FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: visionsurfer am 01 März 2019, 22:11:35

Titel: Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 01 März 2019, 22:11:35
Hallo,

ich plane ein Licht durch einen Bewegungsmelder zu schalten. Es soll ein Nachtlicht sein. Ich habe überall in jedem Zimmer Präsenzmelder in der Decke.
Die Idee ist es das Licht mit on for timer schalten zu lassen, weil es dann nach einem fest hinterlegten Wert wieder ausgeht.

Der Bewegungsmelder ist einfach an ein ON und OFF gebunden.

Also Bewegung wird erkannt. Status wechselt auf on. Dann lasse ich mit einem DOIF und on for timer das Licht z.B. 10 Minuten anschalten. Soweit klar.
Ich möchte das Licht über 2 Bewegungsmelder schalten. Flur und Kinderzimmer. Wir gehen Nachts vom Schlafzimmer ins Kinderzimmer um z.B. das Kind zu wickeln. Wird im Flur oder im Kinderzimmer nachts Bewegung erkannt, schaltet Licht ein.

Nur wie verhält sich das ganze, wenn das Licht an ist und in der Zwischenzeit wieder neu Bewegung erkannt wird.

Beispiel:
Wir verlassen das Schlafzimmer, im Flur wird Bewegung erkannt, Licht schaltet an für sagen wir mal 15 Minuten. Nun sind wir 10 Minuten im Kinderzimmer. In der Zwischenzeit ist Bewegungsmelder im Flur wieder auf OFF gegangen, weil ja im Flur keine Bewegung mehr ist. Durch den Weg vom Kinderzimmer wieder zurück ins Schlafzimmer kommt aber wieder Bewegung in den Flur und der Bewegungsmelder wird wieder ausgelöst. Startet der on for timer Ablauf vom Licht dann wieder von vorne ? Also obwohl das Licht nur noch 5 Minuten hätte an sein sollen ? Wenn er wieder von vorne startet, wäre das Licht ja die ersten 10 Minuten an gewesen und dann noch mal 15 Minuten ?

Oder ist nach dem ersten Start von on for timer definitiv das Licht wieder aus und es würde erst wieder ab dem Moment durch eine neue Bewegung an gehen ?

Ich hoffe ihr versteht halbwegs was ich meine :)

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Otto123 am 01 März 2019, 22:28:15
Hallo,

on-for-timer wird meines Wissens neu gesetzt. Könnte vom Device aber auch unterschiedlich implementiert sein.

Was genau willst Du erreichen? Eventuell kannst Du abfragen ob on-for-timer aktiv ist und entsprechend reagieren. Bei Homematic geht das.

Gruß Otto
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Ellert am 02 März 2019, 00:00:22
Du kannst ein DOIF so konfigurieren, dass es nach der festen Zeit (wait) schaltet und dann wieder neu oder dass der Timer (wait mit resetwait) verlängert wird, dann ohne on-for-timer über eine Sequenz.

(<trigger>) (set lamp on) (set lamp off)
wait 0,900
do resetwait
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Sammy_80 am 02 März 2019, 07:37:37
Hi,

das ganze ist einfacher mit einem notify lösbar:

define Licht_Flur_schalten notify Pira_Flur:on set Licht on-for-timer 60

Alternativ geht auch:
define Licht_Flur_schalten notify Pira_Flur set Licht on-for-timer 60

Das notify löst bei jedem Bewegungsmelder-Event aus und sendet on-for-timer neu - das heißt die Ausschaltzeit verlängert sich wieder auf den gesetzten Wert.

Einziger Nachteil - die Funklast ist etwas höher, aber die Lampe wird durch den on-for-timer sicher abgeschaltet.

Viel Erfolg!
Michael

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Ellert am 02 März 2019, 08:17:46
Zitat von: Sammy_80 am 02 März 2019, 07:37:37
Hi,

das ganze ist einfacher mit einem notify lösbar:

define Licht_Flur_schalten notify Pira_Flur:on set Licht on-for-timer 60

Alternativ geht auch:
define Licht_Flur_schalten notify Pira_Flur set Licht on-for-timer 60

Das notify löst bei jedem Bewegungsmelder-Event aus und sendet on-for-timer neu - das heißt die Ausschaltzeit verlängert sich wieder auf den gesetzten Wert.

