Hallo,
mein erster Versuch mit Micro-USB hat nicht lang gehalten, einmal ausgebaut und die Ladebuchse ist von der Platine abgerissen.
Hat mir jemand einen Vorschlag für eine recht kleine, kurze 2 polige Verbindung (Kupplung/Stecker) siehe Bilder im Anhang.
Bei Reinharts Ebus-Platine waren so Abstandshalter für die LED beigelegen, gibts sowas in der Art als Kupplung/Stecker ?
Gruß
Thomas
Dupont Kabel?
Zitatrecht kleine, kurze
Buchse und Stecker sind 2,35 cm lang, ragt genauso wie meine vorherige Lösung weit in die Dose rein. Aber warum umständlich wenns einfach geht, ist auf jedenfall ne Lösung die man gleich umsetzen kann. Mal sehen was noch kommt :P
Was hast du denn genau vor? Willst du nur 2 Kabel an die LED steckbar haben? Kommt das ganze in eine Unterputzdose? Wieviel Platz hast du zur Verfügung? Wie oft soll das ganze ein- und ausgebaut werden?
da gibts doch was von ratiopharm molex... musst Du Dir jetzt nur noch zusammengebaut vorstellen.
Das schon länger in Betrieb (https://forum.fhem.de/index.php/topic,67316.msg662974.html#msg662974), in der Dose liegt ein 3,3V Netzteil und ESP-01 in Schrumpfschlauch gehüllt. Ich kann das auch einfach verlöten alles kein Problem, dachte mir einfach frag mal vlt. gibts ja was. Ausgebaut wird hier i.d.R. nix, wollte vor ein paar Wochen Bilder von der Umsetzung machen dann is mir das passiert. Mir wärs halt Recht die Möglichkeit zu haben wenn man es mal ausbaut das Oberteil zur Seite legen zu können statt es vor der Dose rumbaumeln zu lassen.
Betateilchen hat mich verstanden. :)
Schick mir Deine Adresse per email, einzeln gibts die sowieso nicht, nur im 100er Pack. Ich hab die Teile vorrätig, weil in Kaffeemaschinen damit Temperatursensoren an die Steuerplatinen angeschlossen werden :)
Ich zersäge für so etwas Platinensockel für DIL-Chips.
die Lösung ist aber nicht verpolungssicher :)
@TomLee Post ist unterwegs.
Zitat von: betateilchen am 23 Februar 2019, 16:28:35
die Lösung ist aber nicht verpolungssicher :)
dreipolig symmetrisch belötet verdrehsicher, wenn man es nicht schief steckt. Für den gelegentlichen Gebrauch hinreichend.
DANKE ... für das Ergebnis.
Könnte man es minimaler lösen (beim nächsten Mal :P), hier und da hab ich gefeilt und 2,5 bis 3 mm gut gemacht, die Wandstärken des Aufbaus lassen rein rechnerisch ja nicht mehr viel Spielraum ?