Hi Igami,
ich habe mir nochmal Gedanken über meine Device-Überwachung gemacht und mir überlegt, dass es vielleicht geschickter wäre, die Ausgabe von monitoring meinen Wünschen anzupassen. Ich scheitere aber bereits an einer Kleinigkeit. Meines Wissens ist es nicht möglich einen "get"-Befehl auf ein webCmd zu bringen. Wäre es möglich, einen set-Befehl für get error/warning/all einzubauen? Ansonsten bastle ich mir irgendeine wilde Routine für devStateIcon, um das gewünschte zu erreichen...
Danke,
Oli
Ich könnte einfach noch ein set zusätzlich einabauen.
Selbst nutze ich eine sub zur Darstellung im stateFormat
sub monitoring_stateFormat($) {
my ($SELF) = @_;
my $ret = fhem("get $SELF all");
return("keine Meldungen") unless($ret);
$ret =~ s/\n/<br>/g;
return('<div style="text-align: left">' . $ret . '</div>');
}
attr <monitoring> stateFormat {monitoring_stateFormat($name)}
Subs in der stateForrmat mag ich nicht so gerne, vor allem wenn ich HTML bastle, ich bevorzuge subs in devStateIcon.
Ich habe gerade viel über FHEMWEB gelernt und mir ist es gelungen, im "devStateIcon" ein weiteres Icon zu basteln, das bei Click "get <device> all"aufruft und in einem Popup darstellt :-) Also keine Notwendigkeit mehr für den set Befehl.
Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie:
my $info = FW_makeImage( "rc_INFO2", "");
my $infoBtn = "</td><td><a onClick='FW_cmd(FW_root+\"?cmd.$name=get $name all&XHR=1\",function(data){FW_okDialog(data)})'\>$info</a>";
Dann mache ich einfach nichts, das kann ich auch ganz gut ;D