Einziger Nachteil - die Funklast ist etwas höher, aber die Lampe wird durch den on-for-timer sicher abgeschaltet.

Viel Erfolg!
Michael

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Dies
Zitaton-for-timer wird meines Wissens neu gesetzt. Könnte vom Device aber auch unterschiedlich implementiert sein.
ist dennoch zu berücksichtigen.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Sammy_80 am 02 März 2019, 08:30:11
Entscheide selbst,

Antwort von Ellert ist nützlich:

( ) Ja
( ) Nein.



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 02 März 2019, 08:56:00
Guten Morgen,

danke für die bisherigen Antworten.

Hier noch mal der genaue Hintergrund:
Wir erwarten Nachwuchs. Nun gehen wir Nachts zum Wickeln vom Kind, ins Kinderzimmer. Den Weg ins Kinderzimmer möchte ich dann automatisch beleuchtet haben. Da wir über unsere KNX Ausstattung in jeder Decke einen Präsenzmelder haben, wollte ich das dazu nutzen. Grundsätzlich alles kein Problem. Aber ich bin mir noch unschlüssig über die Details. Wir haben also im Flur und im Kinderzimmer jeweils einen Präsenzmelder.

Schlafzimmer Tür auf, Flur betreten. Flur erkennt Bewegung und schaltet sofort verschiedene Lichter, über den Flur geht es ins Kinderzimmer. Hier erkennt der Präsenzmelder auch Bewegung. Kind ist fertig gewickelt, man geht wieder zurück ins Schlafzimmer. Tür zu. Lichter sollen wieder ausgehen. So passiert es wahrscheinlich mehrfach in der Nacht :)

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Ich nutze nur den Bewegungsmelder im Flur. Weil man muss für "Hin und Rückweg" definitiv durch den Flur. Ich lasse also den Bewegungsmelder im Kinderzimmer völlig außer acht und schalte die on for timer Zeit einfach lange genug, damit man nicht plötzlich in der Dunkelheit steht. Wenn aber irgendwas unvorhersehbares passiert, dann wird einfach "stumpf" das Licht ausgeschaltet.

2. Ich trigger Bewegung im Flur UND im Kinderzimmer. Das heißt ich lasse solange da irgendwo Bewegung erkannt ist, immer den on for timer Wert neu setzen. Irgendwann wird ja bei beiden Bewegungsmelder keine Bewegung mehr erkannt und dann sollte der on for timer Wert "auslaufen". Problem ist, dass eventuell das Licht dann sehr lange läuft. Weil der letzte trigger ist halt Bewegungsmelder im Flur, bevor man wieder ins Schlafzimmer geht. Wenn bei dieser Erkennung der on for timer wieder von vorne beginnt, läuft das Licht relativ lange nach, was ja nicht sein muss.

Somit bin ich unschlüssig, ob on for timer überhaupt das richtig ist oder ich doch lieber auf Basis der Werte ( ON und OFF) vom Bewegungsmelder arbeite. Die Bewegungsmelder schalten den Status ON und liefern dann auch nach einer gewissen Zeit, wenn keine Bewegung erkennt ist ein OFF. Leider gibt es auch hier einen "MINI Nachteil". Sitzt man z.B. mit dem Kind noch kurz im Hinterzimmer auf dem Sessel und hat quasi nur sehr kleine oder gar keine Bewegung, dann kann es sein, dass der Bewegungsmelder ein OFF liefert und zack ist das Licht aus. Klar muss man dann nur kurz winken, aber auch nicht richtig coole Lösung :)

So die Qual der Wahl. Was meint ihr ?
Ich fand die Lösung mit on for timer ganz cool, weil ich da nicht groß was bauen muss, mit schalte Licht ON und schalte Licht OFF. Das erledigt ja der on for timer automatisch, wenn ich es richtig verstanden habe. Daher finde ich das ganz cool. Aber bin mir unschlüssig.

