FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: TenniTensen am 14 Februar 2019, 09:37:29

Titel: Dimmverhalten beim Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM
Beitrag von: TenniTensen am 14 Februar 2019, 09:37:29
Hallo Zusammen!

wie kann ich einen Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM so einstellen, dass der lange Tastendruck nur dann auf-/abdimmt, wenn das Licht bereits an ist.
Optimalerweise sollte der lange Tastendruck das Licht im Ausgeschalteten Zustand erstmal einschalten.
Titel: Antw:Dimmverhalten beim Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM
Beitrag von: Pfriemler am 14 Februar 2019, 11:48:34
Beides zusammen (also erster langer Druck schaltet nur ein ohne zu dimmen, zweiter dimmt erst) ist aus meiner Sicht nicht zu realisieren.
Denkbar ist
a) Das Einschalten per langem Tastendruck zu deaktivieren (lgDimJtOff)
b) ein Mindestlevel beim Einschalten festzulegen (lgOnMinLevel)
Anders gesagt: Wenn Du möchtest, dass auf einen langen Tastendruck der Dimmer nicht von unten herauf hochdimmt, sondern gleich mit einer Mindest-Helligkeit (die auch 100% betragen kann) einschaltet, dann ist das machbar über das Register lgOnMinLevel (für den PBU in self02 einzustellen). Mit lgDimMinLvl kann man unabhängig davon einen Mindestwert beim Dimmen festlegen.
Titel: Antw:Dimmverhalten beim Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM
Beitrag von: TenniTensen am 14 Februar 2019, 15:41:31
Zitat von: Pfriemler link=topic=97391.msg906082#msg906082
a) Das Einschalten per langem Tastendruck zu deaktivieren (lgDimJtOff)

Das klingt ja schonmal interessant. Würde mir für den Anfang schon reichen. Welchen Eintrag muss ich denn da setzen? und muss der Eintrag nicht ins lgDimJtOn ?
Hab schon mehrer Kombinationen von lgDimJtOn/Off mit verschiedenen Einträgen versucht, aber noch keine erfolgreiche...
Titel: Antw:Dimmverhalten beim Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM
Beitrag von: Pfriemler am 14 Februar 2019, 21:36:22
DIe Schaltzustandsbezeichnungen bei Sprungzielen (jmp) und Auslösebedingungen (ct) beziehen sich immer auf den aktuellen Zustand beim Eintreffen des Triggers und nicht auf die Zielrichtung. lgDmJtOff ist also relevant, wenn der Aktor ausgeschaltet ist.
lgDimJtOff steht normalerweise auf dlyOn, soll heißen: Beim Eintreffen wechselt der Aktor in die Einschaltverzögerung. "no" (tue gar nichts) oder "off" (gehe zurück in den Aus-Zustand) wären die richtigen Einstellungen.
Wie auch immer: Das würde bedeuten, den Dimmer immer erst mit einem kurzen Tastendruck einschalten zu müssen, bevor man ihn dimmen kann. Ich fände stattdessen den Mindestlevel beim Einschalten interessanter, denn du sagtest ja
ZitatOptimalerweise sollte der lange Tastendruck das Licht im Ausgeschalteten Zustand erstmal einschalten.
Wie gesagt: Im Grundzustand schaltet ein kurzer Tastendruck den Dimmer (mit einer kurzen Rampe) auf volle Helligkeit, beim langen Drücken dimmt er von 10% hoch. Mit lgOnMinLevel = 100 würde der Aktor bereits beim ersten langen Tastendruck voll einschalten und kann danach mit der Wippe nach unten zunächst nur herunter- und dann aber auch mit der Wippe oben wieder heraufgedimmt werden.
Titel: Antw:Dimmverhalten beim Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM
Beitrag von: TenniTensen am 15 Februar 2019, 16:05:22
OK, vielen Dank für die Erklärung!!

Ja, mit dem Mindestlevel habe ich es jetzt auch "gelöst". Wobei dann das Problem besteht, dass der Dimmer immer direkt auf das Mindestlevel aufdimmt, wenn man lange nach oben drückt. Ist das mindestlevel also 100, dann kann man mit dem langen Tastendruck nicht mehr aufdimmen, sondern nurnoch nach 100% springen und muss dann den Dimmzustand über das Abdimmen einstellen. Das ist jetzt auch nicht grade optimal...  :(
Ich habe jetzt jedenfalls das Mindestlevel auf 50% gesetzt.

Das Problem: meine Frau steht im dunbklen, drückt zu lange auf den oberen Taster und was passiert? -> der Dimmer fängt an von 0% aufzidimmen.
Bevor er merklich aufgedimmt hat / die Lampen hell werden, denkt meine Frau: "Was da los? Warum geht das nicht an?" und drückt wiederholt wahrlos auf die Taster hoch und runter. Mit dem Erfolg, dass jetzt ein Dimmlevel von (ich sag mal) 10% eingestellt ist und der Dimmer also immer zwischen 0% und 10% hin und her wechselt.

Dann ist der Woman-Acceptance-Factor ganz schnell im Keller und ich darf nicht "weiterbasteln"  :'(

Frauen halt...  ::)

Aber mit dem Mindestlevel von 50% wirds jetzt zumindest halb-hell, dann wird Fräuchen wenigstens nicht sauer, dass sie im dunklen steht und nix passiert. ;D
Titel: Antw:Dimmverhalten beim Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM
Beitrag von: Pfriemler am 15 Februar 2019, 19:17:45
BTW: Ich nutze einen Einschaltlevel von 30% fürs Treppenhaus. Kurz ist volle Helligkeit, lang dann für abends oder nachts augenschonender. Wichtig war, sofort Licht zu haben.

Was auch geht: den Dimmer mit langem Drücken auf die untere Taste einschalten. Nutze ich in der Küche als Abendlicht, 15%. Beim Dimmen auch 15% als Untergrenze. Aus schaltet man dann mit einem kurzen Tastendruck unten. Wäre vielleicht auch eine Alternative, um mit einem niedrigen Dimm-Level zu starten, wenn man lgOnMinLevel = 100 für die obere Taste aktiviert.