Hallo,
alle meine HM-devices sind historisch bedingt mit einem CUL gepairt, direkt ohne VCCU. Mein Plan ist es jetzt, alle HM-Geräte an eine VCCU anzubinden, die an einem HM-Funkmodul hängt. Es handelt sich dabei hauptsächlichlich um 6 fach Taster und Rolladenaktoren. Diese Rolladenaktoren sitzen in den Rolläden, nur unter sehr viel Aufwand zugänglich.
Bevor ich damit starte würde ich gerne eure Meinung abfragen, ob ich im Folgenden den richtigen Weg einschlage:
1. Neue VCCU anlegen mit hmid identisch mit der CUL-hmid: 555555
define VCCU CUL_HM 555555
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU IOList myHMUART
attr VCCU Iogrp: VCCU
set virtual 10
2. Jetzt gehe ich das erste Device an "RolladenBuero"
List nternals:
DEF 432B05
FUUID 5c65ca1c-f33f-1e06-25da-ae855d715f44eabb
IODev CUL_1
NAME RolladenBuero
NOTIFYDEV global
NR 438
NTFY_ORDER 50-RolladenBuero
STATE on
TYPE CUL_HM
READINGS:
2019-02-15 07:15:03 CommandAccepted yes
2019-02-14 21:05:49 D-firmware 2.8
2019-02-14 21:05:49 D-serialNr MEQ1315337
2019-02-15 07:15:19 deviceMsg on (to GartenCCU)
2019-02-15 07:15:19 level 100
2019-02-15 07:15:19 motor stop:on
2019-02-15 07:15:19 pct 100
2019-02-15 07:15:19 recentStateType info
2019-02-15 07:15:19 state on
2019-02-15 07:15:19 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 225
mId 0005
regLst ,0,1,3p
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +432B05,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
432B05
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_1
autoReadReg 0_off
expert 2_full
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
room Buero,IPAD
serialNr MEQ1315337
subType blindActuator
userattr room_map structexclude
webCmd stop:up:100:90:80:70:60:50:40:30:20:10:0:down
Hinweis: Die GartenCCU war ein früher Versuch für die Nutzung einer VCCU, jedoch heute ohne Verwendung. Plane ich zu löschen.
Jetzt das attribut attr RolladenBuero IOgrp VCCU
setzen.
Damit sollte es erledigt sein. Der Rolladen ist vom CUL auf das HM Funkmodul umgehängt, VCCU (VCCU) ist zwischen Rolladenaktor (RolladenBuero) und Funkmodul (myHMUART). Ich muss keine weitere Verknüpfung mehr ändern.
Mit dem Befehl attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=[0-9a-fA-F]{6}:FILTER=DEF!=[0]{6} IOgrp VCCU
kann man bei Erfolg dieser Aktion alle vor Anlage der VCCU angelegten devices auf die VCCU mappen.
Sieht m.E. "eigentlich" gut aus. Anmerkungen:
Dann ist das mit der GartenCCU seltsam. Vermutlich hat die dieselbe HmID? Wenn nein, stellt sich die Frage, warum der Aktor noch dahin sendet! Evtl. ist dann da was mit dem Pairing schief (dann den CUL mal der GartenCCU zuordnen und versuchen, zu entpairen und mit der neuen VCCU zu pairen (pairSerial)).
Wenn da dieselbe HmID ist, würde ich eher die GartenCCU umbenennen und die vollständig konfigurieren (eigentlich sollte es egal sein, aber mehrere ist tendenziell schräg).
Wenn alles paßt bzw. die HmID für eine der VCCU's identisch ist und alles darauf gepairt, kannst du auch gleich den CUL_1 zur IOList hinzufügen, das sollte unschädlich sein, selbst wenn IOGrp noch nicht überall hinterlegt ist.
