Hallo meine lieben..
Ich müsste auf Daten von einen Server von m24.cloudmqtt.com zugreifen können.
Port, Benutzer und Passwort sind bekannt.
Ich bin folgender Maßen vorgegangen:
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants
In fhem:
define myBroker MQTT m24.cloudmqtt.com:17882 [user] [passwort]
Unter connection steht "aktiv" und unter state "opened".
Nun müsste ich auf Daten zugreifen welche in Order z.b. sind:
/MQTT-Client-01/Temperatur/SW/
Könnte mir evtl jemand helfen?
Vielen dank im voraus.
Hier noch das list:
Internals:
DEF m24.cloudmqtt.com:17882
DeviceName m24.cloudmqtt.com:17882
FD 41
FUUID 5c7d5b3c-f33f-599c-be2e-66aad47d45275398
NAME myBroker
NOTIFYDEV global
NR 218
NTFY_ORDER 50-myBroker
PARTIAL
STATE opened
TYPE MQTT
buf
msgid 3
ping_received 1
timeout 60
READINGS:
2019-03-04 20:22:13 connection active
2019-03-04 18:31:56 state opened
messages:
Attributes:
Lg
Im FHEM gibt es zwei MQTT Clients, der alte MQTT und der neue (und intensiver betreute) MQTT2_CLIENT.
Falls mit MQTT2_CLIENT Probleme gibt, dann haeng mal ein "attr MQTT2_CLIENT verbose 5" Mitschnitt des Verbindungsaufbaus hier an.
Vielen Dank für deine Antwort,
für mich ist das noch alles Neuland.
Z.b. ist ein Temperaturwert im Verzeichnis:
/MQTT_Client_01/Temperatur/IW/Innen1
Oder ein Schaltzustand on/off im Verzeichnis:
/MQTT_Client_01/Freigabe/Beckenlampe
Unter anderem würde ich mir diese gern in Fhem anzeigen lassen.
Angelegt u.a..für den Sonsor so.
define temp_innen MQTT_DEVICE
attr: subscribeReading.* /MQTT_Client_01/Temperatur/IW/Innen1
Mit dem Broker besteht eine Verbindung. Aber es kommen keine Werte etc.
Könntest du mir sagen wie ich vorgehen kann, damit ich zu einer Lösung komme wo du behilflich sein könntest?
Vielen Dank
Edit:
Hab jetzt mal den MQTT2_CLIENT genommen..
Hier ein list:
Internals:
BUF
CFGFN
DEF m24.cloudmqtt.com:17882 aziiinrw
DeviceName m24.cloudmqtt.com:17882
FD 4
FUUID 5c7e4475-f33f-599c-b4a4-6d0f2dab0b6687fd
NAME myBroker1
NR 1981
PARTIAL
STATE opened
TYPE MQTT2_CLIENT
WBCallback
clientId myBroker1
connecting 3
lastMsgTime 1551778934.71482
msgid 3
nextOpenDelay 5
READINGS:
2019-03-05 10:56:09 state opened
messages:
0:
timeout 1551779258.65229
1:
timeout 1551779299.84084
2:
timeout 1551779398.08226
Attributes:
verbose 5
Und hier das log mit verbose 5:
2019.03.05 10:53:00 1: m24.cloudmqtt.com:17882 disconnected, waiting to reappear (myBroker1)
2019.03.05 10:53:04 5: HttpUtils url=http://m24.cloudmqtt.com:17882/
2019.03.05 10:53:04 4: IP: m24.cloudmqtt.com -> 54.171.53.113
2019.03.05 10:53:04 1: m24.cloudmqtt.com:17882 reappeared (myBroker1)
jump to the top
MQTT_DEVICE gehoert zu MQTT, und da kann ich nicht helfen.
Mit MQTT2:define m2c MQTT2_CLIENT m24.cloudmqtt.com:17882
attr m2c usename [user]
set m2c password [password]
define m2d MQTT2_DEVICE
attr m2d readingList /MQTT_Client_01/Temperatur/IW/Innen1:.* Innen1
Zum debuggen kann man "attr m2c rawEvents" setzen, und im Event-Monitor zuschauen.
