Hallo,
wie kann ich meinen Fesnterkontakt ohne CUB und FHEM meinem Heizkörper Regler zuordnen ??
Mit der Boost taste komme ich irgendwie nicht in den Anlernmodus ...
Geht das überhaupt ohne CUBE & FHEM ?
da stehe ich auch gerade. Laut Manual kann man den Fensterkontakt nuran einen Wandtaster oder Cube anlernen.
Da mein CUL noch mit der Post unterwegs ist, offe ich mal, das es auch per reinem CUL-Betrieb funktioniert
m.E. braucht man entweder einen CUL oder den Cube.
Hi,
ich habe auf meinem CUL version 1.51 drauf.
Das Thermostat und der Fensterkontakt ist angelernt.
Aber wie kann ich den Fensterkontakt an das Thermostat anlernen?
Ich habe schon folgendes gemacht:
attr WZ_Fenster associate WZ_Heizung
attr WZ_Heizung associate WZ_Fenster
Aber wo sehe ich das das paaren erfolgreich war? Auf dem Thermostat jedenfalls kommt nicht das kleine "Fenster-auf" Zeichen wen ich das Fenster öffne.
In der commandref find ich nix...
Nicht attr, sondern set. Also
set WZ_Fenster associate WZ_Heizung
set WZ_Heizung associate WZ_Fenster
Falls im Log kein "Missing Ack" o.ä. auftaucht, wars erfolgreich.
sorry, mein Fehler, sollte natürlich "set" heißen...
Habs Log gecheckt und tatsächlich kommt ein Fehler:
2013.01.08 07:16:49 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 05e579 for 0e09002012345605e579000179eb01
2013.01.08 07:16:49 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet
Heißt das der Fensterkontakt nicht gepairt ist, bzw nicht funktioniert hat?
Also nochmal CUL_MAX in den pairmode versetzen und den verdeckten Knopf am Fensterkontakt drücken, richtig?
Beim Thermostat hats warscheinlich funktioniert. Auf dem Display ist jetzt die kleine antenne zu sehen und AUTO lässt sich jetzt auch einstellen
Stimmt, mit den Fensterkontakten gibt's ein Problem. Daran habe ich eben gar nicht gedacht.
Und zwar hören Fensterkontakte nie auf einkommende Pakete, außer direkt nachdem sie betätigt wurden.
Hab das noch nicht genau getestet, aber ich glaube das man weniger als eine Sekunde nach dem Betätigen
(eher ein paar Millisekunden) Zeit hat, um den Fensterkontakt was zu schicken.
Daher lässt sich das m.E. nicht direkt in FHEM implementieren, sondern muss in der CUL Firmware laufen.
Ich denke im Moment noch über eine gute Vorgehensweise nach.
(Über den Cube hat man diese Probleme nicht)
laut Manual hat man aber 30 oder 60sek zeit nach dem Drücken der Pairing-Taste (hinter der Abdeckung)
Oder ist das etwas anderes?
Nach dem Drücken der Pairing-Taste sendet der Fensterkontakt im 1-Sekunden Intervall ein
PairPing Nachricht. Sobald wir mit PairPong antworten, ist der Kontakt gepairt.
Er sendet uns noch ein Ack, um das zu Bestätigen. Dann hört er innerhalb weniger Millisekunden auf,
auf Pakete zu warten.
Man müsste also direkt nach dem Ack eine Wakeup Nachricht schicken, um den Kontakt wach zu halten.
Leider ist FHEM zu langsam. Wenn FHEM die Ack Nachricht vom CUL abholt, ist die Zeit schon um.
Daher muss das direkt im culfw gemacht werden.
aber macht der Cube nicht dasselbe? Oder ist im Cube genau das schon realisiert, das nach dem Wakeup sofort die pair-Nachricht gesendet wird?
Also bleibt mir vorerst nur übrig zu versuchen, dem Thermostat per CUL ein windowOpen zu senden, aber das habe ich ja schon in einem anderen Thread gefragt.
Ja, der Cube sendet hardwaremäßig ohne äußeres Zutun direkt ein Wakeup nach dem Pairing.
also irgendwie habe ich es gestern hinbekommen den ShutterContact mit dem Thermostat zu pairen.