Hallo,
die GartenCCU ist der "missglückte Versuch". Hier das list:nternals:
DEF 555555
FUUID 5c65ca1c-f33f-1e06-22c3-7eb38b7ca5a3a0d2
IODev CUL_1
NAME GartenCCU
NOTIFYDEV global
NR 412
NTFY_ORDER 50-GartenCCU
STATE CUL_1:UAS,
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL_1
channel_01 GartenhausspotEinCCU
channel_02 GartenCCU_Btn2
READINGS:
2019-02-15 10:27:35 IOopen 0
2019-02-15 10:27:35 state CUL_1:UAS,
helper:
HM_CMDNR 247
mId FFF0
regLst ,0
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu
ioList:
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_1
expert 2_full
model CCU-FHEM
room Kueche
subType virtual
webCmd virtual:update
Dein Hinweis lautet also,
1. ich soll zuerst die GartenCCU säubern (entpairen), umbennen nach VCCU und dann als einzige vccu weiterverwenden.
2. Der VCCU neben dem HM-Funkmodul auch noch den CUL_1 als IOList hinzufügen (damit als zusätzliches Funkmodul).
Merci.. mach ich heute Abend. Berichte
NEIN, NICHT entpairen. Einfach nur die neue VCCU löschen, und die alte "vervollständigen", anschließend umbenennen. Die HmID paßt doch! Es fehlen nur die IO-Angaben...
Hallo,
hab in den letzten Tagen die Umstellung con CUL auf HM-Funkmodul fortgesetzt, eigentlich kommt es einer Neukonfigiration meines Homematic System gleich.
Die Taster habe komplett neue Funktionen. Dabei bin ich auf neue Aufgaben gestossen, die in einem extra Blog behandelt werden. https://forum.fhem.de/index.php/topic,97490.0.html.
Meine HM-Gesamtinstallation hat aber noch Schwächen, die ich nicht gelöst bekomme. HM sieht folgende Themen:
configCheck done:
Zitatmissing register list
RolladenKueche: .RegL_00.,.RegL_01.,.RegL_03.self01,.RegL_03.self02,.RegL_03.KS01_RolloKue,.RegL_03.KS03_RolloAlle,.RegL_03.ES03_RolloAlle,.RegL_03.ES05_RolloKue
peer not defined
RolladenEsszimmerSued id:325B8601
RolladenEsszimmerSued id:325B8602
RolladenEsszimmerSued id:325B8605
RolladenWohnzimmerSued id:325B8605
RolladenWohnzimmerSued id:325B8606
peer not verified. Check that peer is set on both sides
RolladenWohnzimmerOst p:KS01_RolloKue
VCCU_Btn2 p:KS01_RolloKue
VCCU_Btn2 p:SS01_Rollo
gefühlte 100 x getConfig habe ich schon gemacht. Welche Wege soll ich hier noch angehen?
Erkläung
Alles was mit Rolladenn* beginnt sind HM-LC-BI1-FM 1 Funk-Rolladenaktoren 1 fach
KS01 RolloKue ist die Taste 1 eines Funk-Wandtasters 6 fach HM-PB-6-WM55 der auf einen Rolladenaktor geht.
ES03_RolloAlle ist die Taste 3 eine HM-PB-6-WM55, der auf 6 Rolladenaktoren geht.
ES05_RolloKue ist die Taste 5 eine HM-PB-6-WM55, der auf den Rolladenkueche geht.
VCCU_Btn2 p:KS01_RolloKue: Mit dem Taster KS01_RolloKue
peerList RolladenKueche ist laut nicht mehr mit VCCU gepeert.
Gefühlte 100 x hab ich auf alle devices bereits getconfig gemacht.
Meine Erkenntnisse bisher zu dem Umstieg von CUL auf HM mit VCCU:
völlig unpromblematisch und schnell ging der Umstieg, ich habe den Umstieg device per device gemacht, immer zuvor und danach ein getconfig. Toll gemacht, Lob an die Macher.
Kann es sein, dass du nach dem getConfig auf den 6-fach-Taster die Konfig-Taste an dem Teil nicht gedrückt hast?
