FHEM Forum

FHEM => Frontends => FLOORPLAN => Thema gestartet von: Hausautomat am 26 Dezember 2012, 20:51:16

Titel: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 26 Dezember 2012, 20:51:16
Hallo Uli,

der Floorplan hat es dank des unglaublich hohen WAF jetzt in den Flur geschafft - Tablet an der Wand und Floorplan zum informieren (Fenster, Wetter, Temperaturen), Outdoorcams, schalten - einfach genial (siehe anbei).  (//images/smiley_icons/icon_biggrin.gif) (//images/smiley_icons/icon_biggrin.gif)

(siehe Anhang / see attachement)


Dabei hat sich für mich allerdings ein Problem gezeigt. Das Acer A500 mit Chrome hat den Floorplan immer etwas gezoomt und nicht im Original angezeigt. Das Web zeigte mir für Android 4.0 mit Chrome z.B. unter dieser Seite (//stackoverflow.com/questions/11345896/full-webpage-and-disabled-zoom-viewport-meta-tag-for-all-mobile-browsers) eine Lösung auf, die ich jetzt hardcoded in 95_FLOORPLAN.pm drin habe - ich nutze statt statt dem iTab viewport (unter dem "Tabletmode") "width=768" bei mir eben "minimum-scale=1.0,maximum-scale=1.0,width=max-device-width, user-scalable=no".

Wie bekomme ich das am besten in das in den Seiten-Source, damit nicht mit jedem Update das wieder "gelöscht" wird?
Ein zusätzliches Attribut wie "fp_viewport_content" wäre eine Lösung, die entsprechend für jede Installation konfigurierbar wäre?
Als Ansatz mal ein quick-and-dirty patch anbei.

Nebenbemerkung: leider funktioniert der longpoll auf dem Chrome des Tablets nicht, das wäre dann der Oberhammer - vielleicht mache ich da ja irgendwas falsch? Longpoll ist für die Fhemweb-Instanz definiert.

Vielen Dank!

Gruß
 Jens

Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: UliM am 26 Dezember 2012, 21:13:14
Hi Jens,
sieht schick aus  (//images/smiley_icons/icon_cool.gif)
Das mit dem Attribut kann ich einbauen - aber erst Anfang nächsten Jahres (//images/smiley_icons/icon_smile.gif)

Mit longpoll kämpfe ich auch noch.
Hab heute lokal ein mod reingebaut, damit readings nicht mehr aktualisiert werden - das Ergebnis sieht nämlich teilweise hässlich aus.

Die Unterschiede der einzelnen browser find ich auch grausig. Ich nutze ein iPad - dort verschwinden icons bei jeder Aktualisierung.
Muss mal schauen, wann ich ne ruhige Minute finde, mir das anzuschauen.
Vor Mitte Januar wird das erstmal nix. Aber dann..!

LG + schöne Restweihnachten,
Uli
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 26 Dezember 2012, 21:25:34
Hallo Uli,

Danke für das Lob - war garnicht so schwer mit einem einfachen Winkel an der Wand und ein paar Löchern im Deckel des Tablets. Das hat am meisten Überwindung gekostet (//images/smiley_icons/icon_rolleyes.gif).
Und ja, heute war "Ruhetag" - Dir auch schöne Restweihnachten  (//images/smiley_icons/icon_smile.gif)

Kein Problem, bin gespannt dann auf nächstes Jahr.

Gruß
 Jens
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: ext23 am 26 Dezember 2012, 22:24:37
Sieht ja aus wie bei Raumschiff Enterprise, klasse Sache, schön sauber gemacht! Gefällt mir gut.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 26 Dezember 2012, 22:39:06
LCARS kommt bestimmt noch (//images/smiley_icons/icon_surprised.gif).
Ist ja nur eine Frage der Icons... (//www.bildschirmarbeiter.com/video/star_trek_-_schaltzentrale/)

Vermutlich sinkt damit der WAF aber erstmal... (//images/smiley_icons/icon_twisted.gif)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: C. Zimmermann am 26 Dezember 2012, 22:46:32
Sieht schick aus, aber wenn die Sprechanlage noch übers Tablet ginge wäre der WAF noch nen Tick größer ;)

Kannst du mir bitte verraten, wie du das Tablet befestigt hast? Hatte eine ähnliche Idee mit einem 10" Android 4.0 Tablet für 95€ (Archos 10D G3).

Danke schonmal.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 26 Dezember 2012, 23:28:51
Die Sprechanlage hat leider eine proprietäre zweidraht-Verbindung (inkl. Video), das wird wohl erstmal nix.

