FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: fidel71 am 15 Februar 2019, 22:50:36

Titel: FHEM und IOB
Beitrag von: fidel71 am 15 Februar 2019, 22:50:36
Hallo, sicher werden gleich sehr viele mit dem Kopf schütteln, hier mal meine Ausgangssituation. Ich habe einen RPI1 B+ mit CUL433, CUL868, Jeelink und Raspbee (deConz). Läuft gut, bissl Chaotische Installation - Namen/Räume, alles in allem sehr unübersichtlich. Alexa (FHEM-Connector) nicht zum laufen bekommen und somit zweit Fhem auf RPI3 installiert mit Alexa (FHEM-Connector) sowie ioBroker. Im ioBroker auch natürlich auch noch FHEM Adapter für beide RPI, deCONZ Adapter, Alexa Adapter usw. installiert. Mir war klar nun ist alles irgendwann doppelt oder dreifach. Im großen und ganzen könnte ich auf die ioBroker Geschichte verzichten, allerdings gefällt mir die VIS und Blockly fällt mir vielleicht in naher Zukunft leichter als purer Perl Code.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich würde jetzt gern in soweit aufräumen, das ich alle USB Geräte wie bisher auf RPI1 lasse, den Rest (notifys usw.) lösche. Auf Rpi3 würde ich nur noch ioBroker laufen lassen und die weiteren Verknüpfungen darüber machen. Gibt es da irgendwelche Nachteile/Vorteile die zu beachten sind? Oder hat vielleicht jemand eine ähnliche Konstellation am laufen? Zum Beispiel ist mir nicht klar, nutze ich Alexa Adapter im ioBroker oder den FHEM-Connector. Was ist besser? Oder z.B die HueBridge in FHEM oder den deCONZ Adapter in ioBroker? Eventuell kann ja jemand meine Situation nachvollziehen :)

Gleich vorweg. Ich bin schon eine Weile dabei, super leicht fällt es mir nach wie vor nicht, aber ich geb mir Mühe :)

Danke euch und ein schönes Wochenende :)