Grüße,
Visionsurfer

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Sammy_80 am 02 März 2019, 09:18:23
Hallo,

so geschehen muss ich Ellert doch recht geben - die Frage ist, ob Dein Licht-Aktor überhaupt >on-for-timer< kennt. Homematic und FS20 sicher. Die Frage wäre also, wie Dein Licht eingeschalten wird. Passiert das auch über KNX?

Zu Deinen anderen Fragen:

Bei automatisch geschalteten Licht gehst Du immer einen Kompromiss ein. Das Licht ist tendenziell zu lange an, dafuer stehst Du aber nicht ploetzlich im Dunkeln.

Um das ganze smarter (und damit komplizierter) zu machen, muss Du Dir eine ausgefallene Logik bauen. Dafuer muss Du dedektieren, wo sich die Bewohner (wahrscheinlich) aufhalten. Und wenn der letzte Ausloeser innerhalb einer Minute im Schlafzimmer war - dann bist Du   wahrscheinlich auf dem Rueckweg ins Bett und das Licht kann frueher aus. ABER wehe, Dein Frau loest den Melder im Schlafzimmer einmal aus -  dann stehst Du ploetzlich im Dunklen, weil das System, entsprechend der Logik was anderes vermutet.

Ich wuerde einfach das Licht etwas laenger anlassen und mit der Zeitspanne etwas spielen.

Schoene Gruesse,
Michael

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 02 März 2019, 09:29:02
Hi,

die Lichter schalten alle über KNX. Die haben ein ganz normalen ON und OFF. Ich dachte das on for timer quasi mit jedem Device geht. Dann muss ich da noch mal schauen.

Mein Gefühl sagt mir, dass ich vielleicht doch dann ein bisschen "aufwendiger" was machen muss.

Eher nach dem Motto: Wenn Bewegungsmelder_Flur ODER Bewegungsmelder_Kind ist ON, dann Licht ON.
Dazu dann umgekehrt: Wenn Bewegungsmelder_Flur UND Bewegungsmelder_Kind is OFF, dann Licht OFF.

Ich glaube fast, dass ist der beste Weg. Muss ich nur noch schauen, wie ich das in ein Notify oder ein DOIF gepackt bekomme, bzw. was ich genau nutze.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: pc1246 am 02 März 2019, 09:29:14
Moin
Kurze Verstaendnisfrage. Ein Praesenzmelder detektiert doch eigentlich keine Bewegung, sondern Anwesenheit. (Wie auch immer das funktioniert.) Somit muss doch eigentlich nur eine kleine Nachlaufzeit definiert werden, um ein kurzes Verlassen des Melders zu ueberbruecken.
Gruss Christoph
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 02 März 2019, 10:18:07
Hi,

ja den 100% genauen Unterschied weiß ich auch nicht. Bei uns hängen die in der Decke. Ich glaube die arbeiten quasi mehr mit dem "Wärmebild" oder so, also nur ein stumpfer Bewegungsmelder. Daher bleibt z.b. auch die Präsenz geschaltet, wenn man auf der Couch sitzt. Ob das 100% alles so klappt, haben wir noch nicht getestet.

Eine Gewisse "Nachlaufzeit" haben die Teile schon von sich aus. Wie gesagt läuft das über unseren KNX Bus. Ich habe in FHEM einfach mal an die KNX Adresse ein Lampensymbol mit ON und OFF gehangen. Wenn ich also durch den Raum gehe, springt die Lampe sofort ON = Bewegung erkannt. Wenn ich aber den Raum verlasse, dann bleibt die Lampe noch ca. 1-2 Minuten ON, bis sie auf OFF wechselt.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube die Verzögerung ist quasi im KNX Gerät schon so hinterlegt. Grundsätzlich ja auch in Ordnung so, bzw. ich denke damit kann man gut arbeiten.

Muss nur überlegen wie.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 03 März 2019, 17:54:55
Hi,

geht schon gut los. Ich dachte es wäre relativ einfach. Aber scheinbar doch nicht. Im meinem Leichtsinn habe ich das ganze nun erst mal so gebaut:


([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"])
   (set licht_wand value 25) 
DOELSEIF     
([praesenz_tv:"off"] and [Praesenz_Buero:"off"])   
(set licht_wand AUS)


Die Lampe schaltet auch wunderbar ein, wenn der Bewegungsmelder irgendwo ON geht.
Nur wenn die Bewegungsmelder beide OFF sind, geht das Licht nicht aus.