Die fehlenden peerings sehen sehr nach einem Taster aus... (HM-ID: 325B86)
Hallo, danke für die Antworten:
ich habe 5 Schalter: 3EBD10, 3EBDD7,3EBCE9, 325B35 (Kuechenschalter), 3EBE38.
Ich hab keinen (HM-ID: 325B86) Schalter. Auch den "möglicherweise" Defekten hab ich gerade nochmals rückgesetzt und gepairt (siehe unten) . Hat die HM-ID 3259EC, also auch nicht.
Etwas Sorge hab ich noch mit dem KuechenSchalter
Gedrückt habe ich diesen config Schalter an diesem ebenfalls häufig, und auch gestern ausgetauscht , da ich beim alten Schalter (HM-ID 3259EC) einen Defekt vermutet habe. Zuerst hab ich den alten jedoch komplett entpeert und dann gelöscht. Aber auch beim neuen Schalter sehe ich 29 CMDs_pending, trotz 10 x getconfig und config Taster gedrückt.
Das list dieses Schalters hab ich mal angehängt:
Internals:
CFGFN
CUL_1_MSGCNT 1050
CUL_1_RAWMSG A0EB4A010325B355555550201000000::-58:CUL_1
CUL_1_RSSI -58
CUL_1_TIME 2019-02-19 11:23:00
DEF 325B35
FUUID 5c6af354-f33f-1e06-40d3-a3326440c450a541
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 2065
NAME KuechenSchalter
NOTIFYDEV global
NR 2060
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 KS01_RolloKue
channel_02 KS02_unbelegt
channel_03 KS03_RolloAlle
channel_04 KS04_unbelegt
channel_05 KS05_unbelegt
channel_06 KS06_unbelegt
lastMsg No:B4 - t:10 s:325B35 d:555555 0201000000
myHmUART_MSGCNT 1015
myHmUART_RAWMSG 05010025B4A010325B355555550201000000
myHmUART_RSSI -37
myHmUART_TIME 2019-02-19 11:23:00
protEvt_AESCom-ok 2 last_at:2019-02-19 08:00:03
protLastRcv 2019-02-19 11:23:00
protRcv 1086 last_at:2019-02-19 11:23:00
protResnd 3 last_at:2019-02-19 08:00:30
protSnd 1223 last_at:2019-02-19 11:23:00
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_1 cnt:1050 min:-100.5 max:-40.5 avg:-63.94 lst:-58
rssi_at_myHmUART cnt:1013 min:-85 max:-29 avg:-51.02 lst:-37
READINGS:
2019-02-19 08:00:03 CommandAccepted yes
2019-02-19 11:22:06 D-firmware 1.2
2019-02-19 11:22:06 D-serialNr LEQ0984268
2019-02-19 11:22:50 PairedTo 0x555555
2019-02-18 19:03:52 R-pairCentral 0x555555
2019-02-19 08:00:03 aesCommToDev ok
2019-02-19 08:00:03 aesKeyNbr 00
2019-02-19 08:00:29 alive yes
2019-02-19 09:17:59 battery ok
2019-02-19 08:00:29 powerOn 2019-02-19 08:00:29
2019-02-19 08:00:29 recentStateType info
2019-02-19 11:23:00 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 180
PONtest 1
cSnd 01555555325B3503045555550204,01555555325B3501042E525C0104
mId 00A9
regLst ,0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +325B35,00,00,00
nextSend 1550571780.60872
prefIO
rxt 2
vccu
p:
325B35
00
00
00
mRssi:
mNo B4
io:
CUL_1:
-58
-58
myHmUART:
-29
-29
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rpt:
IO CUL_1
flg A
ts 1550571780.2754
ack:
HASH(0x4597418)
B48002555555325B3500
rssi:
at_CUL_1:
avg -63.942380952381
cnt 1050
lst -58
max -40.5
min -100.5
at_myHmUART:
avg -51.0246791707799
cnt 1013
lst -37
max -29
min -85
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 1_allReg
firmware 1.2
model HM-PB-6-WM55
room CUL_HM,Kueche
serialNr LEQ0984268
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hm, also wenn es den betreffenden Mehrfach-Taster nicht (mehr) gibt, kannst du ja entweder einen virtuelles Device mit der HmID anlegen , dann 6 Kanäle definieren und die entpeeren oder das in den Rollladenaktoren mit peerBulk (?) bereinigen.
