Hallo,
ich bin neu hier und habe kaum Erfahrung mit FHEM. Ich benötige es für ein Schulprojekt um eine Alarmanlage zu realisieren. Die Alarmanlage läuft und sendet auch eine E-Mail, wenn ich einen Dummy auslöse. Ich habe mir nun Bewegungsmelder gekauft, dieser erkennt auch die Bewegungen in der Konsole (Ausgabe: "Bewegung erkannt")
Ich wollte nun das Signal vom Bewegungsmelder in FHEM einbinden und habe den Bewegungsmelder angelegt mit "define WZ.AK.BM rpi_gpio 18", die direction auf "input" und interrupt auf "both" gestellt wie ich es in allen Beiträgen gefunden habe, aber der Status im FHEM ändert sich nicht.
Was habe ich falsch gemacht bzw. was fehlt damit der Status eingelesen werden kann?
MfG
Hi,
willkommen.
Ich welchen Gruppen ist der fhem Benutzer (bzw. der Benutzer unter dem Du fhem betreibst)?
Führe bitte mal folgendes auf der CLI aus?
cat /etc/group | grep fhem
Viele Gruesse
Logs werden ebenfalls noch hilfreich im Zeitraum der Schaltung.
Es gibt auch bereits einige andere, die mal mit ähnlichen Dingen gewerkelt haben - bspw.:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=46415.0
https://forum.fhem.de/index.php?topic=42788.0
Am besten auch mal den Bestand durchgucken - das geht meistens am schnellsten und versuch macht klug ;)
Es gibt auch Alternativen zum Modul:
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi:_GPIOs_schalten
CommandRef.:
https://fhem.de/commandref_DE.html#RPI_GPIO
"define WZ.AK.BM rpi_gpio 18"
Mach' bitte auch mal ein "list WZ.AK.BM" in dem Kommandoeingabefeld.
Hast Du rpi_gpio in Kleinbuchstaben geschrieben? Ich bin mir zurzeit nicht sicher ob es nicht case-sensitive-getreu groß geschrieben werden müsste.
Danke für die schnellen Antworen,
meine Logfile ist zugespammt mit
Zitat2019.02.14 16:09:48 1: WZ.SE.BM GetFn: readout of Pinvalue fail
2019.02.14 16:09:52 1: Can't open file: WZ.SE.BM, value
2019.02.14 16:09:52 1: WZ.SE.BM: readout of Pinvalue fail
Ich versuche natürlich viele Sachen durch aber mein Wissen ist hier wie gesagt sehr begrenzt.
Wenn ich
Zitatcat /etc/group | grep fhem
in die CLIschreibe passiert nichts? lasse ich dass | grep fhem weg, kommen ganz viele dieser Einträge:
root:x:0:
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:pi
tty:x:5: ...
Zitat von: dmq am 14 Februar 2019, 19:32:50
Hast Du rpi_gpio in Kleinbuchstaben geschrieben? Ich bin mir zurzeit nicht sicher ob es nicht case-sensitive-getreu groß geschrieben werden müsste.
Hab es neu angelegt und groß geschrieben, geht aber immer noch nicht.
Ok.
Du scheinst auch wiringPi nicht installiert zu haben - überprüfen kannst Du das wie folgt:
dpkg -l | grep wiringpi
Im Anschluss mach mal folgendes.
sudo apt-get install wiringpi
sudo reboot
(dies installiert wiringpi zum Zugriff auf die gpios)
Und im Anschluss:
sudo adduser fhem gpio
sudo reboot
(dies fügt den Benutzer fhem in die Gruppe gpio zu)
Das kriegt man auch ohne booten hin, ist aber in dem Fall einfacher und muss dann auch genau so 2x erfolgen.
Hier ist auch noch ein gutes HowTo:
https://waschto.eu/raspberrys-gpios-per-fhem-schalten-und-auslesen/
Super, danke!!!
Zuerst hatte ich noch das Problem, dass der Sensor einmal auf on ging, dann aber nicht mehr zurück.
Ich dachte, wenn Interrupt auf "both" ist aktualisiert es immer bei positiver und negativer Flanke. Ich habe dann "poll_intervall" auf 0.002 gesetzt, jetzt funktioniert alles!
Danke!
Gerne, viel Spaß mit den Projekten :)