State vom DOIF bleibt weiterhin bei cmd_1 stehen.

Hab ich da einen Denkfehler ? Normal müsste es doch total simple sein ? Oder muss da noch irgendein Attribut eingebaut werden, dass es weiterläuft ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: CoolTux am 03 März 2019, 18:43:52
Du Triggerstraße auf Events. Zwei Events können nicht gleichzeitig auf treten. Mach aus dem einen eine Abfrage dann geht's.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: binford6000 am 03 März 2019, 19:05:16
Hallo Visionsurfer,
schau dir das mal an: https://wiki.fhem.de/wiki/Modul_HOMEMODE#HomeCMDmotion (https://wiki.fhem.de/wiki/Modul_HOMEMODE#HomeCMDmotion)

Geht natürlich auch als einfaches notify auf die Präsenzmelder. Ist auch alles ganz gut kommentiert.
Habe das seit über einem Jahr erfolgreich im Einsatz.

VG Sebastian
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: netsrac4th am 03 März 2019, 19:11:44
Hab es mit DOIF gemacht und die Verlängerung des Timers funktioniert wunderbar.

define Bad_Auto DOIF ([Bad.Motion:"motion"]
(set Bad.Spiegel on, set ECHO_G090LF1174660LPH tunein s17494)
(set Bad.Spiegel off, set ECHO_G090LF1174660LPH pause)
attr Bad_Auto do resetwait
attr Bad_Auto wait 0,120
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Sammy_80 am 03 März 2019, 19:23:08
Probiere mal bitte in der letzten Zeile:
(set licht_wand off)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Sammy_80 am 03 März 2019, 19:24:20
Bzw. teste Deine Variante mal, indem Du es in der CMD Zeile von fhem eingibst.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2019, 19:43:57
Hallo Visionsurfer,

da Cooltux auch noch eine Rechtschreibüberkorrektur drin hatte ;D, will ich mal im Detail erläutern:
[praesenz_tv:"on"] ist ein Event Trigger im DOIF der wird quasi in dem Moment wahr wenn dieser Event eintrifft. Und nur in diesem Moment unabhängig vom Status!
[praesenz_tv] eq "on" ist einen Abfragebedingung, die wird in dem Moment wahr, wo irgendein Event eintrifft und diese Abfrage wahr ergibt. Sie bleibt wahr, solange der Status "on" ist!

([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"]) kann man machen, triggert bei einem von beiden.
([praesenz_tv:"off"] and [Praesenz_Buero:"off"]) kann man nicht machen! Triggert nie, weil nie zwei Events zur gleichen Zeit kommen bzw. verarbeitet werden!

Gruß Otto
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 03 März 2019, 20:43:41
@Otto123

Vielen Dank für die Erklärung. Leuchtet grundsätzlich ein.

Beim einschalten ist mir quasi egal, welcher Melder zuerst Bewegung meldet. TV Zimmer oder Büro. Egal. Meistens wird es TV Zimmer sein, weil man dieses Zimmer vom Schlafzimmer als erstes "erwischt".
Das funktioniert ja auch wunderbar, man kann in der Regel nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. Der Vorgang passt und funktioniert.

Beim ausschalten ist man zuerst im Büro (nun Kinderzimmer, muss ich noch umbenennen). Das verlässt man. Also wird dort auch zuerst keine Präsenz mehr gemeldet, aber man ist ja noch unterwegs ins Schlafzimmer und geht vom TV Zimmer aus, ins Schlafzimmer. Ich möchte also warten bis nicht EINER von beiden OFF ist, sondern bis BEIDE OFF sind. Erst wenn wirklich beide Melder OFF sind, soll auch das Licht wieder ausgehen. Weil dann bin ich sicher, das niemand mehr im Kinderzimmer ist und auch nicht mehr "auf dem Weg ins Schlafzimmer".

