Hallo,
ich habe Probleme mit einem HM-LC-Sw1-Ba-PCB Aktor.
Vor zwei Tagen habe ich die 9V Batterie gewechselt und bekomme seither den Aktor nicht mehr in Betrieb.
Der Aktor lässt sich über FHEM nicht mehr bedienen. Beim schalten bekomme ich die Rückmeldung Missing ACK.
Wenn ich den Aktor selbst mit dem Taster betätige bekomme ich aber die Zustandsmeldung in FHEM angezeigt.
Das senden an FHEM funktioniert also, das empfangen jedoch nicht.
Ich habe hier mal das List des Aktor.
Internals:
CFGFN
DEF 2755ED
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 10
NAME HM_2755ED
NOTIFYDEV global
NR 401
STATE on
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 10
hmusb_RAWMSG E2755ED,0000,81D24536,FF,FFCC,1384102755ED0000000601C880
hmusb_RSSI -52
hmusb_TIME 2019-02-18 14:50:43
lastMsg No:13 - t:10 s:2755ED d:000000 0601C880
protCmdDel 6
protCmdPend 2 CMDs_pending
protIOerr 3 last_at:2019-02-18 14:49:05
protLastRcv 2019-02-18 14:50:43
protRcv 10 last_at:2019-02-18 14:50:43
protState CMDs_pending
rssi_at_hmusb cnt:10 min:-62 max:-52 avg:-57.9 lst:-52
READINGS:
2019-02-18 14:45:41 D-firmware 1.6
2019-02-18 14:45:41 D-serialNr LEQ0186099
2019-02-18 14:50:43 battery low
2019-02-18 14:50:43 deviceMsg on (to broadcast)
2019-02-18 14:50:43 level 100
2019-02-18 14:50:43 pct 100
2019-02-18 14:46:01 powerOn 2019-02-18 14:46:01
2019-02-18 14:50:43 recentStateType info
2019-02-18 14:50:43 state on
2019-02-18 14:50:43 timedOn off
cmdStack:
++B0114242422755ED0201C80000
++A0114242422755ED0201C80000
helper:
HM_CMDNR 19
PONtest 0
dlvlCmd ++A0114242422755ED0201C80000
mId 006C
regLst ,0,1,3p
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +2755ED,00,00,00
nextSend 1550497843.30872
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2755ED
00
00
00
mRssi:
mNo 13
io:
hmusb:
-46
-46
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
at_hmusb:
avg -57.9
cnt 10
lst -52
max -52
min -62
tmpl:
Attributes:
IODev hmusb
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
room CUL_HM,Garage
serialNr LEQ0186099
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Ich habe den Aktor auch schon gelöscht und wieder neu gepairt, aber nichts. Es bleibt beim gleichen Ergebnis.
Wäre toll wenn mir jemand helfen kann.
Grüße
sorry, der ist noch nicht gepaired ...
1. Schalter zurücksetzen
2. in FHEM bei dem Schalter aus der GUI clear all durchführen
3. Schalter neu anlernen
ggfls. nach dem Anlernen noch eins zwei mal den Config Knopf drücken bis alle Kommandos abgearbeitet wurden.
Zur Sicherheit noch einmal ein getConfig absetzen und die Config Taste drücken
wenn dann in den Registern ein PairedTo auftaucht ohne das set_ im Value ist alles OK, ansonsten zurück nach 2 und im Wiki den Artikel zum Device Pairen lesen
danke für die Hilfe.
Ich hatte das fehlende bzw. fehlerhafte PairedTo nicht entdeckt, aber auch nicht danach geschaut, da ja 50% funktioniert hat.
Nach einem Reset und neuem pairen, hat es dann funktioniert.
Wieder was dazu gelernt. :-)
Grüße
und zum Lernen hätte ich auch noch was:
Um ein Pairing wiederherzustellen, ist es in 99.8% der Fälle nicht erforderlich, das Gerät zu löschen und zu resetten. Lediglich ein "clear msgEvents" muss vor dem erneuten Pairen abgesetzt werden, damit "hängengebliebene" Kommunikationsversuche den Ablauf nicht behindern.
Ein voreiliger Reset kann sogar sehr kontraproduktiv sein, Stichwort AES.
Zitat von: Pfriemler am 18 Februar 2019, 17:47:26
und zum Lernen hätte ich auch noch was:
Um ein Pairing wiederherzustellen, ist es in 99.8% der Fälle nicht erforderlich, das Gerät zu löschen und zu resetten. Lediglich ein "clear msgEvents" muss vor dem erneuten Pairen abgesetzt werden, damit "hängengebliebene" Kommunikationsversuche den Ablauf nicht behindern.
Ein voreiliger Reset kann sogar sehr kontraproduktiv sein, Stichwort AES.
natürlich reicht es auch nur die msgEvents zu löschen ...
aber bei gesetztem AES Key funktioniert der Geräte Werksreset nicht ...
Und für Anfänger dachte, das ist die einfachste Methode :-)
Hallo,
ich habe auch 2 dieser Aktoren, und kenne das mit dem Batteriewechsel. Da muss man viel Geduld haben. Ich verstehe auch nicht warum das pairing kaum ein paar Sekunden den Batteriewechsel übersteht. Bei den Steckdosen liegen die manchmal das ganze Jahr im Schrank und funktionieren nach dem einstecken sofort.
Gruß Rolf
Ja, ich hatte das Problem schonmal, da war aber alles nochmal nach einem einfachen pairen wieder da.
Diesmal hat sich irgendwas verknotet.
Ich hatte auch "alle" Clear-Befehle versucht, aber hatte damit kein Erfolg.
Es liegt wohl tatsächlich an dem Aktor selbst, dass es bei Spannungsunterbrechung zu Problemen kommt.
Zitat von: Knallfrosch am 18 Februar 2019, 20:16:12
Ja, ich hatte das Problem schonmal, da war aber alles nochmal nach einem einfachen pairen wieder da.
Diesmal hat sich irgendwas verknotet.
Ich hatte auch "alle" Clear-Befehle versucht, aber hatte damit kein Erfolg.
Es liegt wohl tatsächlich an dem Aktor selbst, dass es bei Spannungsunterbrechung zu Problemen kommt.
naja, nicht immer ...
bei meinen Fensterkontakten habe ich festgestellt, wenn ein Register falsch gesetzt ist speichert es auch nicht die Daten richtig und es wird kein Batteriewechsel ohne erneutes Pairing überlebt. Habe das Thema aber nicht weiter verfolgt