Vielen lieben Dank.. hab jetzt alles auf MQTT2 umgestellt.
Das Device bringt mir leider auch keinen Wert :(
Internals:
CFGFN
DEVICETOPIC temp_innen1
FUUID 5c7e498f-f33f-599c-e360-aec9741b1bdb9d24
IODev myBroker1
NAME temp_innen1
NR 2670
STATE ???
TYPE MQTT2_DEVICE
Attributes:
IODev myBroker1
readingList aziiinrw/MQTT_Client_01/Temperatur/IW/Innen1:.* Innen1
Hab gesehen, ganz am Anfang hab ich noch das Verzeichnis vom User aziiinrw.
Siehe Anhang..
Zitat von: moerte am 05 März 2019, 11:23:07
Vielen lieben Dank.. hab jetzt alles auf MQTT2 umgestellt.
Das Device bringt mir leider auch keinen Wert :(
Internals:
CFGFN
DEVICETOPIC temp_innen1
FUUID 5c7e498f-f33f-599c-e360-aec9741b1bdb9d24
IODev myBroker1
NAME temp_innen1
NR 2670
STATE ???
TYPE MQTT2_DEVICE
Attributes:
IODev myBroker1
readingList aziiinrw/MQTT_Client_01/Temperatur/IW/Innen1:.* Innen1
Hab gesehen, ganz am Anfang hab ich noch das Verzeichnis vom User aziiinrw.
Siehe Anhang..
Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob du den richtigen Port verwendest. Bei mir läuft m24.... ganz einfach wie folgt:
defmod cloudmqtt MQTT2_CLIENT m24.cloudmqtt.com:28261
attr cloudmqtt SSL 1
attr cloudmqtt autocreate 0
attr cloudmqtt icon mqtt
attr cloudmqtt room system->Interfaces
attr cloudmqtt username bazinga
Funktioniert bei mir wunderbar. Hinweis: 28261 ist der SSL-Port bei m24.cloudmqtt
Edit: Usernamen habe ich über Attribut, Password über die Funktion set <device> password gesetzt...
Ah ok.. hab den normalen Port angegeben .. jetzt auf den SSL Port geändert.
Und angepasst wie du:
Internals:
BUF
CFGFN
DEF m24.cloudmqtt.com:27882
DeviceName m24.cloudmqtt.com:27882
FD 42
FUUID 5c7e4475-f33f-599c-b4a4-6d0f2dab0b6687fd
NAME myBroker1
NR 1981
PARTIAL
SSL 1
STATE opened
TYPE MQTT2_CLIENT
WBCallback
clientId myBroker1
lastMsgTime 1551782566.77561
msgid 4
nextOpenDelay 5
READINGS:
2019-03-05 11:40:16 state opened
messages:
0:
timeout 1551779258.65229
1:
timeout 1551779299.84084
2:
timeout 1551779398.08226
3:
timeout 1551780544.68382
Attributes:
SSL 1
autocreate 0
username aziiinrw
Leider bringt mir das device immer noch keinen Wert.
Bei meinen letzten Beitrag hab ich die Liste angehängt, wie hab ich den Pfad jetzt anzugeben.
Ich stell mich bestimmt wieder zu doof an
EDIT: bei SSL Port steht bei mir 27882
Vielleicht solltest Du zunächst mal Autocreate = 1 setzen. Und Du kannst im Webinterface von cloudmqtt sehen, ob Du überhaupt eine Connections hast. Da sollte Dein FHEM jetzt auftauchen.
Zusätzlich kannst Du mal das Logging dort hochdrehen und schauen, ob ggf ein Authentisierungsproblem vorliegt....
Ja ich sehe fhem und ich bin Verbunden.
Sehe meine IP unter "MQTT over SSL"
Im Log taucht der Client auch auf:
2019-03-05 11:56:42: Received PINGREQ from myBroker1
(Uhrzeit hängt nur eine Stunde hinterher - aber das ist wurst)
Das ist aber auch das einzigste was scheint zu gehen.
Ich denke bei mir passt das device nicht bzw das Attribut?