Daher dachte ich das man die Logik bauen kann, nach dem Motto "Wenn Melder TV ist OFF UND Melder Büro ist OFF, erst dann schalte Licht aus". Funktioniert nur nicht.

Reicht es also wenn ich folgendes schreiben ?


([praesenz_tv] eq "off" and [Praesenz_Buero] eq "off")


Ist das dann richtig, bzw. ist so das Ziel erreichbar, zu warten bis beide OFF sind und dann die Lampe wieder ausgeschaltet wird ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 03 März 2019, 21:07:17
@Sammy_80:
Das passt soweit. Das habe ich vorher getestet und funktioniert. Der Befehl AUS passt.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2019, 21:07:42
ZitatReicht es also wenn ich folgendes schreiben ?

Code: [Auswählen]
([praesenz_tv] eq "off" and [Praesenz_Buero] eq "off")

Ist das dann richtig, bzw. ist so das Ziel erreichbar, zu warten bis beide OFF sind und dann die Lampe wieder ausgeschaltet wird ?

Das sollte funktionieren.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 03 März 2019, 21:18:09
Hi,

ich habe es nun so gemacht und nun funktioniert es wunderbar:


([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"])
   (set licht_wand value 25) 
DOELSEIF     
([praesenz_tv] eq "off" and [Praesenz_Buero] eq "off")
(set licht_wand AUS)


Danke Otto. Ich glaub jetzt habe ich es verstanden.

Nun werde ich noch überlegen wie ich quasi eine dritte Bedingung einbauen kann. Weil ich möchte noch erreichen, dass dieses Licht nur geschaltet wird, wenn der Status von rgr_Bewohner auf asleep steht.
Kann man die Zeile einfach erweitern ?


([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"] and [rgr_Bewohner:"asleep"])


Würde das schon reichen, oder macht das so keine Sinn ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: CoolTux am 03 März 2019, 21:22:49
Zitat von: visionsurfer am 03 März 2019, 21:18:09
Danke Otto. Ich glaub jetzt habe ich es verstanden.


([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"] and [rgr_Bewohner:"asleep"])


Wenn Du verstanden hast, dürfte diese Frage oben gar nicht mehr auf kommen  ;)
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 03 März 2019, 21:31:03
Ja da hast du wahrscheinlich recht. Ich bilde mir auch ein, dass ich es verstanden habe. Ich bin mir nicht sicher. Gefühlt würde ich sagen, man kann beides nicht Mischen ?

Dieser CODE funktioniert nicht:


([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"] and [rgr_Bewohner:"asleep"])


Wenn ich es richtig verstanden habe, kann es nicht gehen, weil es ja wieder zwei Events gleichzeitig wären. Das geht nicht.

Also habe ich das hier probiert:


([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"] and [rgr_Bewohner] eq "asleep")


Das geht aber auch nicht. Der Status vom Haus ist aktuell HOME. Also dürfe das Licht ja nicht angehen. Es geht aber an.
Wahrscheinlich weil man beide verschiedenen Arten nicht in einer Zeile mischen darf ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: CoolTux am 03 März 2019, 21:39:48
( ([praesenz_tv:"on"] or [Praesenz_Buero:"on"]) and [rgr_Bewohner] eq "asleep")

Ich denke es liegt nur an der fehlenden Klammerung. Probiere bitte einmal.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2019, 22:15:32
Hallo visionsurfer,

ich mach nochmal den Erklärbär :) die nächste Lektion.

Perl löst immer zuerst and und dann erst or (https://perldoc.perl.org/perlop.html#Operator-Precedence-and-Associativity) auf. 

Deswegen muss man beim mischen von and und or in der Regel die Ausdrücke klammern.

0 oder 0 und 0 -> 0
0 oder 0 und 1 -> 0
0 oder 1 und 0 -> 0
0 oder 1 und 1 -> 1
1 oder 0 und 0 -> 1
1 oder 0 und 1 -> 1
1 oder 1 und 0 -> 1
1 oder 1 und 1 -> 1
(0 oder 0) und 0 -> 0
(0 oder 0) und 1 -> 0
(0 oder 1) und 0 -> 0
(0 oder 1) und 1 -> 1
(1 oder 0) und 0 -> 0
(1 oder 0) und 1 -> 1
(1 oder 1) und 0 -> 0
(1 oder 1) und 1 -> 1

Gruß Otto
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 03 März 2019, 22:29:27
Tausend Dank. Erklärbär ist super.

