Hallo,
als langjähriger Mitlesender stehe ich mal wieder vor einem "unlösbaren" Problem.
Ist:
- FHEMlazy, FHEM Connector läuft (ein riesen Dank und Respekt an alle Entwickler)
- Echodevice läuft (D+R siehe oben)
- in einem Dummy steht der letzte Anrufer als Reading (Name oder Nummer oder unbekannt)
Soll:
- Ganz einfach : "Alexa, wer hat angerufen" -> Ansage der Readings
Die aktuellen Devicetypen beim Connector helfen mir da nicht so richtig weiter.
Entweder stehe ich total auf dem Schlauch, oder sehe den Wald vor lauter Bäume nicht,
oder habe heute schon zuviel und zu lange gegrübelt oder die SUFU falsch gefüttert.
Wie kann ich mir mittels Sprachbefehl dieses Reading vorlesen lassen?
(Ich habe schon mehrere Dummies mit genericDeviceType thermometer eingebunden, die werden mir sauber vorgelesen)
Danke im Voraus
und bitte nicht ärgern, wenn ich heute nicht mehr reagiere/antworte. (der WAF ruft)
Gruß
Hallo,
wäre das was für dich?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg872227.html#msg872227 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg872227.html#msg872227)
VG Dieter
Zitat von: bergadler am 09 März 2019, 21:43:18
Hallo,
als langjähriger Mitlesender stehe ich mal wieder vor einem "unlösbaren" Problem.
Ist:
- FHEMlazy, FHEM Connector läuft (ein riesen Dank und Respekt an alle Entwickler)
- Echodevice läuft (D+R siehe oben)
- in einem Dummy steht der letzte Anrufer als Reading (Name oder Nummer oder unbekannt)
Soll:
- Ganz einfach : "Alexa, wer hat angerufen" -> Ansage der Readings
Die aktuellen Devicetypen beim Connector helfen mir da nicht so richtig weiter.
Entweder stehe ich total auf dem Schlauch, oder sehe den Wald vor lauter Bäume nicht,
oder habe heute schon zuviel und zu lange gegrübelt oder die SUFU falsch gefüttert.
Wie kann ich mir mittels Sprachbefehl dieses Reading vorlesen lassen?
(Ich habe schon mehrere Dummies mit genericDeviceType thermometer eingebunden, die werden mir sauber vorgelesen)
Danke im Voraus
und bitte nicht ärgern, wenn ich heute nicht mehr reagiere/antworte. (der WAF ruft)
Gruß
z.b
- dummy in fhem erstellen ( für alexa erreichbar ... genericdevicetype etc. )
- routine in echo erstellen , dummy mit der routine schalten
- auf den schaltbefehl triggern und ...
- text von alexa ansagen lassen
gruss Byte09
@ dk3572
damit hatte ich auch schon experimentiert, aber da habe ich das Problem - "get IODev settings" ist leer, bzw. bringt auf der Commandzeile nur ein OK zurück.
(achja, falls wichtig, echodevice hat die Version 0.0.52)
@ Byte09
Da muß ich nochmal drüber schlafen, ich habe bisher noch nichts mir Routinen gemacht.
Aber wie schon gesagt, da fängt es schon an, welchen genericdevidetyp, ich will ja nichts schalten, oder 'ne Temp. abfragen.
(Dummies für Funksteckdosen und Tempsensoren habe ich schon erfolgreich eingebunden)
Nachtrag:
Mit dummy, Routine und notify funktioniert es erst einmal, aber
Zitattext von alexa ansagen lassen
wie kann ich dann den angefragten Echo (aus 6) zur Ansage selektieren?
Gruß
Andreas
Zitatwie kann ich dann den angefragten Echo (aus 6) zur Ansage selektieren?
das wirst du anhand der echodevice-readings prüfen müssen ( voice oder voice-timestamp ) .
gruss Byte09
Zitat von: bergadler am 10 März 2019, 21:29:49
@ dk3572
damit hatte ich auch schon experimentiert, aber da habe ich das Problem - "get IODev settings" ist leer, bzw. bringt auf der Commandzeile nur ein OK zurück.
(achja, falls wichtig, echodevice hat die Version 0.0.52)
Das get settings ist (soweit ich weiß) gar nicht mehr nötig und sorgt nur dafür, dass das entsprechende voice-Reading des angesprochenen Echos aktualisiert wird...
