:12:33 partyStart -
2019-02-10 09:12:33 partyTemp -
2019-02-10 09:00:01 recentStateType ack
2019-02-10 09:12:33 state T: 21.7 desired: 21.5 valve: 29
2019-01-19 08:04:11 trigLast fhem:81
TEMPLIST:
Fri:
0:
HOUR 06
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
Mon:
0:
HOUR 06
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
Sat:
0:
HOUR 07
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
Sun:
0:
HOUR 07
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
Thu:
0:
HOUR 06
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
Tue:
0:
HOUR 06
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
Wed:
0:
HOUR 06
MINUTE 00
TEMP 19.5
1:
HOUR 23
MINUTE 30
TEMP 22.0
2:
HOUR 24
MINUTE 00
TEMP 19.5
helper:
peerIDsRaw ,00000000
regLst ,1,7
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
shRegR:
07 00
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,
room Heizung
Und hier das List vom Hauptdevice:
Internals:
DEF 62FB6A
HmUART_MSGCNT 4954
HmUART_RAWMSG 0500002E44861062FB6A0000000AACE50F1440
HmUART_RSSI -46
HmUART_TIME 2019-02-10 09:14:31
IODev HmUART
LASTInputDev HmUART
MSGCNT 4954
NAME KIND_HEIZUNG_1
NOTIFYDEV global
NR 41
NTFY_ORDER 50-KIND_HEIZUNG_1
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 KIND_HEIZUNG_1_Weather
channel_02 KIND_HEIZUNG_1_Climate
channel_03 KIND_HEIZUNG_1_WindowRec
channel_04 KIND_HEIZUNG_1_Clima
channel_05 KIND_HEIZUNG_1_ClimaTeam
channel_06 KIND_HEIZUNG_1_remote
lastMsg No:44 - t:10 s:62FB6A d:000000 0AACE50F1440
protLastRcv 2019-02-10 09:14:31
protRcv 4954 last_at:2019-02-10 09:14:31
protResnd 1 last_at:2019-02-10 08:36:45
protSnd 103 last_at:2019-02-10 08:56:51
protState CMDs_done
rssi_HmUART cnt:8 min:-54 max:-46 avg:-49.37 lst:-46
rssi_at_HmUART cnt:4954 min:-68 max:-43 avg:-48.77 lst:-46
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1549785412.30531
VALUE CMDs_done
READINGS:
2019-02-01 20:08:06 Activity alive
2019-02-10 08:56:51 CommandAccepted yes
2018-11-23 19:26:49 D-firmware 1.4
2018-11-23 19:26:49 D-serialNr OEQ1704494
2019-02-09 08:52:31 PairedTo 0xFA3B12
2018-11-23 19:27:21 R-backOnTime 10 s
2018-11-23 19:27:21 R-burstRx on
2018-11-23 19:27:21 R-cyclicInfoMsg on
2018-11-23 19:27:21 R-cyclicInfoMsgDis 0
2018-11-23 19:27:21 R-pairCentral 0xFA3B12
2019-02-09 08:52:31 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:FA 0B:3B 0C:12 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
2019-02-10 09:14:31 actuator 20
2019-02-10 09:14:31 battery ok
2019-02-10 09:14:31 batteryLevel 3
2019-02-10 09:14:31 desired-temp 21.5
2019-02-10 09:14:31 measured-temp 22.9
2019-02-10 09:14:31 motorErr ok
2019-02-09 08:50:20 powerOn 2019-02-09 08:50:20
2019-02-09 08:50:20 recentStateType info
2019-02-10 08:56:52 state CMDs_done
2019-02-10 07:35:40 time-request -
RegL_07.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 68
PONtest 1
cSnd 11FA3B1262FB6A86042B,11FA3B1262FB6A86042B
mId 0095
regLst ,0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +62FB6A,00,00,00
nextSend 1549786471.24216
prefIO
rxt 2
vccu
p:
62FB6A
00
00
00
mRssi:
mNo 44
io:
HmUART:
-38
-38
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
HmUART:
avg -49.375
cnt 8
lst -46
max -46
min -54
at_HmUART:
avg -48.7745256358498
cnt 4954
lst -46
max -43
min -68
shRegW:
07 04
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
group Heizung
model HM-CC-RT-DN
room Kinderzimmer
serialNr OEQ1704494
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Hier das list von hm:
Internals:
NAME hm
NR 73
NTFY_ORDER 50-hm
STATE updated:2019-01-07 23:53:24
TYPE HMinfo
Version 01
READINGS:
2019-01-07 23:53:24 CRI__protocol -