Es funktioniert perfekt. Danke Euch.
Jetzt können Windeln bei Licht gewechselt werden.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: pc1246 am 04 März 2019, 08:44:03
Moin
Und da Du Praesenzmelder hast, brauchst Du Dir um die Nachtriggerei keine Gedanken machen.
Trotzdem noch ein kleiner Hinweis von mir. Ich gehe davon aus, dass das nicht die einzige Stelle ist, an der Du das Licht schaltest.
Das fuehrt aus meiner Sicht zu Problemen, da letztendlich nur einer gewinnen kann. Dementsprechend solltest Du alle Funktionen fuer einen Aktor immer zusammenfuehren!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 04 März 2019, 10:59:27
@pc1246
Das habe ich nicht ganz verstanden ? Was meinst du mit "nur einer kann gewinnen" und "alle Funktionen für einen Aktor immer zusammenführen" ?
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Damian am 04 März 2019, 12:52:02
Zitat von: visionsurfer am 04 März 2019, 10:59:27
@pc1246
Das habe ich nicht ganz verstanden ? Was meinst du mit "nur einer kann gewinnen" und "alle Funktionen für einen Aktor immer zusammenführen" ?

Ein Aktor kann gleichzeitig nur einen Zustand haben (es kann nicht gleichzeitig an und aus sein), daher sollte es am besten nur durch ein DOIF-Modul gesteuert werden und nicht durch mehrere. Denn erstens kann auch ein DOIF-Modul sich gleichzeitig nur in einem Zustand befinden und zweitens findet man seine Schaltlogik an einer Stelle und muss nicht jedes mal FHEM durchsuchen, um zu schauen wer noch alles den Aktor schaltet.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Per am 04 März 2019, 14:25:11
Zitat von: Sammy_80 am 02 März 2019, 07:37:37Das notify löst bei jedem Bewegungsmelder-Event aus
Leider auch bei einer Akku-Leer-Meldung u.a.
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 04 März 2019, 14:49:37
@Damian

O.K. ich muss mir das halt immer ein bisschen "Bildlich" und praktisch vorstellen. Der Aktor ist der Bewegungsmelder, oder ? Oder ist es der Schalter, bzw. das Licht ?

Ich bin halt am überlegen in welchen Szenario sowas vorkommt und wie es quasi richtig und falsch ist.

Beispiel:

Ich habe einen Präsenzmelder, der schaltet nur dann wenn das Haus einen gewissen Zustand hat, 2 unterschiedliche Lampen an und auch wieder aus.
Wenn ich nun möchte das dieser gleiche Präsenzmelder tagsüber (das Haus hat also einen anderen Zustand) bei einer Bewegung, dann auf der SONOS Box eine bestimmte Nachricht abspielt (ich hab gerade kein besseres Beispiel), dann sollte man das möglichst in ein DOIF bauen und nicht 2 verschiedene daraus machen ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: Sammy_80 am 04 März 2019, 15:36:56
Hallo,

fürs Smarthome hast Du Sensoren und Aktoren.

Sensoren = Bewegung, Präsenz, Temperatur, Tasterbetägigung
.. als Informationsquelle für die Logik.

Aktoren = alles was geschaltet wird (Licht, Rolladen, Strom, Heizung
.. als Antwort auf die sich änderten Bedingungen.

Schöne Grüße,
Michael

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: pc1246 am 06 März 2019, 09:46:36
Moin
@Visisonsurfer: Das http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf hast Du aber gelesen? Da steht, wenn ich mich recht erinnere, sowas drin!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten
Beitrag von: visionsurfer am 06 März 2019, 12:08:10
Ja das hatte ich gelesen. Das ist aber schon über 2 Jahre her :)
In der Zeit habe ich nichts mehr am System gemacht. Wahrscheinlich muss ich es noch mal lesen.

Grüße,
Visionsurfer