Hast du
attr myBroker1 autocreate 1
gesetzt? Und was sagt das FHEM-Log bei verbose 5
Ja habe ich gemacht.
Das log schreibt sowas hier:
2019.03.05 13:19:02 5: myBroker1: keepalive 30
2019.03.05 13:19:02 5: myBroker1: sending PINGREQ (192)(0)
2019.03.05 13:19:02 5: myBroker1: received PINGRESP
2019.03.05 13:19:33 5: myBroker1: keepalive 30
2019.03.05 13:19:33 5: myBroker1: sending PINGREQ (192)(0)
2019.03.05 13:19:33 5: myBroker1: received PINGRESP
2019.03.05 13:20:03 5: myBroker1: keepalive 30
2019.03.05 13:20:03 5: myBroker1: sending PINGREQ (192)(0)
2019.03.05 13:20:03 5: myBroker1: received PINGRESP
jump to the top
Edit:
Jetzt kam folgendes:
2019.03.05 13:22:06 5: myBroker1: received PUBLISH (0)+aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe1
2019.03.05 13:22:06 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe\0001
Jetzt hab ich etwas geschaltet dann kommen meldungen:
2019.03.05 13:34:04 5: myBroker1: received PUBLISH (0)+aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe0
2019.03.05 13:34:04 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe\0000
2019.03.05 13:34:06 5: myBroker1: received PUBLISH (0)+aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe1
2019.03.05 13:34:06 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe\0001
2019.03.05 13:34:10 5: myBroker1: received PUBLISH (0)%aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe1
2019.03.05 13:34:10 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe\0001
2019.03.05 13:34:12 5: myBroker1: received PUBLISH (0)%aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe0
2019.03.05 13:34:12 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe\0000
2019.03.05 13:34:16 5: myBroker1: keepalive 30
2019.03.05 13:34:16 5: myBroker1: sending PINGREQ (192)(0)
2019.03.05 13:34:16 5: myBroker1: received PINGRESP
2019.03.05 13:34:16 5: myBroker1: received PUBLISH (0)(aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/UV_Lampe1
2019.03.05 13:34:16 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/UV_Lampe\0001
2019.03.05 13:34:20 5: myBroker1: received PUBLISH (0)(aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/UV_Lampe0
2019.03.05 13:34:20 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/UV_Lampe\0000
2019.03.05 13:34:47 5: myBroker1: keepalive 30
2019.03.05 13:34:47 5: myBroker1: sending PINGREQ (192)(0)
2019.03.05 13:34:47 5: myBroker1: received PINGRESP
2019.03.05 13:35:08 5: myBroker1: received PUBLISH (0)+aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe0
2019.03.05 13:35:08 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe\0000
2019.03.05 13:35:10 5: myBroker1: received PUBLISH (0)%aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe1
2019.03.05 13:35:10 5: myBroker1: dispatch autocreate\000myBroker1\000aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe\0001
jump to the top
Wie füge ich die jetzt hinzu??
...eieieei.. hatte noch bei autocreate disable1. Jetzt kommen die Daten rein. Super geil.
1000 Dank
Nur kann ich jetzt auch irgendwie selber schalten aus Fhem heraus?
Kann man. Du suchst das Attribut "setList". Dort kannst Du das angeben. Aber ich empfehle erstmal commandref / wiki-Lesen ;-) zu dem Thema.
Zitat von: sledge am 05 März 2019, 14:36:35
Kann man. Du suchst das Attribut "setList". Dort kannst Du das angeben. Aber ich empfehle erstmal commandref / wiki-Lesen ;-) zu dem Thema.
Vielen Dank da bin ich schon seit Stunden drüber.. ist nur immer ärgerlich wenn man dann zu keinen Ergebnis kommt.
Vlt versteh ich es einfach nicht oder denke einfach falsch.
Mit setList
on aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/ 1\ off aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/ 0
Bekomm ich zwar Schalter hin aber er schaltet es nicht. Müsste bei on "1" und off "0" senden.
Selbst wenn ich mir einen SENSOR her nehme bekomm ich nicht mal die Temperatur angezeigt, nur im reading taucht sie auf.