2019-01-07 23:53:24 C_sumDefined entities:39,device:6,channel:31,virtual:2
2019-01-07 23:53:24 ERR__protocol -
2019-01-07 23:53:24 ERR__unreachable 0
2019-01-07 23:53:24 I_actTotal alive:5,dead:0,unkn:0,off:0
2019-01-07 23:53:24 I_autoReadPend 0
2019-01-07 23:53:24 I_rssiMinLevel 59<:1 60>:2 80>:2 99>:0
2019-01-07 23:53:24 I_sum_battery ok:5,
2019-01-07 23:53:24 W__protocol CmdPend:1,Resnd:2
helper:
weekplanListDef ./FHEM/tempList.cfg
weekplanListDir ./FHEM/
weekplanList:
KIND_HEIZUNG_1_Clima
KIND_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_1_Clima
WOH_HEIZUNG_2_Clima
WOH_HEIZUNG_3_Clima
nb:
cnt 0
Attributes:
configDir FHEM
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
Starten wir mit WOH_HEIZUNG_1.
Im file steht
Zitatentities:WOH_HEIZUNG_1_Clima
R_0_tempListSat> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_1_tempListSun> 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_2_tempListMon> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_3_tempListTue> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_4_tempListWed> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_5_tempListThu> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
R_6_tempListFri> 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
Im device finde ich
Zitat2019-02-10 08:37:41 R_0_tempListSat 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_1_tempListSun 07:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_2_tempListMon 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_3_tempListTue 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_4_tempListWed 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_5_tempListThu 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
2019-02-10 08:37:41 R_6_tempListFri 06:00 19.5 23:30 22.0 24:00 19.5
Das scheint mit identisch. Was also passt nicht? Fhem hat nichts zu tun. Was übersehe ich?
Das Problem ist, dass die Themostate die Werte nicht übernehmen. Hier ein Screenshot.
Müssen die Themostate auf Manuell oder Auto stehen?
Müsste desired nicht auf 22.0 stehen?
Die Thermostate übernehmen die Templisten schon, sie schalten nur nicht.
Logischer Weise müssen sie auf Auto stehen um dann entsprechend zu schalten.
Und denke bitte immer daran daß es BIS heißt. Also bis 7Uhr 19.5 Grad, bis 23:30 Uhr 22 Grad und so weiter.
Habs jetzt auf "Auto" geändert.
Manuell habe ich eingestellt, weil in der FHEM Wiki gestanden hat, dass dies eine aufwendige Programmierung benötigt und höchste Funklast erzeugt.
Sollte es nicht auch mit Manuell gehen?
Hier ein Auszug aus der Wiki.
Welchen Modus nutzen?
Im Umfeld von FHEM sind alle drei Modi einsetzbar. Betrieb in "Auto" hat den Vorteil, dass bei Ausfall der FHEM-Instanz der Thermostat trotzdem noch die eingespeicherten Wochenprogramme abarbeitet. Nachteilig ist aber, dass die Steuerung komplexer wird, weil sowohl die Einstellungen am Thermostat als auch Schaltebefehle von FHEM das Verhalten beeinflussen. Vielfach wird daher im Umfeld von FHEM der Modus "Manu" benutzt, hier wird die Temperatur nur per einzelnem FHEM Schaltbefehl gesteuert, ausgelöst z.b. durch "at" Kommandos, Anwesenheitserkennung oder Bewegungsmelder. Sollte FHEM (oder die Funkverbindung) ausfallen, bleibt der Thermostat allerdings auf der letzten eingestellten Temperatur stehen.
Denkbar ist auch, den Modus "Auto" zu verwenden und dann die Steuerung per FHEM dadurch durchzuführen, dass durch FHEM die Wochenprogramme verändert werden. Dies verbindet zwar die Vorteil der vorgenannten Methoden, ist aber am Aufwendigsten in der Programmierung und erzeugt die höchste Funklast.
