FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Echo am 27 Dezember 2012, 18:14:18

Titel: notify und eventMap
Beitrag von: Echo am 27 Dezember 2012, 18:14:18
Moin,
ich habe bisher ein notify, dass mir die Spiegelbeleuchtung ausschaltet, wenn der Bewegungsmelder ein Aus Kommando gibt.
define badLichtSpiegelAusschalten notify LichtBadezimmer:off.* {\
if( $value{LichtBadezimmerSpiegel} eq "on") {\
fhem "set LichtBadezimmerSpiegel off";;\
}\
}

Dann habe ich später folgende Zeile eingefügt
attr LichtBadezimmer eventMap on:An off:Aus
Seit dem wird das Licht nicht mehr ausgeschaltet.
Ist der Value der Originalwert, oder der umbenannte? Wenn es der umbenannte ist - was allem Anschein nach der Fall ist - wäre es nicht evtl. besser intern mit den Originalwerten zu arbeiten?

Danke und Gruß
René
Titel: Aw: notify und eventMap
Beitrag von: Puschel74 am 27 Dezember 2012, 18:20:03
Hallo,

ich meine das ich dann auch alle on nach An umbennen musste.

Grüße
Titel: Aw: notify und eventMap
Beitrag von: Echo am 27 Dezember 2012, 18:27:00
Stimmt wohl. So klappt es jetzt
define badLichtSpiegelAusschalten notify LichtBadezimmer:off.* {\
if( $value{LichtBadezimmerSpiegel} eq "An") {\
fhem ("set LichtBadezimmerSpiegel off");;\
}\
}

Beim set weiterhin off, nur bei der Werteprüfung den alias.
Titel: Aw: notify und eventMap
Beitrag von: Puschel74 am 27 Dezember 2012, 18:36:38
Hallo

soeben versucht bei mir.

Ein

set Ladestation_Bar off
und ein
set Ladestation_Bar Aus
führen zum selben Ergebniss
Ladestation_Bar schaltet ab.

Du kannst also auch beim set den eventMap-Name verwenden.

Grüße
Titel: Aw: notify und eventMap
Beitrag von: Echo am 27 Dezember 2012, 20:28:31
Beim set habe ich das ja gelassen wie gehabt. Nur beim Wertevergleich muss ich den Alias nehmen.
Deshalb war meine Frage, ob es nicht einheitlich gehandhabt werden sollte. Also immer das Original statt Alias?

Gruß
René
Titel: Aw: notify und eventMap
Beitrag von: Puschel74 am 27 Dezember 2012, 20:35:44
Hallo,

du kannst es ja einheitlich machen ;-)

Immer der Alias - aber ich weiß was du meisnt.
Da müsste einer mit mehr Ahnung mal seinen Senf dazu geben.
Wobei mich das beim Vergleich aber auch wundert.
Im FHEM-Log steht immer ein on oder off (oder was auch immer) wenn der
Aktor auslöst aber der Vergleich in einem if (wie bei dir) schlägt dann fehl.
Dort muss dann der Eventmap genommen werden zum abfragen.

Gut. Bei mir ist das jetzt nicht so schlimm da ich zu 95% mit eventmap arbeite
und daher die Vergleiche und auch die set-Aktion mit dem Eventmap mache.

Grüße
Titel: Aw: notify und eventMap
Beitrag von: rudolfkoenig am 28 Dezember 2012, 12:15:10
ZitatIm FHEM-Log steht immer ein on oder off (oder was auch immer) wenn der
Aktor auslöst aber der Vergleich in einem if (wie bei dir) schlägt dann fehl.
Dort muss dann der Eventmap genommen werden zum abfragen.

Liegt daran, dass 10_FS20.pm die sets alle mit loglevel 3 ins globale log schreibt. Die Uebersetzung passiert aber ausserhalb des Moduls, das kriegt FS20.pm gar nicht mit. Ist zugegebenermassen etwas inkonsistent.
Titel: Antw:notify und eventMap
Beitrag von: catmitelton am 09 März 2015, 05:08:18
Deshalb war meine Frage, ob es nicht einheitlich gehandhabt werden sollte. Also immer das Original statt Alias?