FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: mike.d am 03 März 2019, 19:06:03

Titel: [V] 868 MHz TemperaturSensoren (TX29DTH-IT und TX35DTH-IT)
Beitrag von: mike.d am 03 März 2019, 19:06:03
jetzt nur nich 2mal 29DTH und 1mal 35DTH

je für nen 10er
Titel: Antw:[V] 868 MHz TemperaturSensoren (TX29DTH-IT und TX35DTH-IT)
Beitrag von: netsrac4th am 03 März 2019, 19:15:46
Zitat von: mike.d am 03 März 2019, 19:06:03
jetzt nur nich 2mal 29DTH und 1mal 35DTH

je für nen 10er

Funktionieren die mit nem CUL?
Titel: Antw:[V] 868 MHz TemperaturSensoren (TX29DTH-IT und TX35DTH-IT)
Beitrag von: PeMue am 03 März 2019, 19:20:41
Zitat von: netsrac4th am 03 März 2019, 19:15:46
Funktionieren die mit nem CUL?
Nein, nur mit einem Jeelink (https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink#Unterst.C3.BCtzte_Sensoren_und_Aktoren_incl._Wetterstation_WS_1600JeeLink) oder LaCrosse Gateway.

Gruß Peter
Titel: Antw:[V] 868 MHz TemperaturSensoren (TX29DTH-IT und TX35DTH-IT)
Beitrag von: FunkOdyssey am 03 März 2019, 19:58:42
Sollten die nicht mit nem MapleCUL auch mittlerweile laufen?
set xyz raw Nr1
Titel: Antw:[V] 868 MHz TemperaturSensoren (TX29DTH-IT und TX35DTH-IT)
Beitrag von: RaspiLED am 03 März 2019, 20:47:32
Hi,
sollten mit a-culfw als LaCrosse raw Nr1 laufen.
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[V] 868 MHz TemperaturSensoren (TX29DTH-IT und TX35DTH-IT)
Beitrag von: mike.d am 06 März 2019, 10:51:48
ja, tun sie.

ich hab sonst auch noch einen LaCrosseGateway hier, den ich abgeben könnte/würde/wollte... :- )