FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: tklein am 10 März 2019, 19:23:53

Titel: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: tklein am 10 März 2019, 19:23:53
Hallo zusammen,

kann es sein, dass ein "set on-for-timer device_x 120" dadurch unterbrochen wird, wenn ich danach z.B. "set device_x 30" setze?
Wie kann ich das umgehen?

Freue mich auf Antworten/Erleuchtung. :-)

Grüße
Thomas
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: amenomade am 10 März 2019, 19:32:14
Ja, so ist es.
Um das umzugehen, muss man erstmal genau wissen, was Du machen möchtest.
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2019, 19:32:57
Vor allem über welchen Device Type wir reden  ;)
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: KernSani am 10 März 2019, 19:36:03
Hi,

das ist normalerweise das gewünschte Verhalten - was möchtest du denn konkret erreichen? Das Device kann ja nicht nach 120 Sekunden ausschalten wenn es sich schon nach 30 Sekunden ausgeschaltet hat...


Kurz, weil mobil
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: tklein am 10 März 2019, 20:01:06
Moin, es handelt sich um ein dummy device mit aktivierten "useSetExtensions" welches ein Milight-Device via notify steuert (via Python-Script, da ich iBox 2 nutze)

Im DOIF schalte ich bei PIR = true und Luxwert < Schwellwert schalte ich das dummy-device mit on-for-timer für z.B. 90 Sek an
Im notify schalte ich abhängig von der Uhrzeit die Helligkeit auf 100 % oder 30 %

Listing DOIF
defmod Bewegung_Bad_PIR DOIF ([SIGNALduino433:"^UNKNOWNCODE.i555555$"] and [Milight_2.Zone3:state] ne "on" and [ESPEasy_Wemos_Bad:Lux] <= 2) (set  Milight_2.Zone3 on-for-timer 90)


Listing notify:
defmod Milight_2.Zone3_notify_auto_helligkeit notify Milight_2.Zone3:on {\
\
if (($hour >= 22) || ($hour <=7)) {\
fhem("sleep 0.5;;set Milight_2.Zone3 30;;");;\
}\
else {\
fhem("sleep 0.5;;set Milight_2.Zone3 100;;");;\
  }\
}


Evtl. packe ich die "Helligkeitslogik" auch in das DOIF mit rein.
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2019, 20:03:49
Dann nimm doch statt set Dummy 30 ein set dummy pct 30. Dann sollte es gehen. Also ein setList und ein readingsList setzen.
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: tklein am 10 März 2019, 20:40:41
sorry, versteht jetzt grad nur Bahnhof. Da muss ich mich wohl noch a bissl einlesen. :-)

Ein setlist habe ich im device schon, oder meinst du etwas anderes?
defmod Milight_2.Zone3 dummy
attr Milight_2.Zone3 userattr model
attr Milight_2.Zone3 alexaName kugellampe
attr Milight_2.Zone3 alexaRoom bad
attr Milight_2.Zone3 alias Badkugellampe
attr Milight_2.Zone3 genericDeviceType light
attr Milight_2.Zone3 group Licht
attr Milight_2.Zone3 model LWB004
attr Milight_2.Zone3 room Badezimmer,Homekit,Milight,alexa
attr Milight_2.Zone3 setList on off toggle rgb:colorpicker,RGB 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
attr Milight_2.Zone3 subType extcolordimmer
attr Milight_2.Zone3 useSetExtensions 1
attr Milight_2.Zone3 webCmd rgb:rgb 8A0E69:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off:10:20:30:40:50:60:70:80:90:100

Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2019, 20:48:46
[Code ]setList state:on,off,toggle rgb:colorpicker,RGB 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100[/Code]

readingList state rgb pct

Die 10 20 30 ... Sind die Helligkeit? Dann

Code ]setList state:on,off,toggle rgb:colorpicker,RGB pct:Slider,0,10,100[/Code]

Bin mir gerade unser ob 10 100 oder 100 10. Also in 10er Schritten bis 100
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: tklein am 10 März 2019, 21:47:58
ja 10, 20 etc, sind die Helligkeitswerte.

was macht das readingsList state rgb pct genau?
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: KernSani am 10 März 2019, 21:55:02
Zitat von: tklein am 10 März 2019, 21:47:58
ja 10, 20 etc, sind die Helligkeitswerte.

was macht das readingsList state rgb pct genau?
Es erzeugt dir readings, die über set Befehle direkt gesetzt werden können. (Es heißt übrigens readingList - ohne "s") https://fhem.de/commandref_DE.html#readingList
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2019, 22:01:02
Danke habe es geändert.
Titel: Antw: "on-for-timer" durch nachträgliches Schalten am gleichen Device "gelöscht?
Beitrag von: tklein am 11 März 2019, 20:16:33
Danke, schaue ich mir am WE an. Muss dann noch das notify anpassen. Wie kann ich das am elegantesten machen?

Derzeit sieht es so aus:
Notify 1:
define Milight_2.Zone3_notify_helligkeit notify Milight_2.Zone3:(10|20|30|40|50|60|70|80|90|100) "/opt/fhem/FhemUtils/milight-home_2.py 8 3 BRIGHT $EVENT"

Neues pct-notify:
define Milight_2.Zone3_notify_helligkeit_pct notify Milight_2.Zone3:pct:(10|20|30|40|50|60|70|80|90|100) "/opt/fhem/FhemUtils/milight-home_2.py 8 3 BRIGHT $EVENT"

Notify 1+2: kann ich das so kombinieren?
define Milight_2.Zone3_notify_helligkeit_all notify Milight_2.Zone3:*:(10|20|30|40|50|60|70|80|90|100) "/opt/fhem/FhemUtils/milight-home_2.py 8 3 BRIGHT $EVENT"

Grüße
Thomas