Steht ja alles korrekt da. Im Automodus schalten die Thermostate auf Basis des Wochenprogrammes alleine, erfordert aber mehr Programmierung (Templisten Vorbereiten) und mehr Funklast (beim Rübersenden der Templisten)
Also alles schick.
Das mit der funklast ist irreführend und sicher von verfechtern von "manuell" geschrieben. Beides hat seine berechtigung. Ich bin ein anhänger des automode, glaube aber objektiv beschrieben zu können ;D
Das übertragen der templiste ist nicht dramatisch. Das rücklesen ist schon mehr, aber auch endlich. Nicht kritisch.
Kritisch ist es wenn man burst nutzt um den ablauf zu beschleunigen. Da liegt die Grenze unter 100 versuchen je h.
Anwendungsfall a) ist ein wochenprogramm das meist stimmt und manuel überschrieben werden kann. Gelegentlich eben. Man setzt einmal die templist und lässt sie für einige wochen stabil.
B) ein regelmässiger Ablauf ist nicht vorhanden. Man lässt den rt auf manuell und schaltet abhängig von anderen ereignissen.
C)man nutzt eine kalender. Das ist wie b) zusehen. Man kann feiertage berücksichtigen.,.. man hat also bei jeder tempänderung funklast zu allen rts. Das ist bei a) nicht der fall
A) hat für mich den unschätzbaren vorteil der ausfallsicherheit. Meine fhem zentrale ( also der komplete raspi mit seiner sd) ist bei mir nun schon 3 man komplett zusammengebrochen. Die rts laufen, wie auch alles direkt gepeerte, einfach weiter. Für mich ein unschätzberer vorteil.spart ärger mit der Frau.
Im Gegensatz zu dir nutze ich allerdings abstrakte templisten. So schalte ich bspw das profil im Zimmer der tochter um wenn sie zu besuch kommt. Geht problemos mit tempTmplSet was bei mir im webcmd steht. Ein Kommando und die tochter hat es warm.
Das ist weit!!!!! Weg von funk überlast
Sorry, dass ich jetzt erst schreibe und danke für die Antworten.
Wenn mit der "Programmierung" das Templisten schreiben gemeint ist sehe ich dies jetzt nicht all zu viel Aufwand. Zumindest so wie ich es für mich derzeit benötige. Bin aber noch am probieren, wie ich es am besten einstelle. Derzeit wird die Raumtemperatur durch die Thermostate selber gemessen. Diese sind im Wohnzimmer drei Stück. Lasse derzeit die Ventilstellungen aufzeichnen, welche aber ziemlich hin und her springen. Evlt. liegt es an den drei Heizkörpern und deren verschiedenen gemessenen Temperaturen.
Wenn ich dazukomme versuche ich, dass ich die Raumtemperatur mit dem Raumtemperatur messe und dadurch die drei Thermostate steuere (habe vor ein paar Wochen damit schon mal getestet; leider habe ich derzeit nicht viel zeit und komme nicht dazu). Evlt. müssen die Ventile dann nicht so oft hin und herregeln?
Wenn mit Funklast lediglich das Rübersenden der Templisten gemeint ist, ist es meiner Meinung nach auch nicht schlimm. Dachte, dass bei Auto öfters hin und her gefunkt wird.
Ich habe bei meinen rts
webCmd desired-temp:controlMode:tempTmplSet
Eingestellt. Damit sehe ich alles was operationell für mich wichtig ist. Templisten kann ich per dropdown umstellen aus der room Übersicht. Eine gruppe mit den rt-device-entites im gleichen room kompletiert die ansicht. Hier sehe ich cmds pending.
Auto erhöht die funklast nicht.
Externe thermostate sind bei mir ein paar notwendig, je nach raum. Es geht ohne schlicht nicht.
Bei perfekt isolierten räumen mag es gehen.
Räume mit mehreren hk und unterschiedlichem kleinklima sind auch kritisch. Der hk an der glasfront im Süden hat eine andere temp als der im nördlichenteil. Insbesondere bei Sonne. Also ist nur ein thermostat im raum kontraproduktiv. Hier also aufgepasst, ob man den weather channel peeren will. Ich habe die rts ge-teamt.prima. der raum ist gut isoliert.
Also: kein raum ist wie der andere. Neubauten sollten homogener sein.
Grössere räume lassen sich einfacher steuern.