Hallo,
ich versuche seit einigen Stunden einen Temp.-Sensor über die ESP-Bridge einzulesen. In ESPEasy wird der Wert angezeigt (Anlage)
Leider werden nach anlegen der Bridge in FHEM keine Devices erzeugt.
Ich bin nach dieser bekannten Anleitung von Otto vorgegangen:
http://heinz-otto.blogspot.com/2017/01/esp8266-in-fhem.html (http://heinz-otto.blogspot.com/2017/01/esp8266-in-fhem.html)
Hier das List von der Bridge:
Internals:
CONNECTS 540
DEF bridge 8383
FD 5
HOST bridge
IPV 4
MAX_HTTP_SESSIONS 3
MAX_QUEUE_SIZE 250
NAME espBridge
NOTIFYDEV global
NR 317
NTFY_ORDER 50-espBridge
PORT 8383
STATE Initialized
SUBTYPE bridge
TYPE ESPEasy
VERSION 2.15
READINGS:
2019-02-16 12:49:49 state Initialized
helper:
pm:
Encode 1
JSON 1
Attributes:
authentication 0
combineDevices 0
group ESPEasy Bridge
room ESPEasy
als Bild-Anlage liegen die Einstellungen von ESPEasy bei....
hat jemand einen Tipp für mich
LG Gerald
Welche IP Adresse hat denn Dein FHEM Server?
Gruß Peter
Hallo Peter,
http://192.168.178.60:8083
Hallo Gerald,
stelle mal auf der Config Seite Sensor Delay = 0
Gruß Peter
Hallo Peter,
Delay auf Config-Seite ist nun auf 0, keine Änderung.
Den ESP habe ich noch einmal neu gebootet..
In Fhem habe die die Bridge noch einmal gelöscht und wieder neu definiert (mit gleichem Port),
leider keine Änderung...
Moin,
Fhem als Controller angegeben? In Fhem autocreate aktiv?
LG
Andreas
Zitat von: rischbiter123 am 16 Februar 2019, 18:40:52
Fhem als Controller angegeben? In Fhem autocreate aktiv?
Ja, siehe obiges Bild.
Zitat von: rischbiter123 am 16 Februar 2019, 18:40:52
In FHEM autocreate aktiv?
Wäre noch eine Idee.
Gruß Peter
Ja, autocreate ist aktiv....
Für heute mache ich Feierabend, Essen ist fertig :)
Ich schau Morgen wieder rein,
DANKE für die Anregungen....
LG Gerald
Mach mal beim value name 1 die ° C raus und ersetze sie durch T1.
Gruß Peter
Habe ich noch schnell probiert, keine Änderung.
Ich habe das Modul allowed aktiv, könnte das ein Problem sein ?
Bis Morgen, Gerald
Hallo Gerald,
hast Du das Attribut allowedIPs definiert? Ggf. hat FHEM sich sonst selber ausgesperrt.
Gruß Peter
Habe ich soeben nachgeholt:
Internals:
CFGFN
CONNECTS 2878
DEF bridge 8383
FD 52
HOST bridge
IPV 4
MAX_HTTP_SESSIONS 3
MAX_QUEUE_SIZE 250
NAME espBridge
NOTIFYDEV global
NR 1890
NTFY_ORDER 50-espBridge
PORT 8383
STATE Initialized
SUBTYPE bridge
TYPE ESPEasy
VERSION 2.15
READINGS:
2019-02-16 18:12:25 state Initialized
helper:
pm:
Encode 1
JSON 1
Attributes:
allowedIPs 192.168.178.66
authentication 0
combineDevices 0
group ESPEasy Bridge
room ESPEasy
hat aber leider auch keine Änderung gebracht..
... müsste das nicht die 192.168.178.60 sein (siehe oben)?
Gruß Peter
AllowedIP wieder löschen und einfach ins Log schauen. Ggf. verbose beim Bridge Device auf 4 stellen. Wenn was schief läuft, dann wird das geloggt, wen nichts zu sehen ist, dann sendet der ESP nix an FHEM.
Im Thread Titel demnächst bitte ESPEasy angeben, dann sehe ich solche Threads auch.
Hallo dev 0,
AllowedIP habe ich wieder gelöscht.
Verbose auf 4 bringt folgende Einträge:
19.02.17 12:07:09 3: CUL_HM set Statusanzeige_Led_09 led off
2019.02.17 12:15:02 4: Connection accepted from espBridge_192.168.178.66_8228
2019.02.17 12:15:02 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_8228: Peer address 192.168.178.66 accepted
2019.02.17 12:15:02 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_8228: Closing tcp session.
2019.02.17 12:15:05 4: Connection accepted from espBridge_192.168.178.66_21291
2019.02.17 12:15:05 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_21291: Peer address 192.168.178.66 accepted
2019.02.17 12:15:05 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_21291: Closing tcp session.
2019.02.17 12:15:06 4: Connection accepted from espBridge_192.168.178.66_2558
2019.02.17 12:15:06 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_2558: Peer address 192.168.178.66 accepted
2019.02.17 12:15:06 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_2558: Closing tcp session.
2019.02.17 12:16:02 4: Connection accepted from espBridge_192.168.178.66_12969
2019.02.17 12:16:02 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_12969: Peer address 192.168.178.66 accepted
2019.02.17 12:16:02 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_12969: Closing tcp session.
2019.02.17 12:16:05 4: Connection accepted from espBridge_192.168.178.66_23104
2019.02.17 12:16:05 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_23104: Peer address 192.168.178.66 accepted
2019.02.17 12:16:05 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_23104: Closing tcp session.
2019.02.17 12:16:06 4: Connection accepted from espBridge_192.168.178.66_21958
2019.02.17 12:16:06 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_21958: Peer address 192.168.178.66 accepted
2019.02.17 12:16:06 4: ESPEasy espBridge_192.168.178.66_21958: Closing tcp session.
In der Fritzbox kann man Portfreigabe aktivieren (Anlage)
muss man da was machen ?
Hallo,
ICH HABE ES HINBEKOMMEN !!
Ich habe den ESP Chip mit einer anderen Version noch einmal neu geflasht.
Vor hatte ich Vers. ESPEasy_R120, nun ESPEasy_R147_RC8.
Alle Devices wurden in FHEM sofort angelegt.....
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfestellungen....
LG Gerald
Zitat von: Gerald am 17 Februar 2019, 17:48:01
... nun ESPEasy_R147_RC8
ups, dass Du so ein altes ESPEasy verwendest, hätte ich nicht gedacht. Warum keins aktuelles aus der v2 (ESPEasy Mega)?
Gruß Peter
Hallo Peter,
bei den 2.0 Versionen konnte ich den Sensor nicht auf GPIO 0 (D3) legen, das war ein Ausrufezeichen, Sensor zeigte keinen Wert in der Easy ESP Oberfäche.
Mit der Vers. 120/147 hatte ich dieses Problem nicht...