Das Tab ist mit einem billigen Baumarktwinkel, den ich im Schraubstock von 90 auf ca. 20 Grad Öffnungswinkel gebogen habe,befestigt. Mit zwei Schrauben an die Wand gedübelt und zwei kleinen Schrauben am Rückendeckel des Tabs montiert.
Dazu habe ich das Tab demontiert (ist bei dem Acer echt einfach- nur aufklipsen), den Akku entfernt, damit ist auch Platz für die Köpfe der Schrauben mit grossen Unterlegscheiben.Zwei Löcher durch den Deckel gebohrt und die Schrauben passen wiederum auf die "offene" Seite des Winkels.

Ich vergesse immer, Fotos von sowas zu machen, hole ich nochmal nach.

Das beste daran: da das Tab damit nicht mehr mobil ist, gab's ein neues Note 10.1 (//images/smiley_icons/icon_biggrin.gif) (//images/smiley_icons/icon_biggrin.gif)

Gruss Jens
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 26 Dezember 2012, 23:32:07
Oh,aber telefonieren geht über die fritzbox-app (//images/smiley_icons/icon_smile.gif)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 27 Dezember 2012, 18:47:25
Hier ein Bild von der Befestigung, rechts ist das A500 (unscharf)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Markus am 27 Dezember 2012, 19:16:31
Das ist ja cool!!
Ich will das auch haben!!

Gruß Markus
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: C. Zimmermann am 27 Dezember 2012, 19:19:37
Danke für das Bild.

Kann das leider beim Archos nicht machen, da Druck auf der Rückseite in Displayfehlern resultiert. Werde darum mit zwei U-Schienen arbeiten und das Tablet einfach einschieben. Evtl. mach ich es dann aber auch über eine ähnliche Konstruktion wie im Bild "neigbar"

Grüße
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 27 Dezember 2012, 21:13:24
Beim A500 hätte ich sicher auch Probleme, den Schraubenkopf im Gerät unter zu bringen. Darum ist der Akku rausgenommen und mehr als genug Platz gewonnen.

Wenn die "Luft" dann stört -> einfach mit Schaumstoff o.ä. füllen, damit alles wieder passt. Das A500 ist dankenswerterweise stabil genug, auch ohne Akku.

Gruß
 Jens
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: CrayT3E am 30 Dezember 2012, 22:02:29
Klebt die Winkel einfach mit Montagekleber an die Geräte,
das hebt wie Sau.
Wers noch fester möchte kauft sich 2Komponenten-Kleber das geht nie mehr ab.

Grüßle Chris
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 30 Dezember 2012, 23:09:13
Das soll ja wirklich gehen, so mit Kleber.

Aber da bin ich pretty oldschool - mechanische Verbindung bevorzugt.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Matzek83 am 31 Dezember 2012, 09:01:07
und wer mechanisch nicht so begabt ist, bestellt sich eine! :-)

z.B. die hier:
http://www.amazon.de/Hama-00106336-Wandhalterung-mit-2-Krallen-Rasterplatte/dp/B0050GS78Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1356940645&sr=8-4 (//www.amazon.de/Hama-00106336-Wandhalterung-mit-2-Krallen-Rasterplatte/dp/B0050GS78Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1356940645&sr=8-4)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: C. Zimmermann am 31 Dezember 2012, 21:06:08
was für ein Kabelkanal ist das?

Mein Tablet hängt nun auch, Beschreibung wie genau ich es gemacht habe und ein paar weitere Bilder kommenim nächsten Jahr ;)

(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 01 Januar 2013, 03:41:13
Nun ist "nächstes Jahr" :-) (frohes neues, btw)

Der Kabelkanal ist ein "cablefix 2202" von Inofix (//www.inofix.com/en/products/electric-wire-supports/cablefix), bei Hornhach gefunden. Selbstklebend, gerade genug Platz für 2x cat5 oder vergleichbar.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: xequtor am 01 Januar 2013, 21:26:03
Zitat von: Hausautomat schrieb am Di, 01 Januar 2013 03:41Nun ist "nächstes Jahr" :-) (frohes neues, btw)

Der Kabelkanal ist ein "cablefix 2202" von Inofix, bei Hornhach gefunden. Selbstklebend, gerade genug Platz für 2x cat5 oder vergleichbar.

mich stören immer die Kabelkanäle, hab eins an der Decke fürs Projektor HDMI/Strom sonst mach ich eine Kerbe im Putz oder Wand/Ziegel und dann ist der Kabelkanal nicht mehr sichtbar.
Ich habe mehrere Kabelkanäle/Stromleitungen versenkt wenn ich Rollläden eingebaut habe.

Du könntest auch in der Ecke versenken.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 01 Januar 2013, 22:17:53
Machst du dann immer die ganze Wand neu mit Tapete? Tapezieren ist echt nicht meins, das vermeide ich wo's nur geht. Und dann auch noch streichen - möglichst gleich den ganzen Raum, damit man's nicht mehr sieht...