Und aus dem VCCU-Kanal (VCCU_Btn2) sollten sich die peers einfach löschen lassen.
Das Peering im KS01_RolloKue muß wohl erneuert werden, das scheint bei der Aktion verloren gegangen zu sein.
wo siehst du pending cmds?
du musst die fhem detailseite reloaden, um aktuelle internals zu sehen. das gilt grundsätzlich für jedes internal in fhem.
Hallo Frank,
du musst die fhem detailseite reloaden, um aktuelle internals zu sehen. das gilt grundsätzlich für jedes internal in fhem.
Ich mache in der Regel ein get config auf das device, dann aktualisieren sich die internals.
Ich hab zwischenzeitlich einen Schalter (SS) komplett ausgetauscht, da er merkwürdiges (mechanisches) Verhalten zeigte (entpeeren, löschen etc.) . (alle was mit SS beginnt). Die Funktion ist jetzt mit der neuen Hardware gegeben. Anschliessend backup/shutdown restart des Gesamtsystemes. Hab mir aber durch den Austausch einige "missing register list" eingefangen. (siehe unten "HM, update, config check"
Die "peer not verified" sind inhaltlich Unsinn
RolladenWohnzimmerOst p:KS01_RolloKue (Der Aktor RolladenWohnzimmerOst liegt nicht auf dem Taster KS01_RolloKue.
Und auch die VCCU_Btn2 liegt nicht auf dem KS01_RolloKue.
VCCU_Btn2 p:KS01_RolloKue[/code]
list KS01_RolloKue
Internals:
DEF 325B3501
FUUID 5c6af354-f33f-1e06-ba71-1962e50ae21f5f31
NAME KS01_RolloKue
NOTIFYDEV global
NR 526
NTFY_ORDER 50-KS01_RolloKue
STATE Short 1_3 (to RolladenKueche)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device KuechenSchalter
peerList RolladenKueche,
READINGS:
2019-02-19 11:23:00 R-RolladenKueche_chn-01-expectAES off
2019-02-19 11:23:00 R-RolladenKueche_chn-01-peerNeedsBurst off
2019-02-18 19:03:53 R-dblPress 0 s
2019-02-18 19:03:53 R-longPress 0.4 s
2019-02-18 19:03:53 R-sign off
2019-02-19 12:07:45 peerList RolladenKueche,
2019-02-19 08:01:35 state Short 1_3 (to RolladenKueche)
2019-02-19 08:01:35 trigger Short_3
2019-02-19 08:01:36 triggerTo_RolladenKueche Short_3_ack
2019-02-19 08:01:35 trigger_cnt 3
helper:
getCfgList all
getCfgListNo ,4
regLst ,1,4p
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
model HM-PB-6-WM55
peerIDs 00000000,2E525C01,
configCheck done:
missing register list
SS01_Rollo: RegL_01.,RegL_04.RolladenSchlafzimmer_chn-01
SS02_unbelegt: RegL_01.
SS03_unbelegt: RegL_01.
SS04_unbelegt: RegL_01.
SS05_unbelegt: RegL_01.
SS06_unbelegt: RegL_01.
SchlafzimmerSchalter: RegL_00.
peer not defined
RolladenEsszimmerSued id:325B8601
RolladenEsszimmerSued id:325B8602
RolladenEsszimmerSued id:325B8605
RolladenWohnzimmerSued id:325B8605
RolladenWohnzimmerSued id:325B8606
VCCU_Btn2 id:3EBE3801
peer not verified. Check that peer is set on both sides
RolladenWohnzimmerOst p:KS01_RolloKue
VCCU_Btn2 p:KS01_RolloKue