EDIT: beide Varianten (Byte09 bzw. dk3572) sind mehr oder weniger gleich...
EDIT2: wenn du ein Notify auf das voice Reading hast (statt auf dummy oder 2 Notify / weiß nicht, ob der Dummy aktuell noch Not tut, weil das voice Reading ja eigentl. gut aktualisiert wird), dann kommt im Event der "Name" des Echo mit. Den Dummy braucht man eigentl. nur, damit Alexa am Ende der Routine was "schalten kann" (und evtl. ein get settings durchzuführen, falls das voice-Reading doch net schnell genug aktualisiert wird)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEMDas get settings ist (soweit ich weiß) gar nicht mehr nötig und sorgt nur dafür, dass das entsprechende voice-Reading des angesprochenen Echos aktualisiert wird...
Ich habe mal etwas rumgespielt, ein get settings aktualisiert ziemlich viel Readings bei den Echos, aber definitiv nicht u.a. voice und voice_timestamp.
Zitat... weil das voice Reading ja eigentl. gut aktualisiert wird
Das ist jetzt das nächste Problem, daß von der Routine ausgelöste Event ist sofort da und schaltet testweise einen dummy.
Aber die Events für voice, voice_timestamp kommen im Eventmonitor erst bis zu 50 sec danach.
(und bei jedem Testaufruf gibt's auch andere Verzögerung)
Damit kann man nicht auswerten, welcher Echo angesprochen wurde. :(
Gruß
Andreas
Zitat von: bergadler am 12 März 2019, 20:53:32
Ich habe mal etwas rumgespielt, ein get settings aktualisiert ziemlich viel Readings bei den Echos, aber definitiv nicht u.a. voice und voice_timestamp.
Das ist jetzt das nächste Problem, daß von der Routine ausgelöste Event ist sofort da und schaltet testweise einen dummy.
Aber die Events für voice, voice_timestamp kommen im Eventmonitor erst bis zu 50 sec danach.
(und bei jedem Testaufruf gibt's auch andere Verzögerung)
Damit kann man nicht auswerten, welcher Echo angesprochen wurde. :(
Gruß
Andreas
setz mal im echodevice ( model ACCOUNT) das attribut 'intervalvoice' auf einen niedrigen wert ( bei mir steht es auf 2s ) , dann sollten diese readings in den einzelnen echos zügig aktualisiert werden.
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute (https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute)
gruss Byte09
Ich selbst nutze dieses "Verfahren" nicht, habe nur an der Idee "mitgewirkt"... ;)
Daher kann ich über die "Performance" nichts sagen.
Weiß nur, dass es manche einsetzen und es gut finden (siehe Links)...
Hast du irgendwelche event-on Attribute!?
Evtl. hab ich dann mal Zeit und probiere das mal selbst...
Gruß, Joachim
Zitat von: Byte09 am 12 März 2019, 21:16:33
setz mal im echodevice ( model ACCOUNT) das attribut 'intervalvoice' auf einen niedrigen wert ( bei mir steht es auf 2 ) , dann sollten diese readingsin den einzelnen echos zügig aktualisiert werden.
gruss Byte09
Stimmt, da war ja was... ;)
Vielleicht hilft das schon...
Gruß, Joachim
Ich glaube,
Zitatdas attribut 'intervalvoice'
ist die Lösung für mein Problem, spontan mal getestet - sieht sehr gut aus.
Zum endgültigen "Einbau" und Test ... melde ich mich ... morgen.
Trotzdem schon die Vorschusslorbeeren -> DANKE an Euch für die Hilfe!
Gruß
Andreas
So, der Endstatus - ich habe aus #1 die Variante von @ dk3572 am Laufen.
Vorteil in meinen Augen - ich muß für beliebige Fragen an FHEM nur das jeweilige Aktivierungswort im Notify ändern/einfügen und
muß nicht für jede eventuelle Abfrage ein Alexa Dummydevice und dazu weitere Routine erstellen.
Das Problem war dann "nur", welcher Echo soll antworten:
- das im Thread erwähnte "get IODev settings" ergibt (bei mir) eine leere Antwort;
- das Attribut "intervalvoice" , bzw. dessen Funktion/Einfluss war mir nicht bekannt.
Jedenfall - es funktioniert
nochmals ein Danke
Gruß
Andreas