Hallo zusammen,
ich möchte Pflanzen, die ich in der Garage überwintere, tags mit Licht versorgen. Dazu soll von Sonnenaufgang bis -untergang per Aktor die Beleuchtung eingeschaltet werden. Ist das Tor offen und genug Helligkeit, soll die Beleuchtung aus, ansonsten wieder an geschaltet werden. Dazu habe ich folgendes DOIF probiert
define doif_Garagenblumen DOIF ([Garagentor2_Neigung] eq "open" and [SonnensensorWest:brightness] > 1000)\
(set Universalaktor off)\
DOELSEIF ([{sunrise_abs}-{sunset_abs}])\
(set Universalaktor on)\
DOELSE (set Universalaktor off)
Licht wird zum Sonnenaufgang eingeschaltet. Licht wird auch ausgeschaltet, wenn Tor offen und genug Helligkeit. Wird das Tor geschlossen oder die Helligkeit unterschreitet den Wert, wird leider das Licht nicht wieder eingeschaltet. Wird ([{sunrise_abs}-{sunset_abs}]) nur einmal, bei ersten Eintreten der Bedingung ausgeführt? Wie bekomme ich das in meinem Sinne gelöst?
odie13690
ZitatWird das Tor geschlossen oder die Helligkeit unterschreitet den Wert
Das must Du in der Bedingung zum Einschalten zusätzlich ein bauen, andernfalls kann DOIF nicht wissen, dass diese Faktoren auch einschalten sollen.
Eine Zeitspanne wird zu Beginn logisch wahr und am Ende logisch falsch.
Danke für den Hinweis. Funktioniert :)