Ich habe das Fenster geöffnet um so den ShutterContact aufwachen zu lassen und eine Nachricht zu senden. In dem Augenblick indem die Sende-LED aufgeleuchtet hat, habe ich ein wakeup gesendet, danach ein associate.
Jedenfalls reagiert jetzt das Thermostat auf den Fensterkontakt :)
Perfekt, dann ist das Timing vielleicht doch nicht im Millisekunden-Bereich.
Was muss eigentlich für eine Temperatur auf dem Display des Thermostats angezeigt werden wenn ich das Fenster öffne?
Das Icon "offenesFenster" ist klar, aber bleibt die vorher eingestellte Tempertur stehen oder wechselt die Anzeige auf die "windowOpenTemperature"?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass mein Thermostat nicht die Anzeige wechselt und die Heizung warm wurde als die Kalte Luft aus dem offenen Fenster aufs Thermostat fiel.
Ich bin der Meinung das, bevor ich ein "set WZ_Heizung windowopentemperture 4.5" abgesetzt hatte, wechselte die Anzeige auf 12°C. seitdem nicht mehr.
So einen Fehlerbericht gabs schonmal. Wir hatten das damals nicht weiter verfolgt.
Möglicherweise schaltet windowOpenTemperature 4.5 diesen Mechanismus aus.
Kannst du das nochmal mit 5 Grad, 12 Grad und Höchsttemperatur 30.5 Grad probieren?
also mit 5°C gehts auch nicht. Mit anderen Temperaturen teste ich das heute abend, spätestens morgen abend einmal.
Auf jeden Fall hat aber das Thermostat den Befehl angenommen, ein "Missing Ack" tauchte nicht im Log auf....
Hab mal das loglevel hochgestellt. Mit 12°C geht es..
Zitat2013.01.10 21:23:16 5: CUL sending Zs0bB3000212345605e5790000
2013.01.10 21:23:16 5: SW: Zs0bB3000212345605e5790000
2013.01.10 21:23:16 5: CUL/RAW: /LOVF
2013.01.10 21:23:16 5: CUL: LOVF
2013.01.10 21:23:16 5: Triggering CUL (1 changes)
2013.01.10 21:23:16 5: Notify loop for CUL UNKNOWNCODE LOVF
2013.01.10 21:23:16 2: CUL: unknown message LOVF
Merkwürdig, habe nur 1 Fensterkontakt und ein Thermostat und habe vieleicht 4x hintereinander das Fenster aufgemacht. Wie kann ich da in ein LOVF geraten???
Wenns auch mit 5 Grad nicht geht, dann wär jetzt natürlich interessant mit welchen Temperaturen es
geht. Dann kann ich die Liste der auswählbaren Temperaturen einschränken.
Zu LOVF gibts einen Thread
http://forum.fhem.de/index.php?t=rview&goto=55714 (//forum.fhem.de/index.php?t=rview&goto=55714)
Kommando zurück: mit 5Grad gehts wohl doch. :)
Warscheinlich braucht das Thermostat eine gewisse weile bis es wirklich den Wert annimmt und dann auch anzeigt. Heute abend beim Fenster öffnen hat das Thermostat auch wirklich auf 5Grad gewechselt :)
Bleibt also nur noch das Problem, das der CUL das Ack für den Fensterkontakt nicht zeitgerecht(??) aussendet und ich dadurch immer in den LOVF komme. Aber das wird ja in dem anderen Thread (hoffentlich) weiterverfolgt.... So wie es jetzt ist, ist es leider für den reinen CUL betrieb noch nicht nutzbar...
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, beschreibt er mein Problem ganz gut. Ich habe größte Schwierigkeiten einem MAX Fensterkontakt beizubringen mit einem MAX Heizungsthermostat zusammen zu arbeiten. Alles ist in diesem Thread beschrieben:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31719.0.html
Da es hier ja der Thread-Ersteller geschafft hat die beiden Geräte zu pairen, wäre ich für ein paar Tipps dankbar. Ich bekomme es ums Verrecken nicht hin.
Wurde die CUL-Firmware mittlerweile angepasst, so dass diese den Fensterkontakt aus seinem Schlaf weckt? Was ist das korrekte Vorgehen um einem Fensterkontakt ein Thermostat zuzuweisen?
Danke!
Gruss