Hey zusammen, ich bin kürzlich auf piVCCU umgestiegen, seither kommen leider diverse HMCCUDEV Geräte nicht über Homebridge in Homekit an. Z.B. die HomeMatic und HomeMatic IP Tür und Fenstersensoren sowie Thermostate. Die Thermostate sind zwar da aber zeigen 0. Viele andere zeigt er erst gar nicht. Gibts hier einen bekannten Workaround?
danke
ciao Carlo
Oha, was ist denn "homebridgeMapping"? Das sollte doch helfen ;) Ich versuchs mal.
ciao Carlo
Leute, kann jemand helfen? Egal was ich für ein über HMCCU angelerntes Gerät (mit HMCCUDEV eingebunden) findet sich in Homekit wieder. Ich hab diverse HomebridgeMappings durchprobiert - keine Chance. Wer kann mich auf den Pfad zurückbringen?
Dankeeee!
ciao Carlo
Ok ich habs aufgegeben, die Geräte über die FHEM HomeBridge zu bekommen. Stattdessen, hab ich noch das Homematic Homebridge Plugin installiert.
ciao Carlo
Hallo Carlo,
keine Ahnung, ob es Dir noch 'was bringt, aber ggf. ja jmd. anderem.
Soweit ich mich erinnere, hat es ziemlich lange gedauert, das Mapping "zusammenzubasteln".
Als hombridgeMapping verwende ich für die Homematic IP Thermostate (HmIP-eTRV-2):
clear
TargetTemperature=control::1.SET_POINT_TEMPERATURE,minValue=5,maxValue=25,minStep=0.5
CurrentTemperature=1.ACTUAL_TEMPERATURE
CurrentHeatingCoolingState=1.CONTROL_MODE TargetHeatingCoolingState=1.CONTROL_MODE::controlMode,values=/auto/:AUTO;/manual/:OFF/day/:HEAT;/night/:COOL,cmds=OFF:controlMode+manual;HEAT:controlMode+day;COOL:controlMode+night;AUTO:controlMode+auto
Für die Wandthermostate (HMIP-WTH-2):
clear TargetTemperature=1.SET_POINT_TEMPERATURE::1.SET_POINT_TEMPERATURE,minValue=5,maxValue=30,minStep=0.5,cmd=control,nocache=true CurrentTemperature=1.ACTUAL_TEMPERATURE CurrentHeatingCoolingState=1.SET_POINT_MODE,values=Manual:1;Holiday:2;Auto:0
Und für die Fenster/ Türsensoren (HMIP-SWDO):
clear
ContactSensorState=state,values=closed:CONTACT_DETECTED;open:CONTACT_NOT_DETECTED CurrentDoorState=state,values=closed:CLOSED;open:OPEN
StatusLowBattery=0.LOW_BAT,values=true:BATTERY_LEVEL_LOW;false:BATTERY_LEVEL_NORMAL
Ich bin kein Spezi, da ist sicherlich noch Luft nach oben - das mit dem Batteriezustand hab' ich letztlich nicht vollendet - die Variante bei den Tür-/ Fenstersensoren scheint auch nicht zu funktionieren.
Das Ganze läuft bei mir seit Herbst letzen Jahres mit gelegentlichen Störungen, da aber die PiVCCU über eine VPN-Verbindung an fhem angebunden ist, kann es auch daran liegen.
Grüße, 4422
Vielen Dank an 4422, das Mapping hat mir sehr geholfen. Ich bin gerade auf Homematic IP umgestiegen und konnte den Hinweis gut brauchen.
Hat sofort funktioniert.
Und die Fenster sind bei mir auch in der Homebridge sichtbar.
Aus historischen Gründen habe ich bei mir eine Abfrage auf einen bestimmten genericDeviceType eingebaut und deshalb allen Fensterkontakten manuell die Ausprägung ContactSensor gegeben.
Diese muss man aber manuell setzen, da sie nicht in der Auswahl erscheint. Ob es daran liegt oder auch mit anderen Ausprägungen funktioniert, habe ich nicht getestet, da es ja geht :D.
attr KuecheFenster genericDeviceType ContactSensor
Hier in verkürztes List von einem Fenster-Device:
Internals:
DEF 00109A49A51348
FUUID 5f2198a8-f33f-98e0-e687-4c943cdcdbe85fda
IODev ccu
NAME KuecheFenster
NR 292
STATE closed
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr 00109A49A51348
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname KuecheFenster
ccutype HmIP-SWDO-I
channels 3
firmware 1.16.10
statevals devstate
READINGS:
2020-07-31 08:22:37 1.STATE closed
2020-07-31 08:22:37 control closed
2020-07-31 08:22:37 hmstate closed
2020-07-31 08:22:37 state closed
hmccu:
...
Attributes:
IODev ccu
ccureadingfilter STATE
event-on-change-reading .*
genericDeviceType ContactSensor
hmstatevals SABOTAGE!1:sabotage
room Homekit,Kueche
statedatapoint 1.STATE
substitute STATE!(0|false):closed,(1|true):open