Aber so eine Wandfräse ist ja soo teuer nicht. Macht nur wahnsinnig Staub (Negativer WAF, wenn man schon drin wohnt).
Ich könnte alternativ noch auf die Rückseite gehen, also einmal durch die Wand, da ist "nur" eine Speisekammer.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: xequtor am 01 Januar 2013, 22:34:05
Zitat von: Hausautomat schrieb am Di, 01 Januar 2013 22:17Machst du dann immer die ganze Wand neu mit Tapete? Tapezieren ist echt nicht meins, das vermeide ich wo's nur geht. Und dann auch noch streichen - möglichst gleich den ganzen Raum, damit man's nicht mehr sieht...

Ich beseitige alle Tapeten wo ich kann und nur mit Acryl/Silikon und weisse Wandfarbe.

Ja ich hasse Staub auch, habe in 2012 die Küche renoviert und alle neu gemacht, neu Bodenfliesen, eine Wand raus etc. Jetzt ist staubfrei, endlich.

ZitatIch könnte alternativ noch auf die Rückseite gehen, also einmal durch die Wand, da ist "nur" eine Speisekammer.

Ich habe eben das mit Strom fürs Projektor gemacht, von Wohnzimmers ins Speisekammer, und fürs HDMI hab ich in der Decke/Wand Ecke mit Schlagbohrer und nicht mit Wandfräse eine Kerbe "gefräst"


Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Hausautomat am 01 Januar 2013, 22:43:31
Zitat von: xequtor schrieb am Di, 01 Januar 2013 22:34Ich beseitige alle Tapeten wo ich kann und nur mit Acryl/Silikon und weisse Wandfarbe.

Huh? Hast Du mal ein Foto davon? Rauputz als Basis für Wandfarbe hatte ich mal. Aber Acryl/Silikon? Nur für die Kerbe? Das ist doch dann total glatt, oder?
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: xequtor am 01 Januar 2013, 22:57:58
Zitat von: Hausautomat schrieb am Di, 01 Januar 2013 22:43
Zitat von: xequtor schrieb am Di, 01 Januar 2013 22:34Ich beseitige alle Tapeten wo ich kann und nur mit Acryl/Silikon und weisse Wandfarbe.

Huh? Hast Du mal ein Foto davon? Rauputz als Basis für Wandfarbe hatte ich mal. Aber Acryl/Silikon? Nur für die Kerbe? Das ist doch dann total glatt, oder?

Ich habe eine Struktur Wandfarbe so dass die Glätte verschwindet aber bin noch nicht dazugekommen sie anzuwenden, ist noch alles "offen" und nicht gestrichen.


Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: CrayT3E am 02 Januar 2013, 09:02:23
Ich Rate von Silikon ab... lässt sich danach schlecht überstreichen und geht wieder ab. :)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: xequtor am 02 Januar 2013, 09:35:19
Zitat von: CrayT3E schrieb am Mi, 02 Januar 2013 09:02Ich Rate von Silikon ab... lässt sich danach schlecht überstreichen und geht wieder ab. :)

Ja, das ist klar.
Silikon kommt nur als Klebstoff zwischen die Wand und Kabelkanal wenn überhaupt, Acryl als die oberste Schicht da Acryl lässt sich gut überstreichen.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: Markus am 02 Januar 2013, 19:36:26
Ich hab das jetzt auch gebastelt :-) kabel hab ich einfach durch die Wand verlegt auf der anderen seite ist die Abstelkammer da stört es nimanden.

Gruß Markus


(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: xequtor am 02 Januar 2013, 19:45:05
Zitat von: Markus schrieb am Mi, 02 Januar 2013 19:36Ich hab das jetzt auch gebastelt :-) kabel hab ich einfach durch die Wand verlegt auf der anderen seite ist die Abstelkammer da stört es nimanden.

Gruß Markus

Schaut gut aus, jetzt nur die busch-jaeger Busch-Duro 2000 SI mit z.B. alpha ersetzen :)
Ich hab auch alle alten Busch-jaeger Busch-Duro und welche aus 70-60 Jahre mit alpha studioweiss ersetzt.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: C. Zimmermann am 02 Januar 2013, 19:45:48
Nice!

sollen wir nicht irgendwo nen thread aufmachen und dort jeweils die Anleitungen zu unseren Lösungen posten? Bevor das Ursprungsproblem in diesem Thread vollständig untergeht?

Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: ext23 am 02 Januar 2013, 21:19:38
Das würde auch begrüßen, und die Fotos am besten als Datei anhängen, das zerhaut ganz schön die Formatierung hier wenn das Bild so groß ist ;-)

Interessant wäre auch welche Pads ihr da so verwendet habt und auf was man achten sollte. Hat sich zum Beispiel eine schlechte Auflösung als schlecht erwiesen oder geht bei anderen Modellen der Akku schwer raus oder solche Infos.
Titel: Aw: FLOORPLAN und scaling
Beitrag von: C. Zimmermann am 03 Januar 2013, 20:57:42
Ich würd sagen stellt doch eure Anleitungen einfach hier mit rein, hab mal den Anfang gemacht:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=9983.0)