Denk ich steh hier einfach gewaltig auf dem Schlauch
Zitat von: sledge am 05 März 2019, 14:36:35
Kann man. Du suchst das Attribut "setList". Dort kannst Du das angeben. Aber ich empfehle erstmal commandref / wiki-Lesen ;-) zu dem Thema.
:)
liest man immer wieder gerne.
Ergänzend: in mqtt2.template (unter FHEM/lib/Attrtemplate) ist auch ziemlich viel an Beispielen für diverse Hardware drin; vielleicht findest du da was passendes. Kommt mir so vor, als würde die Formatierung nicht passen. Am besten erst zum Testen direkt am IO eingeben, und dann erst in das setList-Format übersetzen.
Zitat von: Beta-User am 05 März 2019, 15:18:29
:)
liest man immer wieder gerne.
Ergänzend: in mqtt2.template (unter FHEM/lib/Attrtemplate) ist auch ziemlich viel an Beispielen für diverse Hardware drin; vielleicht findest du da was passendes. Kommt mir so vor, als würde die Formatierung nicht passen. Am besten erst zum Testen direkt am IO eingeben, und dann erst in das setList-Format übersetzen.
Da hab ich auch schon durchgeschaut.. leider komm ich da auch zu keiner Lösung.
Wenn ich am device selbst an und aus schalte, kommt im Log folgendes:
Siehe Anhang
Hmm, also:
1. Screenshots sind selten so aussagefähig wie Text (in Code- oder Quote-Tags).
2. Dass mit einer setList was rausgesendet wird, ist klar, aber: es geht genau darum rauszufinden, _was genau wie_ gesendet werden muß, damit der Empfänger es auch versteht. Das geht einfacher, wenn man es ganz einfach über den publish-Befehl am IO eingibt oder dasselbe in der Kommandozeile tut.
Du mußt also erst rausfinden, "welche Sprache dein Empfänger spricht", also wie genau Topic und Message auszusehen haben und wie das zu verpacken ist (ggf. JSON?). Erst danach macht es Sinn, dem MQTT2_DEVICE in der setList beizubringen, was wie zu "übersetzen" ist.
Hier mal ein Beispiel, wie ich meine Shelly2RGBW anspreche:
off:noArg shellies/shellyrgbw2-5A3C0B/white/3/command off
on:noArg shellies/shellyrgbw2-5A3C0B/white/3/command on
brightness:colorpicker,BRI,0,1,100 shellies/shellyrgbw2-5A3C0B/white/3/set {"ison":"true","mode":"white","brightness":"$EVTPART1"}
War in diesem Fall einfach, da die MQTT-Doku bei Shelly sehr gut ist - ggf für Dein Device ja auch?
Und wie Beta-User schreibt: Probier es erstmal über mqtt.fx oder im IO-Device aus. Wenn dann der genaue Befehl klar ist, ist die Umsetzung in FHEM leicht. Kannst Du ggf "mitlesen", wenn jemand anders das Device über MQTT schaltet?
Zitat von: sledge am 05 März 2019, 15:49:08
Hier mal ein Beispiel, wie ich meine Shelly2RGBW anspreche:
off:noArg shellies/shellyrgbw2-5A3C0B/white/3/command off
on:noArg shellies/shellyrgbw2-5A3C0B/white/3/command on
brightness:colorpicker,BRI,0,1,100 shellies/shellyrgbw2-5A3C0B/white/3/set {"ison":"true","mode":"white","brightness":"$EVTPART1"}
War in diesem Fall einfach, da die MQTT-Doku bei Shelly sehr gut ist - ggf für Dein Device ja auch?
Und wie Beta-User schreibt: Probier es erstmal über mqtt.fx oder im IO-Device aus. Wenn dann der genaue Befehl klar ist, ist die Umsetzung in FHEM leicht. Kannst Du ggf "mitlesen", wenn jemand anders das Device über MQTT schaltet?
Ja ist schon alles klar, nur finde ich keine Lösung im Wiki oder commandref.. kann nur wahrscheinlich einfach nur probieren.
