Hallo,
da ich mit den Templates immer noch etwas auf Kriegsfuß stehe wollte ich mich gestern mal etwas näher damit beschäftigen, und habe ein eigenes angelegt.
Heute nach dem Update habe ich die folgende Meldung bekommen:
Messages collected while initializing FHEM:
configfile: remove attr tpl_params after restart - start again with template definition
ht: unknown attribute tpl_peer. Type 'attr ht ?' for a detailed list.
ht: unknown attribute tpl_source. Type 'attr ht ?' for a detailed list.
ht: unknown attribute tpl_type. Type 'attr ht ?' for a detailed list.
Autosave deactivated
und mein selbst angelegtes Template ist wieder verschwunden. Gestern war mir nach einem Neustart auch schon aufgefallen das das eigene wieder weg war, aber da dachte ich noch ich hätte Save vergessen. Muß man hier noch etwas besonderes beachten? Sonst macht es ja eigentlich keinen Sinn sich Eigene Templates zu erstellen.
Rolf
Hi Rolf,
schön, dass es doch einer versucht!!
das ist kein wirkliches Problem. ht ist ein Editor welcher die Werteingabe über Attribute macht. Die verfügbaren Attribute sind daher veränderlich. Die Attribute sind temporär.
Macht man ein save werden die Attribute gespeichert. Werden sie nun nach reboot wieder geladen wird, sind aber nicht definiert. Die werden werden somit verworfen.
Das ist also alles kein Problem. Wenn man ein template im ht definiert oder editiert speichert man es am Ende mit dem kommando
set ht save
Das Template wird über HMinfo (hm) im Registerconfig gespeichert und auch von dort wieder geladen.
Ich empfehle das automatische laden in hm.
attr hm autoArchive 1
attr hm autoLoadArchive 1_load
attr hm configFilename regConfig.cfg
attr hm event-on-change-reading .*
attr hm hmAutoReadScan 30
attr hm hmDefaults rssiLog:0,autoReadReg:5_readMissing,hmProtocolEvents:0_off,expert:12_templOnly,actAutoTry:1_on
attr hm sumERROR batteryState:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:yes,smoke_detect:none,cover
:closed
attr hm sumStatus batteryState,batteryVoltage,sabotageError,powerError,motor
attr hm webCmd update:protoEvents:rssi:peerXref:configCheck:models:msgStat:clear Protocol
wobei die ersten Beiden für dich besonders relevant sind.
Hallo,
ich habe die zwei Attribute gesetzt und neu gestartet, jetzt schein es zu funktionieren.:-)
Auch mein Template ist wieder da.
Danke Rolf
Genau. Saveconfig speichert in das file. Hm load lädt auf kommando. Attr autoload lädt nach reboot selbständig.
Weitere tips gerne. Selbst erstellen, vordefinierte oder beispiele zu selbst verändert.
Auch anregungen nehme ich gerne entgegen