Hallo Community,
ich habe habe folgendes Problem, bei welchem ich um einen Tipp dankbar wäre.
Ich habe einige TPLink HS110 im Einsatz, welche neben der Abschaltung des Stromes auch eine Stromüberwachung durchführen.
Das Ganze ist mit THRESHOLD realisiert. Einfaches Beispiel
define Alarm_Trockner THRESHOLD TPHS110_2:power:0:1 |{Log 2,"Trockner läuft"}|{ fhem("set teleBot send Trockner ist fertig") }|0
Funktioniert auch super. Sobald der Trockner fertig ist, bekomme ich eine Meldung aufs Handy.
Leider, wir die Meldung auch verschickt, wenn ich fhem neu starte. Im Prinzip auch logisch, da ich den THRESHOLD durch den Neustart wieder aktiviere. Durch ,,Dockerisierung" und watchtower ist das mittlerweile recht häufig.
Hat wer nen Tipp wie ich das verhindern könnte? Also Bsp den THRESHOLD erst aktivieren wenn die Mindestlast mal über 10w lag. Damit würde der THRESHOLD erst aktiviert, wenn das Gerät eingeschalten wurde.
Danke und Grüße
Beddo
Ich würde es mit DOIF umsetzen, dort kannst du das Verhalten beim Start beeinflussen.
Hallo Damian,
Du meinst etwas wie:
define VAR_Alarm_Trockner dummy
define Alarm_Trockner DOIF (([TPHS110_1:power] < 0.5) and ([VAR_Alarm_Trockner] eq ON)) (set teleBot send "Trockner ist fertig") (set VAR_Alarm_Trockner Off) DOELSEIF ([TPHS110_1:power] > 5) (set VAR_Alarm_Trockner ON)
attr Alarm_Trockner do always
oder geht das auch einfacher?
Suche mal nach "Waschmaschine fertig" hier im Forum da findest du einige Beispiele zu diesem Thema.