Und ja, wenn ich mitlese, wenn jemand schaltet kommt im event Monitor die Meldung was ich in meinen letzten Beitrag als Screenshot angehängt habe.. sendet nur 0 und 1 (am Beispiel "Beckenlampe")
Wenn ich den Befehl über die Kommandoumzeile sende, müsste das so in etwa aussehen?
set Beckenlampe_MQTT aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/0
Zitat von: moerte am 05 März 2019, 16:03:29
Wenn ich den Befehl über die Kommandoumzeile sende, müsste das so in etwa aussehen?
No, wie geschrieben: Der Befehl geht
an das IO-Device (bei dir myBroker1? Wo sind die lists bzw. RAW-Definitionen?!?) bzw. kann von dort auch abgesetzt werden! Bitte etwas Doku lesen und auch mal die Geräte näher ansehen, dann wird manches in der Regel schneller klar, wie wenn man hier hin und her schreibt...
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/0
Ja stimmt..
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/0
Bzw
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/1
Geht leider auch nicht, damit wäre der Befehl aber auch nicht im setlist .. tut mir wirklich leid, wenn ich nicht gelesen hätte oder schon ewig dran sitzen würde- hätte ich nicht gefragt.
Einfach nur weil ich es einfach nicht hinbekomme.
Hier noch zur Vervollständigung die lists:
Die Lampe die Geschaltet wir:
Internals:
DEVICETOPIC Beckenlampe_MQTT
FUUID 5c7e68c5-f33f-599c-c4af-9ec3f7bf8f8eb411
IODev myBroker1
LASTInputDev myBroker1
MSGCNT 2
NAME Beckenlampe_MQTT
NR 221
STATE off
TYPE MQTT2_DEVICE
myBroker1_MSGCNT 2
myBroker1_TIME 2019-03-05 16:07:15
READINGS:
2019-03-05 16:07:15 Beckenlampe 1
2019-03-05 16:26:03 state off
Attributes:
IODev myBroker1
readingList aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe:.* Beckenlampe
setList on aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/1
off aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/0
Das mqtt2_device mit allen readings:
Internals:
CID myBroker1
DEF myBroker1
DEVICETOPIC MQTT2_myBroker1
FUUID 5c7e70d9-f33f-599c-6313-3d3679f96f267fa6
IODev myBroker1
LASTInputDev myBroker1
MSGCNT 1920
NAME MQTT2_myBroker1
NR 222
STATE ???
TYPE MQTT2_DEVICE
myBroker1_MSGCNT 1920
myBroker1_TIME 2019-03-05 16:30:07
READINGS:
2019-03-05 16:05:46 1_
2019-03-05 15:26:24 Ausgang_4 0
2019-03-05 15:26:24 Ausgang_5 0
2019-03-05 15:26:24 Ausgang_6 0
2019-03-05 15:26:25 Ausgang_7 0
2019-03-05 16:30:07 Aussen 18
2019-03-05 13:58:12 Automatik_Beckenlampe 0
2019-03-05 13:58:12 Automatik_Luefter 0
2019-03-05 13:58:12 Automatik_Pumpe 0
2019-03-05 13:58:12 Automatik_UV_Lampe 0
2019-03-05 16:10:43 Beckenlampe command 0
2019-03-05 16:26:03 Beckenlampe_0
2019-03-05 16:25:58 Beckenlampe_1
2019-03-05 16:30:07 Innen1 19
2019-03-05 16:30:07 Innen2 19
2019-03-05 16:29:54 MQTT_Client_01_Status 0
2019-03-05 15:03:46 Power1 off
2019-03-05 16:07:19 Pumpe 0
2019-03-05 13:58:12 Rueckmeldung_Beckenlampe_Ein 0
2019-03-05 13:58:11 Rueckmeldung_Luefter_Ein 0
2019-03-05 13:58:12 Rueckmeldung_Pumpe_Ein 0
2019-03-05 13:58:12 Rueckmeldung_UV_Lampe_Ein 0
2019-03-05 15:26:24 UV-Lampe 0
2019-03-05 15:26:24 UV_Lampe 0
2019-03-05 16:20:18 set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/0
Attributes:
IODev myBroker1
readingList myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Rueckmeldung_Luefter_Ein:.* Rueckmeldung_Luefter_Ein
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Rueckmeldung_Beckenlampe_Ein:.* Rueckmeldung_Beckenlampe_Ein
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Rueckmeldung_Pumpe_Ein:.* Rueckmeldung_Pumpe_Ein
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Rueckmeldung_UV_Lampe_Ein:.* Rueckmeldung_UV_Lampe_Ein
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Automatik_Luefter:.* Automatik_Luefter
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Automatik_Beckenlampe:.* Automatik_Beckenlampe
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Automatik_UV_Lampe:.* Automatik_UV_Lampe
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/Automatik_Pumpe:.* Automatik_Pumpe
