Hallo,
ich versuche gerade, einen Kalender bei meinem Mail-Provider web.de einzubinden und wollte dazu das CALDAV modul nutzen. Eine konkrete CALDAV-Adresse habe ich (ist bereits in Thunderbird eingebunden).
Mir ist nur nicht klar, wie ich Benutzer und Kennwort mitgeben kann?
Die Adresse lautet: https://kalender.web.de/begenda/dav/xxx
Wie müsste nun die caldav definition in FHEM aussehen mit Benutzer und Kennwort?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Thomas
https://username:passwort@kalender.web.de/begenda/dav/xxx
Wenn es sich nur um einen Kalender handelt, bindest Du dessen Adresse am einfachsten mittels Calendar Modul ein. Dafür musst Du aber die Adresse für das ics Format verwenden.
Ich habe gerade versucht, einen GMX Kalender (kommt aus gleichem Hause wie web.de) in FHEM einzubinden. Dazu musste ich in meinem GMX Kundenkonto in der Kalenderverwaltung eine Freigabe-URL generieren, die direkt für die Anzeige von Terminen in FHEM verwendet werden kann. Diese generierte URL sieht ungefähr so aus:
https://kalender.gmx.net/begenda-web-client/s/216<ganz_lange_Nummer>?locale=de_DE
Vermutlich wird es sowas auch bei web.de geben.
Die Angabe von Benutzername und Passwort ist bei dieser URL überhaupt nicht notwendig.
Hallo betateilchen,
danke für die schnellen Antworten!
JA, diese Kalenderfreigabe gibt's bei web.de auch. Ich habe es mit dem dort generierten Link (zum Einbinden in anderen Kalendern) versucht, allerdings schmiert mir dann FHEM ab :-(
Im Logging fand ich einen Hinweis: "Empty String at ./FHEM/57_CalDav.pm line 50."
Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch...
Viele Grüße,
Thomas
Zitat von: Verratnix am 25 Februar 2019, 14:21:59
Im Logging fand ich einen Hinweis: "Empty String at ./FHEM/57_CalDav.pm line 50."
CalDav ist das falsche Modul. Ich hatte schon geschrieben, dass Du 57_Calendar.pm verwenden sollst.
define web_cal Calendar ical url https://<deine Freigabe Url>
Hallo betateilchen,
mit dem Calendar-Modul hat es funktioniert.
Ich war nur auf dem CalDav-Trip, weil ich irgenwie im Hinterkopf hatte, das man damit mehrere Kalender lesen kann (das wäre dann die zweite Ausbaustufe gewesen).
Vielen Dank für die Unterstützung!
Viele Grüße,
Thomas