FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MisterBeats am 04 März 2019, 09:56:55

Titel: FHEM sehr träge bei Offline Devices
Beitrag von: MisterBeats am 04 März 2019, 09:56:55
Hallo zusammen,

ich bin mir sicher, dass das Thema schon mehrmals durchgekaut worden ist und ich bin mir da sehr sicher das es dafür ein Befehl gibt aber ich finde den einfach nicht wieder.

Und zwar habe ich das Problem, dass FHEM extrem träge wird wenn Devices offline sind (z.B. KODI oder ENIGMA2), sind die Devices wieder erreichbar ist FHEM auch wieder super schnell.

Wisst Ihr den Befehl, damit FHEM nicht träge wird sobald ein Device nicht erreichbar ist?

Viele Grüße
Patrick
Titel: Antw:FHEM sehr träge bei Offline Devices
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2019, 11:05:14
Hallo Patrick,

kann es sein, dass es ein Problem mit der DNS Auflösung ist?
Sind die Geräte mit Namen oder IP Adresse definiert?.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM sehr träge bei Offline Devices
Beitrag von: vbs am 04 März 2019, 12:37:17
Ich denke nicht, dass die DNS zu solch großen merkbaren Verzögerungen führen würde.

Aber zumindest bei KODI musst du "fork" auf "enable" setzen, damit die Verbindungsversuche in einem separatem Prozess statt finden und FHEM nicht blockieren.
Titel: Antw:FHEM sehr träge bei Offline Devices
Beitrag von: MisterBeats am 04 März 2019, 12:45:24
Hallo,

ich glaube auch kaum, dass es an den DNS Einstellungen liegt. Den Receiver (SOLO2) habe ich per IP angebunden.
Wenn ich diesen in den Deep Standby versetzt (also das Gerät nicht mehr erreichbar ist), dann kriege ich auch bei "apptime max" eine max-tmrHandlingTm: 7284.0ms
Titel: Antw:FHEM sehr träge bei Offline Devices
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2019, 12:49:05
Bei mir ist FHEM nicht träge, egal ob mein VUplus Receiver an oder aus (Deep Standby) ist. Zu Kodi kann ich nix sagen.
Eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration kann schon zu sekundenlangen "Irrfahrten" im Netz führen und damit auch zu ungeahnten Verzögerungen.
Titel: Antw:FHEM sehr träge bei Offline Devices
Beitrag von: MisterBeats am 04 März 2019, 12:59:17
ZitatAber zumindest bei KODI musst du "fork" auf "enable" setzen

Diese Einstellung war mir erstmal nicht bekannt. Ich glaube dadurch wurde es schon etwas besser.