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Temperatur/IW/Aussen:.* Aussen
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Temperatur/IW/Innen2:.* Innen2
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Temperatur/IW/Innen1:.* Innen1
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Feuchte/IW/Aussen:.* Aussen
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Feuchte/IW/Innen1:.* Innen1
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Feuchte/IW/Innen2:.* Innen2
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Meldung/MQTT_Client_01_Status:.* MQTT_Client_01_Status
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Pumpe:.* Pumpe
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/cmnd/Power1:.* Power1
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/:.* Beckenlampe
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/Beckenlampe:.* Beckenlampe
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/Pumpe:.* Pumpe
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/Ausgang_7:.* Ausgang_7
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/UV-Lampe:.* UV-Lampe
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/Ausgang_4:.* Ausgang_4
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/Ausgang_5:.* Ausgang_5
myBroker1:aziiinrw/MQTT-Client-01/Freigabe/Ausgang_6:.* Ausgang_6
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/UV_Lampe:.* UV_Lampe
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Ausgang_4:.* Ausgang_4
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Ausgang_5:.* Ausgang_5
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Ausgang_6:.* Ausgang_6
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Ausgang_7:.* Ausgang_7
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/1\\:.* 1_
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/0:.* Beckenlampe_0
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/1:.* Beckenlampe_1
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe_1:.* Beckenlampe_1
myBroker1:aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe_0:.* Beckenlampe_0
myBroker1:set:.* set
room MQTT2_DEVICE
Das IO Device:
Internals:
BUF
DEF m24.cloudmqtt.com:27882
DeviceName m24.cloudmqtt.com:27882
FD 42
FUUID 5c7e4475-f33f-599c-b4a4-6d0f2dab0b6687fd
NAME myBroker1
NR 219
PARTIAL
SSL 1
STATE opened
TYPE MQTT2_CLIENT
WBCallback
clientId myBroker1
lastMsgTime 1551799671.82312
nextOpenDelay 5
READINGS:
2019-03-05 15:26:19 state opened
Attributes:
SSL 1
autocreate 1
rawEvents .*
username aziiinrw
verbose 5
Was ich noch sagen kann, Topic ist der Sender/Empfänger der Nachricht, und Payload ist der Inhalt der Nachicht...
Aber wo kann ich Payload angeben ???
Und wenn ja gehört da die 1 bzw 0 rein oder??
Mei, die Antwort steht vermutlich in der Doku des empfangenden Geräts. Wenn ich raten müßte, würde ich folgendes (mit einem zeitlichen Versatz, versteht sich) versuchen:
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 0
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 1
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/ 0
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/ 1
Zitat von: Beta-User am 05 März 2019, 16:55:12
Mei, die Antwort steht vermutlich in der Doku des empfangenden Geräts. Wenn ich raten müßte, würde ich folgendes (mit einem zeitlichen Versatz, versteht sich) versuchen:
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 0
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 1
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/ 0
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe/ 1
Danke , da war der Fehler des /
Aus
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 0
AN
set myBroker1 publish aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 1
Wenn du vlt noch so gütig wärst und mir mir das setlist evtl vorsagen kannst, damit ich es schalten kann.
Dann lass ich dich in Ruhe.
Sorry und 1000 Dank
Edit.. habe es. Oh man schwere geburt
on aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 1
off aziiinrw/MQTT_Client01/Freigabe/Beckenlampe 0